Freak240

Teilnehmer
Tagchen liebe Foristen,

ich hab mir am Wocheneden eine 13 jahre stillgelegte R100 zugelegt. Der Motor ist undicht aus der Hölle der Wellendichtring zum Schwungrad hin war furchtbar dilettantisch eingebaut deshalb habe ich einmal alles zerlegt. Ergebnis: Motor sieht meines Erachtens gut aus Stößel sind in Ordnung Nockenwelle ist ein wenig eingelaufen und die Lager der Kurbelwelle scheinen mir auch gut (Es gibt kein fühlbares Axialspiel).

Nun zu meinem Problem ich habe die Köpfe demontiert und dabei festgestellt, dass die "Röhrchen" in denen die Stößelstangen laufen nach oben verschoben sind bzw eins auch verdrückt ist.

Nun die Frage kann man das in stand setzten? Und wie kommt so etwas zu Stande?

Ich habe euch mal 3 Bilder angehängt.

Ich freu mich über Rückmeldungen :gfreu:

Gruß,
Olli
 

Anhänge

  • IMG_2065.jpg
    IMG_2065.jpg
    216 KB · Aufrufe: 233
  • IMG_2064.jpg
    IMG_2064.jpg
    165,6 KB · Aufrufe: 212
  • IMG_2063.jpg
    IMG_2063.jpg
    163,2 KB · Aufrufe: 185
Hallo Olli
Die kann man wechseln. Bei den üblichen Verdächtigen gibt es sie auch in Edelstahl. Ein Eintreibdorn kann da recht hilfreich sein. Also nicht wirklich etwas Schreckliches.

Frohes Schrauben,
Albert
 
Hi Albert,

dann muss ich mal schauen wo ich die am besten herbekomme :)

Dennoch bleibt die Frage wie kommt das denn zu Stande?

LG,

Olli
 
Nur (m)ein Gedanke !

Grundsätzlich natürlich die Frage ,
wieviel die Muh schon unterwegs war und wie sehen die Ventilführungen aus ???
Vielleicht macht es Sinn ,alles beim Grünen Kopfmann zu prüfen-und/oder ersetzen zu lassen ?
Dann weiss man , was Mann hat !
Jörg
 
Muh hat laut Zwischenbesitzer 112tkm gelaufen und wurde auch laut Angabe noch nicht vom Blei befreit, daher sollen die Köpfe sowieso zum Kopfmann, wenn der das natürlich gerade in VA mitmachen kann wäre ich alles andere als böse :) Führungen habe ich mir noch nicht angeschaut, da ich sowieso alles neu möchte, Ventile Federn Sitze Führungen und was es sonst noch so gibt :D

Leider kann ich mit dem "Grünen Kopfmann" nicht so viel anfangen, könntest du da Aufklärung leisten?(

LG,
Olli
 
Hallo Olli

Such mal nach dem User „Rolf S aus B“, das ist der Kopfmann (Spezialist für Zylinderköpfe) hier im Forum. Und grün, weil die Namen der gewerblichen User sind in grün dargestellt. :gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
TX Jörg !!!:fuenfe:
112tkm ist sicher mal guggen fällig , Olli ;) !

War grade mit Boostern beschäftigt !!!!!
anderer Jörg --mit Pins hihi:D
 
Hallo Olli
Die kann man wechseln. Bei den üblichen Verdächtigen gibt es sie auch in Edelstahl. Ein Eintreibdorn kann da recht hilfreich sein. Also nicht wirklich etwas Schreckliches.

Frohes Schrauben,
Albert

Albert, hast du da mal eine Adresse?
 
Genau um die geht es aber Albert hat recht. Nach kurzer Recherche hab ich auch die in va gefunden :)

Also vom daher passt das :)

lg
olli