Freak240
Teilnehmer
Tagchen liebe Foristen,
ich hab mir am Wocheneden eine 13 jahre stillgelegte R100 zugelegt. Der Motor ist undicht aus der Hölle der Wellendichtring zum Schwungrad hin war furchtbar dilettantisch eingebaut deshalb habe ich einmal alles zerlegt. Ergebnis: Motor sieht meines Erachtens gut aus Stößel sind in Ordnung Nockenwelle ist ein wenig eingelaufen und die Lager der Kurbelwelle scheinen mir auch gut (Es gibt kein fühlbares Axialspiel).
Nun zu meinem Problem ich habe die Köpfe demontiert und dabei festgestellt, dass die "Röhrchen" in denen die Stößelstangen laufen nach oben verschoben sind bzw eins auch verdrückt ist.
Nun die Frage kann man das in stand setzten? Und wie kommt so etwas zu Stande?
Ich habe euch mal 3 Bilder angehängt.
Ich freu mich über Rückmeldungen
Gruß,
Olli
ich hab mir am Wocheneden eine 13 jahre stillgelegte R100 zugelegt. Der Motor ist undicht aus der Hölle der Wellendichtring zum Schwungrad hin war furchtbar dilettantisch eingebaut deshalb habe ich einmal alles zerlegt. Ergebnis: Motor sieht meines Erachtens gut aus Stößel sind in Ordnung Nockenwelle ist ein wenig eingelaufen und die Lager der Kurbelwelle scheinen mir auch gut (Es gibt kein fühlbares Axialspiel).
Nun zu meinem Problem ich habe die Köpfe demontiert und dabei festgestellt, dass die "Röhrchen" in denen die Stößelstangen laufen nach oben verschoben sind bzw eins auch verdrückt ist.
Nun die Frage kann man das in stand setzten? Und wie kommt so etwas zu Stande?
Ich habe euch mal 3 Bilder angehängt.
Ich freu mich über Rückmeldungen

Gruß,
Olli