Na Super,
viel Spass mit den Federbeinen!
Die RE302-320T-05S haben eine ABE für die 248er ausser LS und die /5 Kurzschwingen. Bei der /6 werden sie u. U. von einem geneigten aaS gegen eine kleine Gebühr sondereingetragen.
Bei mir kosten die richtigen Federbeine RE302-330T-04-88 inkl. Beratung und Versand ohne speziellen Rabatt 10Teuronen mehr.
Ei wei. ...
Das würde - so lese ich das - ja bedeuten, dass der Händler Louis mit seinen Angeboten, mit seinen Technischen Daten teils sowas wie eine Falschberatung liefert...
Haften die für sowas?
Wenn ich mit den falsch apostrophierten Beinen unterwegs zum Überraschungsverein bin, und der Überraschungs-Maßgebliche mir verklickert, dass das aber massiv unsicher sei, und er mich nur - nach Plakettchenverweigerung - nur mit den größten Bauchschmerzen vom Hoff lässt, kurz bevor er mir die Kiste wegen Verdacht auf Verkehrsunsicherheit festsetzt, hoheitlicher Akt, der darf das, weil staatsbeauftragt..., kann ich die dann langmachen? Auf Nachbesserung und Kostenerstattung?
Jetzt aber mal im Ernst... Kurzschwinge..., Langschwinge..., ist das tatsächlich für das Federungs- und oder das Dämpfungsgetue solch ein riesen Unterschied? Könnte mir vorstellen, dass eine Langschwinge mit den Eigenschaften des Kurzschwingen-Federbeine etwas kommoder unterwegs wäre, und vielleicht nur die Aufsassen nicht beide ü110 Kilo haben sollten?
Oder irre ich?
Meine R 100 RS sintemalen , mit schwarzen Konis, war mir allzu derbe hart, sowohl auf der Vorderhand als auch auf der Hinterhand. Vielleicht wäre ein effer Kurzschwingenbeinchensatz schon die Erlösung gewesen von dem Geprügele...?...
Freundliche Grüße
Bernd B
(zZt. erst mit Kurzschwinge R 65 am Start, und wenn ich mal YSS brauche, würde ich die wohl im Frankenlande koofn.)