Euklid55

Urgestein
Hallo,

ich fahre einen Fallertmotor mit gekürzten Zylindern. Leider ist jetzt schon die 2. Stoßstange hinüber. Die Verpressung von Fallert hält nicht. Ich nehme die Stange ins Dreibackenfutter und presse das Stahlende auf. Hat einer eine besser Idee?

Gruß
Walter
 
Hab mich dazu aus gegebenem Anlass letztens mit HPN unterhalten, bei meinem Motor hatte sich auch eine Stösselstange gelöst. Aussage: Sie reiben die Bohrung, in die der Zapfen eingesetzt wird. Leider ist das ein recht verbogenes Mass (Zapfen 6,65 mm) und bedarf eben dieser Reibahle. Dann wird das Stösselstangenende eingepresst, ohne zusätzliche Verklebung.
 
Hallo,

die letzten hatte ich mit 1/10mm Untermaß gebohrt. Weiß aber nicht ob das reicht. Im Prinzip passiert ja nichts, nur das Ventilspiel wird größer. Ich weiß allerdings auch nicht, ob unter Volllast ein Stahlteil herausfallen kann.

Gruß
Walter
 
Bei meiner hats nur geklappert, Ventilspiel war unauffällig. Drehzahlen hat sie bei mir gesehen und passiert ist nix.
 
moin walter

schau dir das mal bei meinem motor, der bei michael steht an.

HM
 
Menno, das konnt ihr doch nich machen :oberl:

Ich versuch seit Wochen mein Bestes zu geben, damit ich hinter all diesem technischen Krimskram so einigermassen hinterherkomme (Wikipedia, Herrn Experten ohne Ende " löchern"" etc ) und dann dieser Titel" Stoßstangen kürzen".....

Der Titel hat mich in tiefste Verzweiflung gestürzt ;( wo hat ein Moppel denn Stoßstangen ?(

:] aber nun weiss ich auch, dass die Stösselstangen gemeint sind....
 
Original von Katwiesel
Der Titel hat mich in tiefste Verzweiflung gestürzt ;( wo hat ein Moppel denn Stoßstangen ?(

:] aber nun weiss ich auch, dass die Stösselstangen gemeint sind....
Das kommt ganz auf die rechte Hand an, bei manchen müssen die Stangen schon richtig stoßen, bei anderen stösseln sie nur so 'n büschen rum ;)
 
Original von Hofe
.... bei anderen stösseln sie nur so 'n büschen rum ;)

..dann solltest Du Dich aber schnellstens mit Hubi in Verbindung setzen - wenn deine Stösselstangen da nur so´n bischen rumstösseln, haettest du u.U. ein Problem.... :lautlach: ;)
 
Hallo,

ich gehe bei meinen hessischen sprachlichen Kenntnis davon aus, daß Stoßstangen der plural ist und Stösselstangen eine Verniedlichungform in der Mehrzahl darstellt. Latiner bei!

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
Hallo,

ich gehe bei meinen hessischen sprachlichen Kenntnis davon aus, daß Stoßstangen der plural ist und Stösselstangen eine Verniedlichungform in der Mehrzahl darstellt. Latiner bei!

Gruß
Walter
Bin zwar kein ausgereifter Latriner :schadel:, aber ich kann da was beitragen: Korrekt heisst es tatsächlich Stoßstangen, der Begriff Stösselstangen wurde wohl zur Abgrenzung von akustischen Einparkhilfen eingeführt (die wiederum neudeutsch Stossfänger heissen).
 
Ich hätte jetzt eher gedacht, dass die Wortschöpfung etwas mit Stösseln zu tun hat.
Zum Glück hab ich meine Klappe gehalten :D
 
Original von hubi
Original von Euklid55
Hallo,

ich gehe bei meinen hessischen sprachlichen Kenntnis davon aus, daß Stoßstangen der plural ist und Stösselstangen eine Verniedlichungform in der Mehrzahl darstellt. Latiner bei!

Gruß
Walter
Bin zwar kein ausgereifter Latriner :schadel:, aber ich kann da was beitragen: Korrekt heisst es tatsächlich Stoßstangen, der Begriff Stösselstangen wurde wohl zur Abgrenzung von akustischen Einparkhilfen eingeführt (die wiederum neudeutsch Stossfänger heissen).

Und die in Wagenfarbe lackierten heissen Stossempfänger?? :schadel:
Christoph

sorry, ist etwas off-topic
 
Original von Euklid55
Hallo,

ich gehe bei meinen hessischen sprachlichen Kenntnis davon aus, daß Stoßstangen der plural ist und Stösselstangen eine Verniedlichungform in der Mehrzahl darstellt. Latiner bei!

Gruß
Walter

Das ist was dran - ich habe "Stoßstangen" letzlich mit " Stoßfängern" interpretiert. (Werde ich mir merken ::-))) Ob aber nu im Plural Stoßstangen = Stösselstangen ´sind ?(

Macht ja nu aber auch nix mehr - Techniker" unter sich reden augenscheinlich immer irgendwie " verquer" :D :

Ich hab dazu gelernt ::-))
 
Servus!

Die BMW-Vorgabe ist hier 6,5 H7.
Also nicht so exotisch.

Aber zum Verpressen sollte man die Stößelstange schon warm machen.

Gruß, Rudi
 
Hallo,

ich habe 6,6mm gebohrt und mit der Drehbank auch warm verpresst. Das ging schon schwer genug. Nochmal 1/10 weniger, mal sehen.

Gruß
Walter