In Flensburg gibt es einen Briefkasten. Abends reingeschmissen mit allen erforderlichen Unterlagen und Rückrufnummer, nächsten Tag ab 11.00 an der Kasse abholen. Keine Nummer ziehen. Dauert keine 10 Minuten.
Gruß Friedel
 
Wenn das dann von Zuhause geht, muß sicherlich auch der Personalausweis entsprechend iNet-fähig sein. Hab das beim letzten abgelehnt. Geht jetzt nicht mehr so einfach. Wollte woh kaum einer.

Problem, woher weiß ich denn, welche Kfz ich alles anmelde? Nicht das ich demnächst einen riesen Fuhrpark hab. . .

Stephan

Ob die Kennzeichen und Papiere dann aus dem Drucker kommen :&&&:
 
Wenn das dann von Zuhause geht, muß sicherlich auch der Personalausweis entsprechend iNet-fähig sein. Hab das beim letzten abgelehnt. Geht jetzt nicht mehr so einfach. Wollte woh kaum einer.

Problem, woher weiß ich denn, welche Kfz ich alles anmelde? Nicht das ich demnächst einen riesen Fuhrpark hab. . .

Stephan

Hi,
alle neuen Persos haben per se diese Verifizierungsfunktion, also die im Scheckkartenformat. Diese muss nur freigeschaltet werden. Geht auch nachträglich, musst nur aufs Amt gehen. Brauchst noch einen Persoleser, der den NFC-Chip auslesen kann. PIN vergeben und los geht es.

Hans
 
Hi,
alle neuen Persos haben per se diese Verifizierungsfunktion, also die im Scheckkartenformat. Diese muss nur freigeschaltet werden. Geht auch nachträglich, musst nur aufs Amt gehen. Brauchst noch einen Persoleser, der den NFC-Chip auslesen kann. PIN vergeben und los geht es.

Hans

Den Preis für den Persoleser bekommt man leider nicht wieder rein oder man muss ein Androidensmartfone benutzen.:(

Es gibt ja kaum Unternehmen die mitmachen. Die setzen alle lieber auf das Postidentverfahren oder wenn es modern sein soll auf das Videoidentverfahren, aber nicht auf den neuen Perso.

Ein echter Rohrkrepierer.
 
Deswegen kannste die iNet Funktion ja nicht mehr so einfach ablehnen. Anfang reichte eine entsprechende Bemerkung bei der Beantragung.

Wobei, man kriegt es doch jetzt schon mit der Sicherheit nicht geregelt. Wie soll denn das werden, bei totaler iNetisierung?!?


Stephan
 
Den Preis für den Persoleser bekommt man leider nicht wieder rein oder man muss ein Androidensmartfone benutzen.:(

Es gibt ja kaum Unternehmen die mitmachen. Die setzen alle lieber auf das Postidentverfahren oder wenn es modern sein soll auf das Videoidentverfahren, aber nicht auf den neuen Perso.

Ein echter Rohrkrepierer.

Hm,
das Teil kostest 30 Euro mit USB-Anschluss - das ist verkraftbar.

Meine Lieblingsanwendung ist die Seite der Rente: Dort kann tageaktuell mit dem Teil der Status als PDF herunterladen (Rentenjahre, Info usw.). Leider ist das Perso-Teil, wie auch die DE-Mail, noch nicht weit verbreitet. Dennoch denke ich, dass es sich durchsetzen wird. Die Sache mit der Zulassung ist ein kleiner, aber weiterer Schritt.

Hans
 
Hm,
das Teil kostest 30 Euro mit USB-Anschluss - das ist verkraftbar.

Meine Lieblingsanwendung ist die Seite der Rente: Dort kann tageaktuell mit dem Teil der Status als PDF herunterladen (Rentenjahre, Info usw.). Leider ist das Perso-Teil, wie auch die DE-Mail, noch nicht weit verbreitet. Dennoch denke ich, dass es sich durchsetzen wird. Die Sache mit der Zulassung ist ein kleiner, aber weiterer Schritt.

Hans

Rente langt mir einmal im Jahr per Post. Tagesaktuell ändert sich da nicht viel.:rolleyes:

Und mit der Post geht auch vieles anderes.

Habe grade entschieden die Steuererklärung wieder in Papierform abzugeben. Es ist auch nicht schlecht wenn es mal einen Gang langsamer wird.

Die Problematik des TE wird sich elektronisch nicht lösen lassen.
 
Also ich stell mir das trotzdem aufwendig vor, zumindest wenn es die Zulassungsbescheinigung weiterhin so gibt wie jetzt. Das müsste ja alles irgendwie Online hin und her getauscht werden!
 
Hallo,

auf die Zulassungsstelle in Frankfurt machte ich einen großen Bogen. Irgendwie noch vorbelastet, mein Vater arbeitete dort :D

Gruß
Walter
 
Rente langt mir einmal im Jahr per Post. Tagesaktuell ändert sich da nicht viel.:rolleyes:

Und mit der Post geht auch vieles anderes.

Habe grade entschieden die Steuererklärung wieder in Papierform abzugeben. Es ist auch nicht schlecht wenn es mal einen Gang langsamer wird.

Die Problematik des TE wird sich elektronisch nicht lösen lassen.

Dem kann ich zustimmen. Rente ist eh erst 2026. Und es gibt nichts feierlicheres, als irgendwann im Sommer die Steuerunterlagen im Briefkasten des Finanzamtes zu versenken. . .


Stephan
 
Moin,

Zulassung in Unna ging mit Termin immer vorzüglich. 15Minuten und ich stand drüben beim Schildermacher oder war, wenn ich das Schild schon hatte, auf dem Heimweg.
FA macht mir mein Schwager online, nur das Palaver wegen einer Ausgleichszahlung, (für Rentenkürzung ATZ) läuft per Brief.

Willy
 
Moin,

Zulassung in Unna ging mit Termin immer vorzüglich. 15Minuten und ich stand drüben beim Schildermacher oder war, wenn ich das Schild schon hatte, auf dem Heimweg.
FA macht mir mein Schwager online, nur das Palaver wegen einer Ausgleichszahlung, (für Rentenkürzung ATZ) läuft per Brief.

Willy

Termin in Unna geht aber nur Dienstag zwischen 12 und 16.30 Uhr, wäre immer ein halber Tag Urlaub und aus Privaten Gründen noch dazu leider ungünstig. Mein Schwager kann in Hagen sogar Samstags einen Termin bekommen :nixw:
 
Termin in Unna geht aber nur Dienstag zwischen 12 und 16.30 Uhr, wäre immer ein halber Tag Urlaub und aus Privaten Gründen noch dazu leider ungünstig. Mein Schwager kann in Hagen sogar Samstags einen Termin bekommen :nixw:

Oh jetzt muss ich mir selber wiedersprechen! Hab habe gerade mit der Zulassungsstelle telefoniert, Dienstag Nachmittag ist ausschließlich, ansonsten jeden Tag möglich. Ich wusste ehrlich gesagt bis vor kurzen nicht das man dort überhaupt Termine machen kann.
 
Das scheint hier in Rheydt ebenso zu sein. Ich wurde immer 'n bisken langsam angeguckt, wenn ich an der Warteschlange vorbei gehen. Ist ja jetzt schon wieder lange, 3(?) Jahre, her. Aber iNet Termin machen war da noch nicht sehr populär.

Hatte bisher dann immer mein Wunschnummernschild am Mann. Termin in der Tasche. Und kurz von der Arbeit rübergelaufen. Wenn ich durch unseren Trafobau dürfte, dann könnte ich das in der Frühstückspause schaffen. . .


Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Zulassung Lüdinghausen. Super einfach und Rück Zuck fertig. Was Münster eine Katastrophe ist, ist Lüdinghausen schnell und einfach. Da klappt es auch mit kürzeren Kennzeichen.
 
Oh jetzt muss ich mir selber wiedersprechen! Hab habe gerade mit der Zulassungsstelle telefoniert, Dienstag Nachmittag ist ausschließlich, ansonsten jeden Tag möglich. Ich wusste ehrlich gesagt bis vor kurzen nicht das man dort überhaupt Termine machen kann.

15 Minuten Termine über den ganzen Tag, jedenfalls als ich das letzte Mal dort war. Habe die immer online gemacht, völlig problemlos und für mich sehr überraschend. Man geht vor und sagt dass man einen Termin hat, die immer freundliche Damen sieht nach und dann geht's entweder durch ehe man noch Platz genommen hat oder aber pünktlich zur angegebenen Uhrzeit bimmelt der Automat und zeigt die Nummer an.

Wenn ich da an früher in Dortmund denke :schimpf: in der Regel hat mich mein Kollege da abgesetzt und auch wieder abgeholt sonst wäre ein Urlaubstag fällig gewesen. Der Laden und dazu der TÜV, zwei oder drei Kilometer dichter Verkehr entfernt, wenn man da noch hin musste und keinen Termin hatte, konnte man echt feiern wenn die Karre endlich zugelassen war.
Dann diese Pingeligkeiten mit Spritzschutz, Halteriemen und was die sonst noch zu furzen hatten.

Willy