Hallo Martin,
und nochwas solltest du beachten, wenn du wirklich die Stromstärke messen willst:
Die meissten Messgeräte können nur bis 10 A, und das auch nur sehr kurzzeitig.
Der Grund hierfür:
10 Ampere sind ein haufen Holz, das kann das Messgerät von sich aus nicht, zumindest nicht die Digitalen mit der Elektronik drin, analoge Messgeräte mit Zeiger gibts ja kaum noch.
Es wird dazu immer ein Vorwiderstand, ein sogenannter Shunt, davorgeschaltet.
Entweder im Messgerät selbst oder aber extern, das kommt aufs Messgerät an.
Dieser Shunt wird bei der Messung sehr warm, deshalb ist nur eine kurze Messung mit entsprechend langen Pausen dazwischen möglich.
Einfacher ist die Zange, da kannst du messen, solange du willst.
Zitat von crisu66:
...wenn nicht Lima und Gleichrichter mit Ohmmeter kontrollieren......
Ergänzung von mir:
... und dazu immer !!!! die Batterie abklemmen (also Widerstand grundsätzlich nur komplett stromlos messen).
Edit: Wobei eine Messung der Stromstärke wenig Sinn macht. Ich hab jeden Tag mit elektrischen Geräten zu tun, brauche das Messgerät so zwischen 10 und 15 mal am Tag, ausser Widerstand, Spannung, Temperatur, Dioden- und Durchgangsprüfer hab ich soweit ich mich erinnern kann, noch nie was anderes eingestellt.