timbuchholz

Teilnehmer
Hallo Leute,

habe schon wieder Teile für die BMW gefunden, die wohl in den 70ern/80ern angebaut wurden.
Diesmal handelt es sich um einen Stuzbügel incl. Hella Leuchten. (Und um ein rieeeesen Windschild, aber ob ich das jemals anbauen werde???)

Da es heute ja auch noch solche Bügel gibt, wollte ich fragen, wie man die heutzutage befestigt. Der gefundene Bügel wird auf jeden Fall an der Motoraufnahme angeschraubt, aber ich weiß nicht wie und wo ich den noch festzuschrauben habe?
Vom Hersteller ist noch ein Aufkleber drauf, aber ich kann den Namen leider nicht entziffern!? Evtl wisst ihr ja welcher das sein könnte!

Nebenbei: Darf man überhaut zusätzliche Scheinwerfer an sein Mopped bauen? Bin mir da nicht so ganz sicher?


Gruß aus dem Taunus!
 

Anhänge

  • Sturzbügel gesamt.jpg
    Sturzbügel gesamt.jpg
    32,9 KB · Aufrufe: 792
  • Sturzbügel Hersteller.jpg
    Sturzbügel Hersteller.jpg
    18,9 KB · Aufrufe: 734
Hallo,

zum Sturzbügel. Die beiden unteren Teile kommen an die vordere Schraube vom Motorblock. Dann wird der Sturzbügel jeweils mit 2 Schellen rechts und links von der Ölwanne und Hupe am Rahmen befestigt. Denke die Anbauteile gibts noch beim :D und den allgemeinen BMW Teilehändler.

Wenn Du es genauer wissen willst kann ich Dir von der Befestigung morgen paar Bilder machen habe einen Einteiligen Sturzbügel auf der /5.

Zusatzscheinwerfer haben die GSen doch heute auch wie z.B. die R1200GS Adventure warum soll das verboten sein.

LG

Michael

Edit. Ups nicht richtig geschaut ist ja gar keiner von BMW!
 
Servus*
da steht "Fehling"
War damals sehr beliebt um eben Zusatzscheinwerfer zu montieren.
War aber auch der Garant für im Falle eines Falles verzogenen Rahmen.
*Soweit ich mich erinner*

Die Koniferen mögen mich berichtigen. :D
 
Vielen Dank,

ich glaube da werde ich Fehling mal darum bitten mir die Halteklammern für den Rahmen zu schicken.
Muss ich einen solchen Sturzbügel eintragen lassen???

@Karl: Weil mir das schon ein wenig Angst macht, werde ich einfach nicht umfallen/hinfallen:D:D:D Dann siehts nur gut aus mit den Zusatzuscheinwerfern.
Weil Nachts werde ich vorerst eh nicht fahren......
 
Die Firma Fehling hat keinerlei Informationen mehr zu diesem Stzurbügel.....klasse!!!! mmmm

@hofmi
kannst du mir bitte Bilder von den Befestigungspunkten und Klammern schicken? Evtl. finde ich in den Tiefen der Garage nich die Befestigungsklammern? Bzw. evtl passen auch die vom :]

Danke für die Infos. Gruß Tim
 
Pro Spur maximal drei Scheinwerfer.
Beim Moped also 3 und beim Auto 6.
Scheinwerfer mit H4 zählen als einer.

Viele Grüße,
Daniel
 
Der Trend geht klar zum Abbau, nicht zum Anbau der Sturzbügel.
Ich hab das auch mehrfach praktiziert, daher weiß ich daß die Klammern und Schellen spezifische Anbauteile sind, ohne die die Dinger nicht sinnvoll und stabil zu montieren sind..soweit die Montage überhaupt Sinn macht.
In soo dekorativem Zustand scheint das Teil ja auch nicht mehr zu sein. ;;-)
 
Moin Tim,

Karl hat leider recht und Dirk mindestens genauso, wenn nicht sogar noch mehr!

Der beste Sturzbügel ist der, der abgebaut irgendwo rumliegt, weil wenns auf die Fresse geht, dann isser krumm der Rahmen!
Das weiß ich aus eigener Erfahrung. :&&&: Im Herbst mit achzig Sachen in die Kurve, das gemeine Blattwerk hatte sich vom Geäst auf die Straße geschwungen und Zack war die Saison zu Ende! Das war 1981 und ne 90/6, klar, über Winter flugs beim Richter richten lassen, im Frühjahr gings dann ohne die (Drecks) Bügel weiter, mir war nix passiert, nur am linken Knie war die Haut ein bisschen dünner. :schimpf:

PS. Un hübsch sindse auch nich. :evil:
 
Ich habe mir vor Kurzem auch Sturzbügel aufgebaut. Es waren lackierte für GS mit Seitenständer an dem linken Bügel. Lack war besch..., dafür waren sie nicht verbogen oder verschrammt. Habe sie glasperlstrahlen nd dann hellsilber pulvern lassen. Sehen jetzt aus wie neu. Ach ja, die Haltebügel fehlten; die gab es alle noch bei BMW-incl. der Federn und der Haltebleche um die 30.- Die müssten eigentlich für alle Sturzbügel passen, da das Montageprinzip doch gleich ist.
Kann sich also schon lohnen, die Sturzbügel wieder herzurichten.

Nur mein Problem ist: sie passen nicht an die G/S, weil ich Doppelauspuffe der Straßenversion (ab Bj. 85) verbaut habe.

Falls hier Interesse besteht?-PN

Gruss Jenzi
 
Hallo, nicht ganz zum Thema passend aber ich würde meine Sturzbügel an einer R100R gern entfernen - nur hängt daran der Seitenständer :( Welchen muss ich mir besorgen, damit ich nicht nur den Hauptständer habe ?
 
Es gibt für die Mystic einen separaten Seitenständer. Bei der Preisanfrage bitte gut festhalten...
 
Original von detlev
Es gibt für die Mystic einen separaten Seitenständer. Bei der Preisanfrage bitte gut festhalten...

Hallo, die Eigenbauanleitungen sind gut. Nur leider habe ich keine Möglichkeiten mehr, etwas anzufertigen. Ich muss also passende Teile kaufen. Deshalb habe ich den Rat angenommen, mich gut festgehalten und die originalen Mystic-Teile bestellt ...

Für 230Euro habe ich lt. System alles bekommen. Nur leider passen die Sachen in sich nicht zusammen ?( Im "Lagerbock" ist eine 16mm-Durchgangsbohrung. Die durchgehende Schraube ist M10 - fehlt also eine Buchse 10x16mm, die in der Bildtafel des ETK auch benannt aber nicht lieferbar ist. Außerdem hat der Seitenständer Innengewinde M10x1,25 , die Schraube ist M10 Grobgewinde.

Der freundliche BMW-Vertragshändler in Berlin stellt sich auf den Standpunkt "...alles nach System korrekt... " also Kunde kümmer Dich. Super - eine Feingewindeschraube kann ich mir sicher besorgen, eine Buchse drehen lassen. Aber für 230Euro bei BMW original sollte alles Plug & Play sein ??? BMW hat natürlich nur ein E-Mail Formular für Anfragen, keine Servicetelefonnummer mehr ...

Ich bin drauf und dran, den ganzen Sch... zurückzubringen, mein Geld zurückverlangen und die unschönen Bügel wieder anbauen ...

So - musste mir mal den Frust von der Seele schreiben :)
 
Original von joerg_iS
Original von detlev
Es gibt für die Mystic einen separaten Seitenständer. Bei der Preisanfrage bitte gut festhalten...

Hallo, die Eigenbauanleitungen sind gut. Nur leider habe ich keine Möglichkeiten mehr, etwas anzufertigen. Ich muss also passende Teile kaufen. Deshalb habe ich den Rat angenommen, mich gut festgehalten und die originalen Mystic-Teile bestellt ...

Für 230Euro habe ich lt. System alles bekommen. Nur leider passen die Sachen in sich nicht zusammen ?( Im "Lagerbock" ist eine 16mm-Durchgangsbohrung. Die durchgehende Schraube ist M10 - fehlt also eine Buchse 10x16mm, die in der Bildtafel des ETK auch benannt aber nicht lieferbar ist. Außerdem hat der Seitenständer Innengewinde M10x1,25 , die Schraube ist M10 Grobgewinde.

Der freundliche BMW-Vertragshändler in Berlin stellt sich auf den Standpunkt "...alles nach System korrekt... " also Kunde kümmer Dich. Super - eine Feingewindeschraube kann ich mir sicher besorgen, eine Buchse drehen lassen. Aber für 230Euro bei BMW original sollte alles Plug & Play sein ??? BMW hat natürlich nur ein E-Mail Formular für Anfragen, keine Servicetelefonnummer mehr ...

Ich bin drauf und dran, den ganzen Sch... zurückzubringen, mein Geld zurückverlangen und die unschönen Bügel wieder anbauen ...

So - musste mir mal den Frust von der Seele schreiben :)

Hallo,

das ließt sich, als hätte einer die Reste zusammen gekehrt. Zurückgeben ist das Beste.

Gruß
Walter
 
Hallo Jörg,

das ist echt ärgerlich.

mit 230,- (brutto?) war das aber billig, ich habe da noch höhere Preise in Erinnerung.
Was hat der Lagerblock und der Seitenständer gekostet?

Kalli
 
Lagerbock 86,63 netto
Seitenstütze 92,05 netto

... find ich echt happig.
Wenn sie passen würden, wär's okay. War ja hier im Forum gewarnt worden :)
 
Neues vom Seitenständer:

die fehlende Lagerbuchse ist inzwischen lieferbar und ich habe sie. Die hiesige Niederlassung war wesentlich hilfsbereiter als der Berliner Händler und hat mittels Anfrage bei BMW diesen Teil des Problems gelöst. Die Büchse war versehentlich aus dem ETK gelöscht worden.

Bleibt die Schraube M10 mit dem Innengewinde in der Seitenstütze: Reklamiert, bei dem, der mein Geld genommen hat. Nach >1 Woche das überraschende Ergebnis - auch eine neu bestellte Seitenstütze hat M10x1,25 innen - nein, wer hätte das gedacht :) Jetzt soll ich auf meinen Wunsch hin eine passende Schraube bekommen - sollte eine lösbare Aufgabe sein. Mal sehen, ob die dann wenigstens verzinkt ist ...

Ich werd berichten und ein Bild einstellen, wenn meine Q endlich auf der Seite steht ...