willi

Aktiv
Es gibt ein altes Foto von Hans-Otto Butenuth oder Otto Labitzke
auf einer Renn-R50? (1960er Jahre)an der ein kompletter Zylinder abgerissen ist.
Auf dem Bild sind nur BMW und Beine des Fahrers zu sehen.

Kennt jemand dieses Bild und könnte es hier einstellen oder verlinken?
 
Hurra, ich habs gefunden.
Weiß jemand von wem das Bild ist?
Otto Labitzke oder Hans-Otto Buthenuth?
evtl. Motorrrad, Rennen...?
 

Anhänge

  • Kompression.jpg
    Kompression.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 435
Hallo Willi

Otto Labitzke auf getunter BMW 500 am 3.3.1968 in Hockenheim.
Das Bild wurde vor den Boxen geschossen.

*Ergänzung : Die Gabel dürfte von Horex sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein,

es waren nur 5 Grad in Hockenheim, es war bewölkt und ab 16 Uhr hat es geregnet! Ich war da gerade
noch 4 Jahre alt und durfte nicht hin weil ich die kratzigen selbstgestrickten Strümpfe von der Oma nicht anziehen wollte!

Gruß

Kai
(es ist immer wieder schön wenn man was konstruktives Beitragen kann..... :D:D:D)
 
Servus zusammen hab ich am " eigenen Leib " erfahren müssen, der rechte Zylinder meiner 69 S hat sich genau so verabschiedet wie auf dem Bild zu sehen . Der Motor lief noch kurz:entsetzten:.

Das Bild hab ich noch im Kopf, Handys etc gab's damals noch nicht.

Gruss Schmitti )(-:
 
Ja Fritz,

du hast nicht die Rechte das auf einem anderen Medium zu veröffentlichen!
Wenn du das von einer anderen Webseite, die die Rechte hat nur verlinkst, bis du clean. Wenn du das aus einer Zeitschrift oder einem Buch scannst, dann hier veröffentlichst bist du angreifbar, weil der Autor, der Photograph, der Verlag dich dazu nicht legitimiert hat.
Du bist nur dann raus wenn du selbst der Autor oder Photograph bist.
Ich hab das hier auch schon gemacht, aber wenn jemand uns böse will gibt es eine Abmahnung und eine Rechnung!
Auch wenn man keine kommerziellen Ziele damit verfolgt.
Sogar wenn man "Printrechte" hat und vergessen hat die Rechte für das Internet oder "Alle Rechte" in den Vertrag zu schreiben. Glaubt mir, ich weiß das ganz gut..... :pfeif:

Gruß

Kai
 
Hallo in die Expertenrunde,
was ihr so alles wisst :respekt:
Ist nicht um sonst das beste Forum der Welt.
Weiter so :applaus:
Gruß Bernhard
 
Otto Labitzke verunglückte tötlich auf dem Weg von Hilden zum Nürburgring zwischen Meckenheim und Gelsdorf.
Ich weiss leider nicht wann das war.
 
Könnte zum Problem werden nachdem du das Bild hochgeladen anstatt verlinkt hast.
Wenn das Bild von 1968 ist, sind dann nicht die Urheberrechte verjährt,

fragt sich der Schrauberopa

PS
An die Entstehungsgeschichte erinnere ich mich noch gut! Für Klacks war das ein Anlass, sich kritisch über BMW zu äussern. Von den Gleitlagermotoren wusste er noch nichts, und die damals verkauften Modelle mit rollengelagerten Motoren waren -verglichen mit den aktuellen Japanern- ja wirklich nicht mehr 'State of the art'
 
....und die damals verkauften Modelle mit rollengelagerten Motoren waren -verglichen mit den aktuellen Japanern- ja wirklich nicht mehr 'State of the art'
Die Japaner, andere auch, haben lange danach, selbst noch rollengelagerte Motoren gebaut. Ist halt viel billiger und hat auch Vorteile. Ein rollengelagerter Motor dreht und kickt sich auch mit dicken Öl viel leichter als ein Gleitlagermotor. 😉
 
Hallo,

Ihr könnt nicht mal genaue Angaben machen!
Luftfeuchtigkeit?

Berthold
Laut historischen Wetterdaten hatte es am 03.03.1968 in Mannheim (!) ca. 6°C über den Tag hinweg. Nachdem die Sonne um 08:29 Uhr aufging, war ein bewölkter Tag. Gegen Nachmittag um 16.00 kamen dann ein paar Winde mit knapp 15km/h von West zu Süd/West auf. Zur Luftfeuchtigkeit an dem Tag kann ich leider nichts finden - halte es aber für recht spannend mit der Frage, ob der Luftdruck/-feuchtigkeit und/oder der zunehmende Mond, Einfluss auf die "Sprengung" des Zylinders hatte?! :oberl:

Wer weiß hier mehr?

;;-)

Schöne Grüße!
Simon

Edit: sehe gerade erst das die Beiträge zum Wetter bereits 2022 waren - warum ist in der Zwischenzeit keiner dieser wichtigen Frage mit dem Luftrdruck auf den Grund gegangen?? :piesacken: