Snoogle

Aktiv
Hallo Zusammen,

bei meiner R75/5 habe ich das Problem, dass immer wieder mal das farbige Oberteil der Kontrollleuchte Blinker (Teilenummer 63121356986) am Bajonett-Verschluss bricht und dann während der Fahrt nach oben raus schießt.

Das hatte ich nun schon so oft, dass ich mittlerweile mehrere Teile davon auf Lager habe. Allerdings ist das Teil auf Dauer recht teuer und ich suche nun nach einer Lösung, wie ich das vermeiden kann.

Gerade halte ich ein noch nagelneues, noch nie verbautes Ersatzteil in der Hand und sehe, das selbst da, die eine Nase des Bajonttverschlusses bereits einen Haarriss hat.

Meine Vermutung ist, dass die mitgelieferte Feder einfach zu stark auf die Nasen drückt.

Folgendes habe ich schon probiert:
Feder komprimieren ==> funktioniert nicht
Feder abschneiden ==> hält nicht mehr, mangels fehlendem Ring
Teil in 3D drucken ==> hält nicht. Layerhaftung zu gering
Verstärkungsteil in 3D drucken ==> passt dann nicht mehr durch die Scheinwerfer-Öffnung

Hat das irgendwer schon gelöst?
 
Hallo Marc,

das Problem hatte ich in meinen über 30 Jahren /5 jetzt noch nie. Ich fahre die original gelben Bosch Leuchten.
Hast du das Problem mit den Bosch Leuchten?
Mach mal ein Bild von so einer Leucht wie du sie fährst.

Berthold
 
Neueste Fotos anzeigen 2.jpgNeueste Fotos anzeigen.jpg Siehe anbei. Fabrikneues Teil, nie verbaut. Man kann denn Haarriss bereits erkennen. Ist jetzt in 5 Jahren das 6. Mal, dass das abbricht. Gekauft als Kompletteil inkl. Feder
 
Hallo,
Da würde ich statt der Feder auf der Scheinwerferinnenseite eine Wurst aus Dekalin, Sikaflex o. ä. ranlegen.
So habe ich meinen Minitacho in dem Scheinwerfer befestigt und es hält.
Gruß Norbert
 
Hallo,

irgendwelche Würste muss man da nicht setzen.
Was du da hast sieht mir nicht nach eine original Bosch Leuchte aus wie im Bild anbei. Mit denen hatte ich noch nie ein Problem. Deine hat keine Nummer oder? Hat die oben in der Mitte ein Bosch Logo?

20240521_094229 (002).jpg

Berthold
 
Hallo,

mess doch mal den O-Ring oben. Evtl. ist der bei den Nachrüstteilen einfach etwas zu dick, oder zu steif und du hast zu viel "Zug" auf dem Lampenkörper.
Die Vibrationen erledigen dann den Rest.

Gruß

Kai
 
Hallo,

mess doch mal den O-Ring oben. Evtl. ist der bei den Nachrüstteilen einfach etwas zu dick, oder zu steif und du hast zu viel "Zug" auf dem Lampenkörper.
Die Vibrationen erledigen dann den Rest.

Gruß

Kai

Der O-Ring oben ist 4-kantig und hat eine höhe von 2mm.

Mit Sicherheit ist da zuviel Zug auf dem Lampenkörper. Die Feder scheint einfach zu stark zu sein und der Druck gegen die Lampenfassung in Verbindung mit den Vibrationen reicht aus, dass es irgendwann bricht. Ist ja immer sie gleiche Stelle, obwohl immer wieder ein komplett neues Teil.

@alle, die das "noch nie" hatten:
Das zuletzt letzte gebrochene Teil, war direkt von BMW München, die Teile davor vom Rabenbauer. Beiden würde ich nun unterstellen, dass die normalerweise keinen Schrott verkaufen.

Wüsste auch nicht, wo ich einen original Bosch Lampenkörper kaufen könnte?
 
1106_Bl_kontrolle5.jpg

Hab noch ein Bild von der kpl. Einheit gefunden.
Das ist doch ein Bajonettverschluss aus Gehäuse und Fassung, der das Ganze hält -oder? Warum klappt das mit dem Feder kürzen nicht??