Moin zusammen , evtl. kann mir ja hier jemand weiterhelfen , ich suche für meine BMW R100R Mystic einen funktionstüchtigen Seitenständer !
Könnte evtl. gegen Wertausgleich einen Motorschutzbügel ( chrom ) mit Seitenständer im Tausch anbieten . Das Teil ist in einem tadellosen Zustand !
Gruß Lutz
 
Ich bräuchte auch einen, der auf ne /6 paßt.

Ich habe da noch ein paar Lafranconi Competizione rum liegen, die ich gerne für meine Q passend dengeln würde, allerdings ist dann der Serienseitenständer im Weg. Also brauch ich einen Seitenständer zum Umbauen. Eigentlich brauch ich nur ca. das obere Drittel. Also, wer einen abgebrochenen, abgeschnittenen oder sonstwie defekten /6-Seitenständer für kleines Geld los werden will, bitte melden.
 
Hallo,
wo ist das Problem??
Geht zu eurem freundlichen und nehmt den Original R100/80 Mystic-
Seitenstütze,die wird einfach an den vorderen Motorbolzen geschraubt,
und braucht sonst keine Befestigung(ca.80-90€)
Gruß
Andreas
 
Hallo Andreas,
es passt eben nicht überall.
Die Mystik,GSund 100R haben eng anliegende 36er Krümmer, da passt der Mysticständer, den es nur noch in Einzelteilen beim ;) gibt uns sauteuer ist. Bei den /6/7 mit den anders geformten 38er und 40er Krümmern passt es nicht. Ich habe die Erfahrung selbst gemacht und nach viel Biege- und Schweissarbeit einen Seitenständer angepasst.
Seitenständer mit Sturzbügel gibt es häufiger. Man kann ohne weiteres den oberen Sturzbügel abtrennen und das Rohr sauber verschließen.
Das hält dann mit 2 Haltepunkten.

Grüße Frank
 
Hallo Frank,

mit den versch. Krümmeranlagen hast du recht ,ich vergaß.
Habe aber noch vor einer Woche bei meinem BMW Händler in Trier einen bekommen ,komplett für 84€.
Gruß
Andreas
wer bremst,verliert.
 
Original von Q-Elsa
Hallo,
wo ist das Problem??
Geht zu eurem freundlichen und nehmt den Original R100/80 Mystic-
Seitenstütze,die wird einfach an den vorderen Motorbolzen geschraubt,
und braucht sonst keine Befestigung(ca.80-90€)
Gruß
Andreas


Mein Problem ist, je nach Sichtweise, ein mineralogisches (Mir fehlt der Schotter) oder ein zoologisches (Keine Mäuse).

Ich denke schon, ich kann einigermaßen schrauben, ich habe genug Platz, Werkzeug, Zeit etc.pp. Eigentlich alles in ausreichendem Maß vorhanden, außer Geld. Da ist eben selbermachen statt kaufen angesagt.

Weil ich den Ständer eh auseinandersägen und neu zusammenschweißen werde, reicht ein verrostetes Altteil, bzw. der obere Teil davon. Das sollte deutlich billiger sein als ein Neuteil.
 
Hallo ,
ist das sicher , das der Seitenständer stabil ist bzw. das Mopped sicher steht , wenn man diesen vom Sturzbügel flext ?
Gruß Lutz
 
Hallo Lutz,
sonst würde ich es nicht schreiben.
Ich habe das mehrfach ausprobiert, und habe auch aktuell so einen "abgeflexten" Seitenständer verbaut.

DAS HÄLT.

Grüße Frank
 
RE: Seitenständer

Original von old-harry
Na dann eben nicht, war nur gut gemeint.Gruß Harry aus LEV.

Doch!!!

Ich war ein paar Tage nicht am Rechner und habe Deine Nachrichten erst jetzt gelesen. Bin natürlich schärfstens interessiert.

Wir wollten uns ja sowieso mal treffen, sind ja quasi Nachbarn. Morgen (Mittwoch) hab ich zu tun, aber dann hätte ich Zeit. Allerdings wollte ich noch ein paar Tage zelten fahren, wenn das Wetter besser wird, aber das sieht im Moment ja nicht so aus.

Wie siehts bei Dir aus? Schlag was vor.
 
RE: Seitenständer

Hallo Jörg!
Am besten an nem frühen Abend bei mir oder Sonntags vormittags
am Moppedtreff in Burscheid-Hilgen am "Alten Bahnhof" so ab 10-
13 Uhr.Gruß Harry.
Leider erst gerade gelesen.
 
RE: Seitenständer

Ja, ich komm da morgen mal vorbei. Ich hoffe, da ist nicht zu viel los, sodaß wir uns auch finden. Falls Du heute abend oder morgen früh nochmal hier reinschaust, beschreib ich mich mal kurz:

Ich bin ca. 1,95 groß, 85 kg schwer und habe (aus biologischen Gründen, nicht, daß einer was falsches denkt) ne Glatze. Ich komm mit meiner Schwingen BMW, die auf dem Tank die "98" trägt.

Bis morgen.