R75/5

Teilnehmer
Schönen Abend Gemeinde,

habe gerade eine Runde durch den Spessart gefahren.
Ca. 100km, nicht gehetzt, aber sportlich gefahren.
Kurz vor Zuhause noch getankt.
Dann musste ich an einer Ampel relativ hart in den Stand bremsen.
(So hart man eben mit einer 75/5 Duplexbremse in den Stand bremsen kann)
Die Q geht auf der Stelle aus, siehe Titel, kein Strom mehr im System.
Ich habe den Nagel gezogen, wieder rein, keine Reaktion.
Also Muskelkraft, dank Klapphelm ohne Schnappatmung bis in den heimatlichen Hof.
Ich bitte um hilfreiche Analyse.

Mit freundlichen Grüßen aus Franken

Hermann-Josef
 
Schönen Abend Gemeinde,

habe gerade eine Runde durch den Spessart gefahren.
Ca. 100km, nicht gehetzt, aber sportlich gefahren.
Kurz vor Zuhause noch getankt.
Dann musste ich an einer Ampel relativ hart in den Stand bremsen.
(So hart man eben mit einer 75/5 Duplexbremse in den Stand bremsen kann)
Die Q geht auf der Stelle aus, siehe Titel, kein Strom mehr im System.
Ich habe den Nagel gezogen, wieder rein, keine Reaktion.
Also Muskelkraft, dank Klapphelm ohne Schnappatmung bis in den heimatlichen Hof.
Ich bitte um hilfreiche Analyse.

Mit freundlichen Grüßen aus Franken

Hermann-Josef

Hallo Hermann-Josef,

das erste und einfachste, was mir dazu einfällt: ist Deine Batterie fest und die Anschlüsse auch? Wenn die beim Bremsen durch die Gegend fährt, kann's schon mal ein wenig Kollateralschaden geben...

Gruß,
Markus
 
Hallo,

vorn die Lüsterklemmen in der Lampe sind mein Favorit. Die Kabelenden sind verzinnt und das drückt sich zusammen im Laufe der Jahrzehnte. Die Sicherungsschrauben auf der Kontaktplatte neigen bei lose zum herabfallen. Dann geht nichts mehr. Zum Schluß noch die Kontaktplatte vom Nagel. Die drückt sich mit der Zeit durch und hat dann keine Federkraft mehr.

Gruß
Walter
 
Ich würde auch auf Kontaktplatte vom Zündnagel tippen, ist nicht geschraubt sondern nur mit Blechfähnchen/laschen gesichert. Kann man prüfen wenn der Scheinwerfereinsatz raus ist, Zündnagel rein und drehen(Licht an). Jetzt versuchen die Kontakplatte vorsichtig nach oben zu drücken. Ist jetzt wieder Strom da?
 
Wenn all die Einzeltipps nix bringen, hilft wohl nur konsequentes Messen und damit Einkreisen der Fehlerquelle.
Erst mal die Batteriespannung, dann weiter verfolgen über Anlasserklemmen, Zündschloss usw.
 
eine Variante hätte ich noch:
Die 75/5 hat doch auch schon Drehstrom-Lima und Diodenplatte, oder?
Bei meiner 90/6 war das dicke Kabel in dem Kabelschuh mit Silikonhülle nicht richtig gecrimpt. Die verschmorte Isolation des kleineren Kabels wahr eher eine Folge davon.
Pluskabel.jpg
Dadurch war auch plötzlich die komplette Elektrik tot. Nach abschrauben des Lima-Deckels gings wieder - habe wohl die Kabel etwas bewegt - nach 2 Mal Starten dann wieder tot X(
Hat eine Weile gedauert, bis ich das fand
 
eine Variante hätte ich noch:
Die 75/5 hat doch auch schon Drehstrom-Lima und Diodenplatte, oder?
Bei meiner 90/6 war das dicke Kabel in dem Kabelschuh mit Silikonhülle nicht richtig gecrimpt. Die verschmorte Isolation des kleineren Kabels wahr eher eine Folge davon.
Anhang anzeigen 54981
Dadurch war auch plötzlich die komplette Elektrik tot. Nach abschrauben des Lima-Deckels gings wieder - habe wohl die Kabel etwas bewegt - nach 2 Mal Starten dann wieder tot X(
Hat eine Weile gedauert, bis ich das fand

Hallo Dietmar,

das ist doch ein Klassiker. Würdest Du öfters mitlesen wäre die Fehlerquelle bekannt. Diese beiden kleinen Massekabel verschmoren mit der Zeit.

Gruß
Walter
 
Erst mal vielen Dank für Eure Tips.
Als ich heute mit der Fehlersuche begonnen habe gabs erst mal den
ganz großen Schock:
ich habe die rechte Batterieabdeckung verloren!
(Orginalteil verchromt mit Monzablau abgesetzt)
Grosse Katastrophe!
Nach einiger Zeit der Trauer habe ich angefangen durchzumessen und bin gleich bei der Batterie fündig geworden.
Die Messspannung liegt unter 6Volt.
Morgen kaufe ich eine neue.

Mit den besten Grüßen

Hermann-Josef
 
So, nun will ich mal Rückmeldung machen.
Ich habe Eure Tips natürlich trotzdem abgearbeitet,
aber es bleibt dabei, es war die Batterie.
Nach Einbau und Probefahrt stellt sich nun die nächste Frage.
Warum brennt nun die Leerlaufbirne?
Habe ich irgendwas falsch gemacht oder übersehen?

Hermann-Josef
 
AW: Fremdes Avatarbild

Ich auch: irgendwie ist hier in der Elektrik ein Fehler oder wie kommt das Avatarbild da hin? ?(

Hatte ich auch schon mal. Der Fehler ist beim Client.

Lösche Deinen Browsercache (Firefox: "Einstellungen - Erweitert - Netzwerk - Jetzt leeren") und alles ist wieder gut.
 
Sodelle,die Hupe und die Verkleidung sind ab,da schaut alles geradezu jungfräulich aus.Von Verschmort keine Spur.Kabelschuhe einmal runter, einmal rauf hat auch nichts gebracht.Hat noch jemand eine Idee zur Sache?GrüßeHermann-Josef
 
Gerade komme ich nochmal aus der Schrauberscheune.
Die Diodenplatte hat nur einen sichtbaren Stromanschluss.
In Fahrtrichtung links, rote Kabelisolierung, großer Kabelschuh.
Da ist absolut nichts verschmort.
In der Datenbank habe ich von Bines Diodenumlötung gelesen.
Anderes Motorrad, gleiches Symptom.
Wo säße der Verdächtige der einer R75/5?
Freue mich über jede Anregung!

Hermann-Josef
 
...
Warum brennt nun die Leerlaufbirne?
Habe ich irgendwas falsch gemacht oder übersehen?

Hermann-Josef

Brennt die grüne Leerlaufkontrolle dauernd, auch bei eingelegtem Gang?
Wenn du nur die Batterie getauscht hast, hat das eine mit dem anderen nichts zu tun. Da hängt der Leerlaufschalter oder du hast einen Masseschluss im Kabelweg zur Kontrolle.