weil meine RS noch zur Generalüberholung auf der Bühne steht und ich mich nicht hetzen will ( steht ja erst paar Monate darauf )

benötige ich für die kommende Saison einen T.E.E ( Trans Europa Express )
für lange Autobahnstrecken und um die alten Böcke zu schonen

hab mir daher vom Weihnachtsgeld ne K1100 RS gegönnt
BJ 94 2 Vorbesitzer 75.000 kM sieht aus wie Neu 2.400.-€

Trotzdem
Lang lebe der 2V

Es dürfte schwierig werden, mehr Motorrad pro € zu bekommen. Allzeit gute Fahrt.
 
Hallo,

auf jeden Fall zunächst das ABS vom Motorstart trennen. Den Schaltplan kann ich Dir zusenden. Ein Anlaßrelais sollte man immer dabei haben.:D Das papp einfach fest wenn die Batteriespannung zu gering ist. Warum ist sie zu gering=> ABS ! :schock:
Bei der RS sollte der Tank einfacher abgehen, hat je keine Seitentaschen die ab müssen. Dann mit geschmeidigen Fingern das Relais aus der verschlossenen Dose unter dem Tank herausklauben ohne einen Kurzschluß zu riskieren. So problemlos wie das Ding zu fahren ist, die Arbeit ist in der Reparatur versteckt. :oberl:
Ich denke , wenn man vorher Harley gefahren hat, ist die BMW ein Kururlaub. :&&&:

Gruß
Walter

Hallo Walter,

bei meiner RS hat das Relais auch ohne ABS (weil dort keines drin ist) geklebt.

Ich wäre auch am Schaltplan interessiert, wenn du da was hast )(-:
 
Hallo,

Super gewählt. Wenn man auf der Autobahn am Anschlag Kilometer fressen will, oder mit 30 km/h durch den Kreisverkehr möchte, dann hast Du richtig gewählt. Fahre selbst eine K100 RS 16V mit ABS war ein Muß Kauf, weil ich meine K75 abgegeben habe. Dann habe ich noch eine K1200 RS mit ca. 110.000 km. Wenn ich was dringendes zu erledigen habe, also Termin abhängig bin, nehme ich immer eine K (Beide Maschinen entstammen der Gattung Ziegelstein)

Gruß Josef
 
Glückwunsch!:applaus:

Schöne Umbaubasis! Statt Geschenkband passt da Mumienband. :&&&:

Nee, nee: Matthias, Du hast eine gute Wahl getroffen!:fuenfe:

Da wirste glatt zum Roadrunner... miep miep.

Allzeit gute Fahrt!
 
Hi Mathias,

sieht ja nicht schlecht aus ;-)

Aber ich dachte für die schnellen Autobahn Touren hättest Du die Harley :lautlach:.

Harre mal vor 20 Jahren ne K75S, nix für die Eifel aber zum geradeaus fahren gar nicht schlecht ;-))


Viel Spass mit dem Brikett

LG

Christof
 
Hi Mathias,

sieht ja nicht schlecht aus ;-)

Aber ich dachte für die schnellen Autobahn Touren hättest Du die Harley :lautlach:.

Harre mal vor 20 Jahren ne K75S, nix für die Eifel aber zum geradeaus fahren gar nicht schlecht ;-))


Viel Spass mit dem Brikett

LG

Christof


nee
HD ist für Eiscafe und Rockerei
R75/6 für Frau und gemütliche Touren ( gerne auch in den Bus mit Wohnwagen in Urlaub )
2v RS Allrounder für Alltag und zügiges Touren , gern mit passendem Hintergrund wie Ace Cafe , Glemseck , Boxerkunst etc

der Ziegelstein iss für ma schnell zum Schneckenessen nach Paris

fehlt noch ein Gespann und was fürs Gelände

mmmmh
muss mich doch mal untersuchen lassen
 
...alles richtig gemacht! Eine leichte, chronische Kauferitis verläuft normalerweise harmlos, kann jedoch im fortgeschrittenen Stadium zu leichtem Engegefühl in Nebengebäuden führen. Also ich könnte damit leben....
 
nee
HD ist für Eiscafe und Rockerei
R75/6 für Frau und gemütliche Touren ( gerne auch in den Bus mit Wohnwagen in Urlaub )
2v RS Allrounder für Alltag und zügiges Touren , gern mit passendem Hintergrund wie Ace Cafe , Glemseck , Boxerkunst etc

der Ziegelstein iss für ma schnell zum Schneckenessen nach Paris

fehlt noch ein Gespann und was fürs Gelände

mmmmh
muss mich doch mal untersuchen lassen


ich mag keine schnecken, deshalb hab ich meine sofocht auseinander gerissen:
 

Anhänge

  • IMG_6454.jpg
    IMG_6454.jpg
    193,3 KB · Aufrufe: 50
Hallo,

die K1200RS soll vom Ölverbrauch her besser sein. Erinnert mich aber irgendwie an einen Pottwal :&&&:

Gruß
Walter
 
Hallo Matthias,
herzlichen Glückwunsch zu der Timemachine.
K ist zwar nicht mein Fall, aber R...aber ja doch.
Ist ja auch ein Boxer (aber ohne den Stift des Grauens)

R 1100 RS

2.300 Euro mit neuen Reifen, Koffern, Tankrucksack und neuem TÜV und nur 43.300km auf der Uhr.

Ist auch ein Boxer und geht ab wie Schmidts Katze. 1200km /Tag...schon 2x abgesessen.
1x Ri E, 1x Ri Kroatien

Nachgebessert : SRS - Krümmer in VA. Original war hoffnungslos vergammelt vom Regen-Dauer-Geprassel (das habt Ihr gut vemacht - BMW's Inscheniöre :---) und mangelnder Bückfähig-/Willigkeit des verstorbenen Vorbesitzers.
Dann noch Kopfdichtungen erneuert (anspruchsvoller als beim 2V er aber auch gut selbst machbar.

Ich liebe die "Grüne Hexe" genauso wie meine echte 2V-Gummikuh 90/6.
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 

Anhänge

  • PA162513.JPG
    PA162513.JPG
    210,4 KB · Aufrufe: 37
  • PA072480.JPG
    PA072480.JPG
    174,9 KB · Aufrufe: 38
  • PA162516.JPG
    PA162516.JPG
    248,4 KB · Aufrufe: 44
Ich finde die 1100RS 4V Boxer nicht übel von der Optik her, besonders wenn sie mir entgegen kommt. Die Verkleidung hat was. Was die K's angeht habe ich keinerlei Erfahrung mit selberfahren. Im Gegesatz zu den 2V Boxern waren die K's der Kumpels im Kurvengeläuf immer weniger wendig. Auch möchte ich keine Verkleidungen abmontieren um irgend etwas darunter zu bereinigen. Ich glaube da ist ein Kabelgewitter drin das sofort nach Can-Bus schreit. Trotzdem Matthias, eine billige Autobahnlösung, es gibt nur noch eine Steigerung. Nicht mehr arbeiten zu müssen, mehr Zeit für die Urlaube haben und die Autobahn komplett meiden.
Viele schöne Kilometer wünsche ich Dir mit dem neuen Gefährt.
 
...... morbide Optik sind für mich viel eher diese verbastelten Umbauten a la Bratwurst.
Ischa Geschmackssache. Und mir gefällt sie richtig gut. Also jetzt nicht die Bratwurst ..... die auch, aber besser nicht aus Berlin sondern aus Thüringen und recht scharfen Senf drauf (MITTELscharf geht gar nicht.... ist was für Leute, die sich nicht entscheiden können ... - entweder...oder ;) )

Warte noch 10 Jahre, dann sind sie alle verrückt nach dem Alt-/Modern-Geraffel wie heute nach ner 75/5,90/6 oder 90S.
Kann mir auch egal sein, weil ich mit der morbiden Optik recht flott schon heute (und hoffentlich noch lange)unterwegs bin und mich dran freue, sie anzuschauen.
Ich finde die R1100RS richtig und nicht nur mittelscharf und schon gar nicht morbide :aetsch:
Morbide , das bin ich am Körper mit bald 62 Jahren und der Lust auf Geschwindigkeit wie ein 24-jähriger :lautlachen1:.
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
:fuenfe:;)

Wenn mich der Teufel reitet, bedrohe ich noch die 2Ver-Eintracht des Klönschnacks mit ungebührlichem Winterauftritt der 2x 4-Loch befeuerten morbiden Hexe:lautlach:
Hoal di fuchtich Luggi :wink1:
Martin
 
Ne 99er K12RS in perlmuttweißmetallic (spermaweiß zum selber nachspritzen) hatte ich auch mal. Das beste Autobahngerät aller Zeiten. Stabil bis zur Höchstgeschwindigkeit.
Enorme Schräglagen in den Kasseler Bergen. Und ein ungeheuer potenter Motor, der auf Grund seiner langhubigen Auslegung gut Druck aus dem Keller hatte.
Sackschwer, klar, aber durch den Telelever erstaunlich behände, wenn das Teil in Fahrt war. Das ging sogar in den Dolomiten noch mit viel Spaß.
Aber wehe, an der Lima oder dem Anlasser ist was defekt. Dann ist eine Totaldemontage des Motors aus dem Rahmen erforderlich.