stardust
Teilnehmer
Hallo zusammen,
Frage 1:
ein Tacho, R80 Bj 1985 mit Wegdrehzahl 737 hat sich verabschiedet.
Die Geschwindigkeit wird noch angezeigt aber der km Zähler läuft nicht mehr mit.
Den Tacho hatte ich am WE kurz auseinander.
Der Schneckentrieb und das Messingzahnrad auf der Eingangsseite sehen gut aus und funktionieren.
Das "obere" Schaltrad (ZAMAK - Durchtrieb zum Tages km Zähler) auf der Gegenseite der rutscht auf der Welle durch.
Um das Zahlwerk wieder ans Laufen zu bekommen ist es eigentlich nur nötig das ZAMAK Zählrad wieder auf der Welle zu fixieren (Loctite rot, oder Klemmung).
GGf kann ich auch eine neue Welle mit entsprechendem Übermass drehen
Nur kommt man da wohl ohne weitere Zerlegung nicht so ohne weiteres dran.
Die Zählermimik (km Zähler) sieht aus als wäre sie nicht demontierbar in den Blechrahmen eingepresst.
Hat jemand an diesem Teil schon einmal was gemacht - oder eine Idee wie man ohne Schaden am restlichen Tacho das Zählrad aud der Welle fixieren kann ?
Falls jemand den Tacho schon mal weiter zerlegt hat wäre ich dankbar für Hinweise.
Frage 2:
Ich habe noch weitere Tachos : einen Meilen Tacho und einen mit W773 und kann mir gut vorstellen dass die Varianten für verschiedene Wegdrehzahlen über den Schneckentrieb und evtl eine unterschiedliche Tachoscheibe erreicht werden.
Kann man evtl den Schneckentrieb in einen intakten Tacho verpflanzen/tauschen ?
Frage 3:
Bei meinem G/S Tacho hat sich nun ebenfalls der km Zähler verabschiedet.
Sieht also nach dem gleichen Schaden wie unter (1) aus.
Nur:
der G/S tacho ist verpresst und an die Innereien kommt man nur durch Entfernen der Bördelung.
Wo gibts Bördelrohlinge ?
Bzw. was für eine Bechdicke wird da verwendet ?
Das kann man dan ja zur Not mit einem neuen Bördelrohling auf der Drehmaschine wieder zubördeln.
Auch hier:
Dank für jeden Hinweis.
Gruss
Jan
Frage 1:
ein Tacho, R80 Bj 1985 mit Wegdrehzahl 737 hat sich verabschiedet.
Die Geschwindigkeit wird noch angezeigt aber der km Zähler läuft nicht mehr mit.
Den Tacho hatte ich am WE kurz auseinander.
Der Schneckentrieb und das Messingzahnrad auf der Eingangsseite sehen gut aus und funktionieren.
Das "obere" Schaltrad (ZAMAK - Durchtrieb zum Tages km Zähler) auf der Gegenseite der rutscht auf der Welle durch.
Um das Zahlwerk wieder ans Laufen zu bekommen ist es eigentlich nur nötig das ZAMAK Zählrad wieder auf der Welle zu fixieren (Loctite rot, oder Klemmung).
GGf kann ich auch eine neue Welle mit entsprechendem Übermass drehen
Nur kommt man da wohl ohne weitere Zerlegung nicht so ohne weiteres dran.
Die Zählermimik (km Zähler) sieht aus als wäre sie nicht demontierbar in den Blechrahmen eingepresst.
Hat jemand an diesem Teil schon einmal was gemacht - oder eine Idee wie man ohne Schaden am restlichen Tacho das Zählrad aud der Welle fixieren kann ?
Falls jemand den Tacho schon mal weiter zerlegt hat wäre ich dankbar für Hinweise.
Frage 2:
Ich habe noch weitere Tachos : einen Meilen Tacho und einen mit W773 und kann mir gut vorstellen dass die Varianten für verschiedene Wegdrehzahlen über den Schneckentrieb und evtl eine unterschiedliche Tachoscheibe erreicht werden.
Kann man evtl den Schneckentrieb in einen intakten Tacho verpflanzen/tauschen ?
Frage 3:
Bei meinem G/S Tacho hat sich nun ebenfalls der km Zähler verabschiedet.
Sieht also nach dem gleichen Schaden wie unter (1) aus.
Nur:
der G/S tacho ist verpresst und an die Innereien kommt man nur durch Entfernen der Bördelung.
Wo gibts Bördelrohlinge ?
Bzw. was für eine Bechdicke wird da verwendet ?
Das kann man dan ja zur Not mit einem neuen Bördelrohling auf der Drehmaschine wieder zubördeln.
Auch hier:
Dank für jeden Hinweis.
Gruss
Jan