Hofe

Fahrer
Was machen all die Umbauer, die den Originaltacho durch etwas wellenloses ersetzt haben, mit dem Ausgang der Welle am Getriebe?
Die ganze Welle blind liegen lassen? Offen lassen? Deckel drauf? Passt da ein Sektkorken?

:nixw:
 
Am Ende der Welle sitzt ein Klemmstück, das von der Masseschraube gehalten wird.
Der Edelschrauber fertigt einen passenden Alustopfen mit :gfreu:-Emblem drauf.
 
Die Welle muss heute raus :D
Was passiert, wenn das offen bleibt, bis ich einen Deckel gebastelt habe?
Kann Dreck reinkommen oder Öl raussiffen?
 
Hallo nochmal,

ja es wird Öl raussiffen (schmerzliche [erste] Erfahrung)! Hatte auch gleich ganz optimistisch das Antriebsschneckengedengel für die Welle herausgezogen, da sprudelte das Öl sogar.

Gruß
Volker II
 
Klar dreh ich was, aber heute nich, und morgen wird gefahren A%!
Wie das eben so läuft, wenn man den ganzen Winter anderen Firlefanz macht, dann klemmt's halt im Frühjahr :D

Hubi, funktioniert da auch Dein Bauschaum-Tip?
 
Original von Hofe
Was machen all die Umbauer, die den Originaltacho durch etwas wellenloses ersetzt haben, mit dem Ausgang der Welle am Getriebe?
Die ganze Welle blind liegen lassen? Offen lassen? Deckel drauf? Passt da ein Sektkorken?

:nixw:

Also der Vorbesitzer meiner R100R hat das so gelöst:
TachowellenAbdeckung.jpg

Einfach die Tachowelle ausgebaut und die Gummitülle oben mit Silikon verschlossen.
 
Hallo Hofe,

Ich habe mir einen kleinen Gnuppsi gedreht mit 2 Nuten für 2 Dichtringe - eine Zeichnung davon könnte ich Dir am Dienstag zukommen lassen. ::-))

Die Sache mit dem Emblem muß ich noch einarbeiten - nette Idee. :applaus:
 

Anhänge

  • Gnuppsi für Tachoantrieb.jpg
    Gnuppsi für Tachoantrieb.jpg
    83,4 KB · Aufrufe: 829
Hallo Ralf,

habe auch die Tachowelle in Pension geschickt und stattderer einen handelsüblichen, flachen Gummistopfen in das schwarze Kunststoffteil eingeklebt.
 
Nu hab ich wieder die Qual der Wahl :)
Heiko, wenn Du mir die Zeichnung schickst wäre ich Dir sehr verbunden ;)
 
So.

Die Maße des Durchmessers (innen) und der Nut der Befestigungsschraube nimmst du von der originalen Welle ab.

Nur noch ne kleine unlaufende Nut für den O-Ring und fertig.

Dirk ::-))
 
Servus Hofe

Fahre beides mal ohne Welle.
->Jedoch 1 mal mit elektronic->Geber im Wellenausgang.
1 Mal mit Blindstopfen drin.

Gruß Berti
 

Anhänge

  • CIMG5585.jpg
    CIMG5585.jpg
    137,8 KB · Aufrufe: 769
  • CIMG5586.jpg
    CIMG5586.jpg
    154,2 KB · Aufrufe: 768
Servus Michael

Wie oben beschrieben von moto-spezial.
Tacho mit 2 Schrittmotoren und Kontrollanzeigen integriert.
Tacho gibts wahlweise mit eingebauter Zündung.

Gruß aus Rothenburg und schöne Ostern

Berti
 
Nachdem ich da demnächst etwas basteln muss, hab ich mir gesagt: Wenn schon - denn schon!
Karl hat mir mal von einem Mopped erzählt, an dem die Tachowelle stillgelegt wurde, der Antrieb jedoch für einen kleinen, sich drehenden Knubbel mit BMW-Emblem genutzt wurde.
Hubi meinte, das sei ein Mopped von einem unserer Edelbastler. Ich hab ein paar Galerien der üblichen Verdächtigen durchgeklickt, aber auf die Schnelle nichts gefunden.
Wer weiß etwas darüber?
 
Habs Dir doch schon am Telefon gesagt: Kein BMW-Emblem, sondern einen Schlumpf aus dem Ü-Ei. Ich persönlich würde da übrigens Papa Schlumpf nehmen, das ist unter den Mechanikern der Spitzname für den Chef meines Vertragshändlers 8eine gewisse Ähnlichkeit lässt sich auch nicht von der Hand weisen :D )
 
Klar ist das Firlefanz :yeah:

Ein Schlumpf ist zu groß, den wickelt's mir dann bloß irgendwo rein, wegen so einem Heini will ich nicht liegenbleiben :oberl:
 
Hallo Hofe,

das sind zwei kommen aus Ebersberg ist ein schwarzer cafe racer und hat den 1. Platz
beim 2-ventiler Treffen gemacht.

Vielleicht finde ich bis Sonntag die MO,da ist eine Aufnahme drin :nixw:



Gruss

Michael
 
Hi*
Wenn de dem n :grappa: gibst, hört er scheinbar GAR nix mehr!
Der User mit dem sich drehenden Tachowellenausgangsverschlussstopfenmitbmwlogo heisst Florian.
;;-)
Des werd scho ))):
 
Servus!

Anbei ein Bild von meinem Mopped, baugleich zu Florians.

Das Emblem sitzt auf einem kleinen Drehteil aus VA, dieses wiederum ist in einem kleinen Kugellager galagert, das Lager per Madenschräubchen geklemmt.
Ein kurzes Stück Tachowelle verbindet das Drehteil mit dem Tachoantrieb.

Gruß aus dem Süden

Rudi
 

Anhänge

  • Tachoemblem.png
    Tachoemblem.png
    90,9 KB · Aufrufe: 529