h.eisner

Teilnehmer
Ich freue mich über jeden Tachohinweis, der dem meinen wieder ordentlich zum Zählen verhilft!
:&&&:
Habe mein "Instrument" zerlegt !? Die Fenster geputzt, die Außenteile gereinigt usw. Alles ganz sachte. Beim Tacho ist die Kilometeranzeige nicht mehr mitgelaufen. Die Welle ist (wie bestimmt schon bei vielen anderen) herausgerutscht. Mir ist tatsächlich gelungen, die Welle wieder zum Mitlaufen zu bringen. Vorerst X( jetzt spinnt leider der Tages km Zähler, eigentlich aber das ganze Zählwerk. Bitte um zweckdienliche Hinweise (wie bei XY?)

Wie ist die Welle für den KM Zähler zu fixieren bzw eventuell das Zahnrad zu befestigen (Verhinderung des Herausrutschens)
Wie korrespondieren die (weißen Tageszehntel Räder mit dem kleinen Zahnrad?
Beim Durchsuchen des Forums habe ich erlesen, das die Tachoprobleme sämtlich bei "EINEM" gelandet sind. Lieber manskem bitte hilf.

Habe meine Armaturen vorgezogen, weils in meinem Gewölbe leider ziemlich kalt ist, ich hoffe sehr auf eine Warmströhmung
 
...Beim Durchsuchen des Forums habe ich erlesen, das die Tachoprobleme sämtlich bei "EINEM" gelandet sind. Lieber manskem bitte hilf...

Was die Leute hier erzählen. :---) ;;-)

Du hast den Klassiker unter den Fehlern bei den alten Tachos erwischt. :rolleyes:
Das rechte Metallrad im Bild ist lose auf der Welle, richtig?
Es gibt verschiedene Ursachen für das Problem, die anhand des Beispiels teilweise zu erkennen sind:
-Rost auf den Stahlteilen
-fehlende Schmierung
-Verschmutzung
-Abnutzung
-Vibrationsschäden
-mangelhafter Sitz von Anfang an
-unfachmännische Reparaturversuche

Meistens lässt sich das nach Aufarbeitung (s. oben) mit einem Mittel wie Loctite "Fügen Welle/Nabe"
fixieren.
Unter Umständen muss man aber auch Teile oder Gruppen auswechseln.
Gebrauchte Tageszähler habe ich auch in der Schublade, wenn es da Probleme gibt.

Falls du nicht zurecht kommst, kannst du mir den Patienten gerne schicken.
 

Anhänge

  • Zahlenrollen.jpg
    Zahlenrollen.jpg
    48,4 KB · Aufrufe: 184
Vielen Dank für die rasche Hilfestellung.
Ich versuche einmal mit den Wellen und Rädern mit Zahlen und Zähnen so zusammenzukommen das die Teile richtig kombiniert sind und so Gott will, keine Defekte vorliegen, ein Probelauf mit der Bohrmaschine möglich und sinnvoll erscheint.
Sollte nix aus meinen Reparaturversuchen werden bedanke ich mich jetzt schon sehr für dein Angebot. :rotwein:

p.s. Welche Weine bevorzugst du eigentlich
 
...p.s. Welche Weine bevorzugst du eigentlich

Die vermutlich beste Frage heute im Forum. :rotwein: :D ;)
Ich bin ausgesprochener Rotwein-Fan.
Die Sorten variieren abhängig von Jahrgang und Herkunft.
Derzeitiger Favorit ist ein Cabernet Dorsa meines Hauswinzers um die Ecke;
aber auch St. Laurent, Spätburgunder, Dunkelfelder, Schwarzriesling und Portugieser stehen auf der
Favoritenliste. Gelegentlich ein Cabernet Sauvignon oder Merlot aus dem Ausland ist auch nicht zu
verstoßen.
Wenn -besonders im Sommer- der Durst größer ist als der Appetit auf Wein, ist Riesling-Schorle die rechte
Wahl. :schoppen:
 
Original von manzkem
...p.s. Welche Weine bevorzugst du eigentlich

Die vermutlich beste Frage heute im Forum. :rotwein::D;)
Ich bin ausgesprochener Rotwein-Fan.
Die Sorten variieren abhängig von Jahrgang und Herkunft.
Derzeitiger Favorit ist ein Cabernet Dorsa meines Hauswinzers um die Ecke;
aber auch St. Laurent, Spätburgunder, Dunkelfelder, Schwarzriesling und Portugieser stehen auf der
Favoritenliste. Gelegentlich ein Cabernet Sauvignon oder Merlot aus dem Ausland ist auch nicht zu
verstoßen.

Genau in dieser Reihenfolge?:schock: :schock: :schock: :schock: Und nachst Du auch Pausen zwischendurch?:schock: :schock: :schock: :schock: