h2ovolli

Fournales&Dellorto Dealer
Grüner Status
Schönen Sonntag,

bei meinem neuen Motogadget Tacho sind alle Funktionen vorhanden, bis auf den Tacho.
Nun kann es gut sein, das ich den Sensor selbst gehimmelt habe.
Warum?
Nun, ich habe das Gewinde nachgeschnitten.
Schlau, nicht wahr?
Warum?
Weil sich das Originalgewinde schon vorm handfesten Anziehen verabschiedet hat.
Keine Ahnung, was die da für Microrillen ins Messing eingebracht haben, jedenfalls sah es nach dem Nachschneiden mit M5 zumindest noch gut aus, und ließ sich auch gut befestigen, nur funzt der Tacho nicht.
Ob der gefunzt hätte, ohne Nachschneiden, weiß ich nicht, ich konnte es vorher nich ausprobieren.
Ob der Sensor nun wirklich kaputt ist, weiß ich nicht. Kann man das messen, wenn ja, wie?
Wenn er defekt ist, was gibt es für Alternativen? Eventuell Acewell ACE-TA7 BMW Boxer? Ist der Motogadget kompatibel? (Ok, Acewell schreibt ja: Nur für Acewell Tachos! Aber das hat wohl mit Gewährleistung zu tun)
Wer kann mir da helfen?
 
Moin Volker, das Acewellteil funzt wohl nur, wenn man da noch etwas mit Widerständen bastelt, wenn ich das richtig im Kopf hab. Das hatten wir aber schonmal irgendwo.....
Ich hab mal einen hüpschen Geber gebaut, indem der Reedkontakt verschwindet, das Ganze sitzt am Tachoausgang/Getriebe. War etwas fummelig zu justieren, klappt aber gut. Hab ich am Gespann und an der "Grauen" verbaut.
Wenn Du lediglich den Reedkontakt zerstört hast, kein Thema: die hab ich im Regal !! Sag Bescheid.
 
Moin Franco,

ich werde wohl erst morgen wieder in die Werkstatt gehen um mich der Sache anzunehmen, wenn ich an Erkenntnis gewonnen habe, werde ich ggfs. auf Dein Angebot zurückkommen!
 
Servus!

Wenn Dein Geber ein M5-Gewinde hat, dann ist es ein Reed-Relais.
Das kannst du ganz einfach testen.

Enfach den Widerstand messen zwischen beiden Kabeln.
Wenn der Magnet am Sensor anliegt, muss das Relais schalten, also Widerstand ungefähr null, ansonsten unendlich.

Gruß, Rudi
 
Hallo Volker,
warum nimmst du nicht einen Induktiven Näherungskontakt ?
Das Motogadget kann man auch damit betreiben. Die Dinger sind viel robuster, lassen sich gut einstellen und brauchen keinen Magnet.