XY90

Teilnehmer
Der Tageskilometerzähler einer /6er läuft nicht mehr einwandfrei und zieht vorzeitig die nächsten Zahlen unsauber durch, sodass sich immer wieder Stände auf Halbmast ablesen lassen, die nicht unbedingt mit dem anderen Kilometerzähler übereinstimmen. Die Nullung funktioniert tadellos. Nach Demontage und Augenschein kann ich nichts erkennen, die Verzahnungen sind nach 200.000 km immer noch in Sichtprüfung ok. Gibt es Ideen von euch, was da zu tun wäre?

Gibt es andere Motometer-Tachos (z.B. aus dem Autobau), aus denen ich Zahlen umbauen kann (vom Passat/Jetta/ Polo passen sie nicht- schon probiert...)

Freu mich auf Interessantes und Bastlers Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist immerhin eine zielführende Idee mit Aussicht auf Erfolg. Dankeschön. Es gibt allerdings bei mir eine Art Reparaturehre und eine schmales Budget, die zunächst gegen eine Einsendung sprechen. Daher möchte ich die Frage noch einmal erneut in die Runde werfen...
 
Ohne spezifische Erfahrung, spezielle Werkzeuge und ein Teilelager kommst du da nicht weiter. Das im Detail hier per Frage/Antwort-Spiel durchzuführen dauert zu lange.
 
Hallo,

grundsätzlich hast Du Dir einiges schon selbst beantwortet:
- Pkw-Teile passen nicht.
- Nach 200.000 km ist sicher einiges verschlissen, wenn Du das nicht mal selbst erkennen kannst, wie willst Du da eine Reparatur vornehmen?
- Die Firma Motometer existiert nicht mehr, es sind keine Ersatzteile mehr lieferbar.

Ich bin auch derjenige, der gerne alles selber macht. Aber alles hat seine Grenzen.
Übrigens: Manche (Einzel-)Teile aus dem Autobereich würden schon passen.
Sind aber nicht für Motorräder brauchbar, da nicht für Feuchtigkeit/Wasserdichtigkeit geeignet.
 
Hi

ich würde prüfen ob die Zahlen oder die antreibenden Zahnräder des Tagekilometerzählers zu viel Spiel haben.

Grüße
Roland