Was haltet ihr von meiner Idee?
Der Tank (Der Tank ist ursprünglich von einer R 80 G/S) von meinem Lieblinskratt ist ja letzten Winter kompl. mit den anderen Lackteilen neu lackiert worden, nun zeigte sich schon nach relativ kurzer Zeit, das der frische Lack vom Benzin unterwandert wird, und sich am Tankstutzen eine dicke Blase bildete. Der Lackierer war sofort einsichtig und zur Neulackierung bereit ohne zu mucken, so wie sich das gehört!
Nun will ich das aber ganz ordentlich machen, und den Pfusch ganz aussen vorlassen.
Meine Überlegung dazu:
1. Den Tank bei einer Entlackungsfirma innen und aussen metallisch blank abbeizen lassen, kostet so um 30,- € , lt. Aussage von der Fa. Lamers in Melle wird das Ding auch innen rückstandslos sauber.
2. Den Tankstutzen innen und aussen verzinnen, mache ich selber, kost also nix!
3. Den Tank mit den entsprechenden Mitteln aus der Bucht innen neu versiegeln.
4. Den Tank zum Neulackieren bringen!
Das ganze so früh wie möglich, gleich nach der Saison, so das der Lack bis Anfang April zeit hat im Heizungskeller auszuhärten!
Habe ich was vergessen, was sollte ich noch beachten?
Der Tank (Der Tank ist ursprünglich von einer R 80 G/S) von meinem Lieblinskratt ist ja letzten Winter kompl. mit den anderen Lackteilen neu lackiert worden, nun zeigte sich schon nach relativ kurzer Zeit, das der frische Lack vom Benzin unterwandert wird, und sich am Tankstutzen eine dicke Blase bildete. Der Lackierer war sofort einsichtig und zur Neulackierung bereit ohne zu mucken, so wie sich das gehört!
Nun will ich das aber ganz ordentlich machen, und den Pfusch ganz aussen vorlassen.
Meine Überlegung dazu:
1. Den Tank bei einer Entlackungsfirma innen und aussen metallisch blank abbeizen lassen, kostet so um 30,- € , lt. Aussage von der Fa. Lamers in Melle wird das Ding auch innen rückstandslos sauber.
2. Den Tankstutzen innen und aussen verzinnen, mache ich selber, kost also nix!
3. Den Tank mit den entsprechenden Mitteln aus der Bucht innen neu versiegeln.
4. Den Tank zum Neulackieren bringen!
Das ganze so früh wie möglich, gleich nach der Saison, so das der Lack bis Anfang April zeit hat im Heizungskeller auszuhärten!
Habe ich was vergessen, was sollte ich noch beachten?