Ab welcher " Standzeit " ist es denn ein Einlagern ?
Wie lange darf ein Tank ohne besonderer Beachtung lagern ?
1, 2, 3, 4, Monate ?

Wenn ich ein Motorrad wirklich einlagern will sehe ich es ja ein, aber nur über Winter ?
 
Ich habe jetzt die Simson meiner Frau nach 2 Jahren wieder ausgemottet. Trotz 1:50 im Tank war das, was da rauskam, mehr als erschreckend: 1cm-2cm rostiger, wässriger Bodensatz.
 
In der aktuellen Custobike wird gesagt das im Aral Ultimate nahezu kein Alkohol drin ist und dieser Sprit wohl fürs einlagern gut wäre.

Ich habe hier meinen Tank sanieren lassen, und auf dem beigelegten Empfehlungsschreiben wird das auch so thematisiert. Entweder Stabilisator zum Sprit oder bei Shell bzw. ARAL den Kraftstoff mit > 100 Oktan.

Hier sind auch nochmal die Ursachen genauer erklärt.
 
Ich habe hier meinen Tank sanieren lassen, und auf dem beigelegten Empfehlungsschreiben wird das auch so thematisiert. Entweder Stabilisator zum Sprit oder bei Shell bzw. ARAL den Kraftstoff mit > 100 Oktan.

Hier sind auch nochmal die Ursachen genauer erklärt.

Irgendwie liest sich deren Verfahren der "Nano Versiegelung" etwas dubios.
Ich denke, dass die den Tank innen phosphatieren.

Und dass am Markt erhältliche Beschichtungen nicht beständig gegen das heutige Benzin sind stimmt sowas von überhaupt NICHT!
Da wäre meine erste Beschichtung mit Kreem rot schon lange zerstört, was nicht der Fall ist. Diese ist wie am ersten Tag :gfreu: (und die ist immerhin schon knapp 12 Jahre alt)

Wenn deren Verfahren gut ist, dann gibts aber sonst sicher nix auszusetzen... bis auf den Hinweis, wehniger Voodoo in den Beschreibungen zu verwenden ;)
 
Zuletzt bearbeitet: