Radioman

Aktiv
Habe einen 75/5 Tank mit intakter Beschichtung, bis auf eine Stelle die aber mit dem Pinsel gut zugänglich währe.
Kann man so was ausbessern ,wenn ja was nimmt man da ,oder muss ich den ganzen Tank zwangsläufig neu beschichten?
Oder kann man das ignorieren da Rost unterhalb des Benzin Levels eh nicht so kritisch ist weil es ohne Sauerstoff sehr langsam reagiert.
 
Ich würde (mich) erst mal fragen : "WARUM ist an einer Stelle die Beschichtung
weg ?

"Intakte Beschicktung" stimmt also nicht.

Weiter überlegt mein Kopf : "An welchen Stellen ist die Beschichtung
auch schon locker, weg oder unterspült?" Im blödesten Fall an der tiefsten
Stelle im Tank und da arbeitet jetzt schön gemütlich und geschützt das
Wasser bzw der Sauerstoff .... ?!?!?

Ich vermute jetzt mal, das die Beschichtung mal von irgendwem
gemacht wurde. Vielleicht/vermutlich nicht richtig ?


Ruf mal den Andy Weiß an - der kennt sich aus.

http://www.beule-im-tank.de/


Schöne Grüsse, Börnie
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn es die Stelle ist, wo der Tankrüssel immer gegen schlägt, würde ich exakt gar nichts machen.

Allerhöchstens beobachten.
 
Ich würde (mich) erst mal fragen : "WARUM ist an einer Stelle die Beschichtung
weg ?

Weil der Tank über 40 Jahre alt ist!

Original BMW Beschichtung 1972 ab Werk.

Zwei Stellen möchte ich mit dem Pinsel ausbessern.
Was nimmt man da am besten?

Falls das nicht hält kann ich den Tank ja immer noch komplett neu beschichten.

Es würde mich auch mal interessieren wie kritisch Rost unterhalb des Benzin Levels überhaupt ist.
Wie schnell korrodiert Blech in Benzin unter Abschluss von Sauerstoff. Oder ist das mal wieder so ein gut gepflegter Mytos und der Prozess verläuft so langsam das es zu vernachlässigen ist.
Immer vorausgesetzt das man nicht Jahrelang irgendwelche Wassersuppe darin stehen lässt.
 
So viel mir bekannt ist gibt es das leider nicht in kleineren Mengen,
das würde ich dann nehmen wenn ich doch den ganzen Tank machen muss.
 
Hallo,

bislang haben sich die Tankbeschichtungen bei mir nicht 100% bewährt. Ein- oder 2 Komponentenbeschichten neigen alle zum aufrauhen am Tankverschluß. Der Abrieb landet vor der Düse im Vergaser und die Düsennadel schließt nicht mehr.
Andy von Beule im Tank verwendet eine wässige Lösung, offensichtlich eine Emulsion, bei der die Beschichtung ausfällt. Der Tank wird dazu über Stunden räumlich gedreht und der Rest abgelassen. Davor wird der Tank metallisch blank gestrahlt. Erscheint mir sinnvoll wenn die angebrachte Beschichtung hält.

Gruß
Walter