Hallo zusammen,
restauriere gerade eine g/s, nun stellt sich für mich die Frage ob ich den Tank lackieren oder folieren soll.
Habt Ihr Erfahrungen mit Folie bzgl. benzinfest kratzfestigkeit usw.
Ei Gude,
ich hab mal bei einem Folier-Fachbetrieb nachgefragt und der hat abgelehnt.
Viel zu umständlich und damit teurer als Lack.
Folie ist nur für große Flächen mit großen Radien interessant.
Ei Gude,
ich hab mal bei einem Folier-Fachbetrieb nachgefragt und der hat abgelehnt.
Viel zu umständlich und damit teurer als Lack.
Folie ist nur für große Flächen mit großen Radien interessant.
servus Rafaelo
ich schließe mich kritiklos der Meinung von Börnie an:
Tank zuerst innen entrosten, bzw. ent-beschichten, dann neu versiegeln und schlussendlich außen neu lackieren (lassen).
ist (nach Kauf eines neuen Tanks) die zweitteuerste, aber ziemlich sicher die beste Variante!
lg
martin
Ich hab ja jetzt schon einiges foliert, Helme, Sitzbankhöcker, Seitendeckel, Kotflügel, Tanks, siehe hier und kann schon aus Erfahrung berichten.
Funktioniert eigentlich recht gut und mach ich auch in Zukunft, aber Tanks sind schwierig, wirklich hoher Zeitaufwand. Und für eine echte Restaurierung vom Ergebnis her nicht befriedigend.
Es ist auch ein riesen Unterschied ob man gemusterte oder einfarbige Folie verwendet. Die einfarbige Folie ist sehr empfindlich. Den Tank der CBF 500 meiner Frau müsste ich nach eineinhalb Jahren schon wieder neu bekleben, so verschrammt ist er.
Also nicht empfehlenswert.
gratuliere zur G/S! Meine war damals schwarz, und ich habe sie auf das weiss-blau-rote - Look-and-Feel gebracht. Hierzu Tank nass abschleifen lassen, dann lackieren lassen, dann Zierkleber aufbringen und danach mit Klarlack überlackieren. Sieht hinterher besser aus wie neu.