jott31

Teilnehmer
Weil ich neu hier bin, neugierig bin und ihr so nett antwortet, gleich noch eine 2. Frage:

Habe unter der Rubrik "Suche" Tank R100/7 etc. (auch Behörden) für R65, 1984 gepostet, weil ich meinen R65er Tank (248er, 1084) gerne gegen einen größeren tauschen will - am liebsten der einer r100/7 oder auch /5er (je nachdem was leichter umzusetzen ist).

Kann mir jemand sagen mit welchem aufwand das zu bewerkstelligen ist, bzw. was ich da zu tun habe?
Plug & Play ist es offens. mal nicht, hat da evtl. wer Fotos?

danke auch dafür!

cooles Forum!
 
Hallo,

der Tank der /7 und älter passt ganz sicher nicht, da die R65 (Baureihe 248) die Elektronik unter dem Tank hatte. Den Tanks der /7 und älter fehlt hierfür die entsprechende Aussparung an der Tankunterseite.

Was eventuell passen könnte ware möglicherweise der Tank der nachfolgenden Monolever Straßenmodelle (R80, R100 Bj. 85-95). Die haben die entsprechende Aussparung an der Tankunterseite für die Elektronik. Es kann aber sein dass am vorderen und möglicherweise auch hinteren Tanklager Nacharbeiten nötig sind. Tankvolumen der Monolevertanks ist 22 Liter. Es gab diese mit 2 und 1 Benzinhahn.
 
Und dann gibt es noch die Tanks von den Paralevern. Die haben auch schon die Aussparung rechts für die Elektrik und sind wahrscheinlich günstiger als die Monolever Tanks, haben allerdings eine andere Optik.

Gruß


Friedel
 
Moin,

auch das hatte ich an meiner kleinen Q ausprobiert :gfreu::

Du brauchst vor allem vorne ein Adapter da die vordere Tankhalterung bei der R45/65 so kapp 4-5cm tiefer sitzt.
Ist relativ einfach mittels einem passenden Stahlrohr und 2 passenden Distanzschrauben zu lösen....dazu musst du natürlich in die originale Tankhalterung am Rahmen 2 Löcher bohren....dir ist klar was das bedeutet?

Auch den alten /5 oder /6 Tank kann man anpassen, allerdings wird dann noch mehr am Rahmen gebastelt: du musst den gesamten Träger für die Elektrik abflexen....

Gehen tut das alles. Nur hast du dann keinen TÜV mehr wenn man es ernst betrachtet.

Die Lösung mit dem Tank der Mono Modelle (die haben auch den Elektrikträger rechts) ist also sicher einfacher. Da findet man aber schwerer brauchbare Tanks, die rosten eher....

Gruß, Kay

Edit: ich seh gerade, das hat dir doch Peter (frankenboxer) auch schon alles geschrieben! Liest du das nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,


Was eventuell passen könnte ware möglicherweise der Tank der nachfolgenden Monolever Straßenmodelle (R80, R100 Bj. 85-95). Die haben die entsprechende Aussparung an der Tankunterseite für die Elektronik. Es kann aber sein dass am vorderen und möglicherweise auch hinteren Tanklager Nacharbeiten nötig sind. Tankvolumen der Monolevertanks ist 22 Liter. Es gab diese mit 2 und 1 Benzinhahn.

Ok, sorry Jungs, ich bin da wohl extrem grün hinter den Ohren: r100 tank würde mir eh passen, ich will einfach den mit der "Kniebucht"... d.h. also der /7er ist wieder ein anderer?
Passt ein behördentank?

@ Manitoba: "Nacharbeiten am Tanklager" heisst was?

@ podgrond: Klar, ich lese alles ausführlich, nur verwirrt es mich auch ;)
 
Moin,

kein Problem. Du solltest dich mal mit der allumfassenden Datenbank (DB) hier vertraut machen (oben in der Leiste "Datenbank"). Da hast du die meisten Anfangsfragen schon beantwortet....und Lesestoff für Wochen...;)

Für deine Frage relevant ist dann dort zB.: dieses dokument.

Lies dir das mal durch und dann siehst du den Unterschied auf der Unterseite der Tanks...

Besten Gruß, Kay
 
Moin,


Für deine Frage relevant ist dann dort zB.: dieses dokument.

Lies dir das mal durch und dann siehst du den Unterschied auf der Unterseite der Tanks...

Besten Gruß, Kay

he, danke - das ist mal hilfreich - Behördentank is also auch nicht... n
Aber, ICH (:coool:) kann da nicht rauslesen, dass der monolever tank der r100 oder r80 nochmal anders gebaut ist... oder sind damit jene "ab 1985" (letztes Foto im pdf) gemeint?

d.h. lange rede-kurzer sinn: ich muss nach so einem der r100/80 ab 1985 suchen und komme dann mit diesem Tank per "Nacharbeiten am Tanklager" (weiß aber noch nicht was damit gemeint ist) zum Erfolg?
:hurra:

ich bemüh mich wirklich :D
 
Moin,

gerne! Grob gesagt: du suchst einen Monolever-Tank (denn der hat die von dir gewünschte /7 Form und hat die Ausbuchtung für die Elektrik unterm Tank rechts).
Behörde oder nicht hat keinen Einfluss auf die Passung an deiner Q, der Unterschied ist nur das "Fach" mit dem Deckel...kannst du dir also nach Gusto aussuchen.

Oder was genau meinst du mit "Tank mit der Kniebucht"? R100/80R??? Stell doch mal ein Bild ein das entwirrt das ganze etwas;)

Das mit dem hinteren Tanklager ist (zumindest nach meiner Erfahrung mit meiner '79er R45 mit /5 Tank) nicht so, das passte bei mir ohne Probleme.

Vorne sieht das, wie geschrieben, aber anders aus, dort wirst du entweder die Aufnahme im Tanktunnel nach unten versetzen müssen (also schweißen am Tank!!!) oder eben ein Adapter basteln (hat den Vorteil des nahezu vollständigen Rückbaus wennzde das nicht mehr magst...:gfreu:)

Noch eins: stell dich schon mal drauf ein das u.U. deine Sitzbank dann nicht mehr passt! Prüf mal die Länge deiner Bank jetzt und vergleiche die mal mit den Baulängen der anderen Sitzbänke aus der DB!

Du siehst, es geht vieles umzubauen an der Q, auch an der Kleinen, aber meistens zieht es eine ganze Reihe an anderen Teilen die mit geändert werden müssen nach sich....je nachdem wie gerne du schraubst macht das natürlich ja auch Spass.

Schau halt am besten , bevor du Teile Online kaufst, immer mal in der DB nach um sicher zu gehen das du nicht für viel Geld das falsche kaufst....da spreche ich klar aus Erfahrung:gfreu:

Gruß, Kay
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Kay, jetzt kommt Licht in die Sache ;)

Also, Sitzbanklänge ist nicht das Thema, ich habe vor die Gute umzubauen - weiß noch nicht exakt wie - aber der Tank ist mir mal wichtig. Den anderen originalen R65 will ich belassen (silber, blaue Linie), er ist top Zustand, wäre schade drum.. egal ob ich in behalte oder verkaufe/tausche.

Ja, Rückbau-Möglichkeit wäre in meinem Sinne, die Idee mit dem Adapter wird´s wohl werden.

Ype, ich schraube gerne, letztes Mal war´s eine Bonneville (darf man das hier sagen? :))

Nur, noch eines - wie erkenn ich dass der Tank nicht von der 7/ sondern von der Monolever ist - an der Unterseite wie auf letztem Foto, oder?

Danke!

PS: "Q" bedeutet?
 
Hallo,

wenn du einen /7 Tank umdrehst, dann sind die Tankwangen, dort wo die Benzinhähne sind, gleich.

Beim Monolevertank ist die eine Tankwange, dort wo die Elektronik drunter sitzt, schmäler. Die Tankwangen sind beim Monolevertank also nicht gleich. Das ist gleich wie bei deinem R65 Tank.

Deshalb hat der /7 Tank auch 24 Liter und der Monolvertank nur 22 Liter. Von der Optik im eingebauten Zustand sind die /7 und die Monolevertanks gleich.

Bzgl. Rost bei Monolevertanks, lass dich nicht ins Boxhorn jagen. Da gibts sehr unterschiedliche Meinungen und Theorien hier. Kontrolle der Innenseite bzgl. Rost ist bei jedem Tank angebracht. Immerhin sind die Teile im günstigsten Fall auch schon 22 Jahre alt.
 
Danke Kay, jetzt kommt Licht in die Sache ;)
Ich hoffe doch...bin mir nur gerade unsicher welchen Tank du genau willst, weil die R100R/r80R Tanks sind in der Tat gerade beim hinteren Tanklager anders...mich verwirrt halt deine Überschrift: Suche /7 Tank...
Also, Sitzbanklänge ist nicht das Thema, ich habe vor die Gute umzubauen - weiß noch nicht exakt wie - aber der Tank ist mir mal wichtig. Den anderen originalen R65 will ich belassen (silber, blaue Linie), er ist top Zustand, wäre schade drum.. egal ob ich in behalte oder verkaufe/tausche.Prima, dann sollte die Option mit dem Adapter dir richtige sein. Sehe ich auch so, originalteile werden auch langsam seltener in gutem Zustand.

Ja, Rückbau-Möglichkeit wäre in meinem Sinne, die Idee mit dem Adapter wird´s wohl werden. Man macht sicher weniger falsch...:gfreu:

Ype, ich schraube gerne, letztes Mal war´s eine Bonneville (darf man das hier sagen? :)) Und ob! Sehr schönes Möppi!!!!!!

Nur, noch eines - wie erkenn ich dass der Tank nicht von der 7/ sondern von der Monolever ist - an der Unterseite wie auf letztem Foto, oder?
Ja, die Mono hat eben die Elektrik so wie an der R45/R65 seitlich rechts unter dem Tank. Sollte alsobei dir passen.

Bei der /7 (und davor) ist die anders verlegt, mehr in der Lampe etc... diese Tanks (also zB der /7) sind dann leicht daran zu erkennen das sie von der Unterseite symetrisch aussehen. Passt also nicht bei dir (oder nur mit Abflexen der Elktrikhalterung am Rahmen)

Danke!

PS: "Q" bedeutet? Sorry, Insider:Q wie "Kuh", leitet sich aus dem Spitznamen der alten Boxer ab :gfreu:

Bitte mach doch noch mal mit einem Bild klar welche Tankform dir genau vorschwebt (oben beim Erstellen des Post "Grafik einfügen". Wenn es nicht dein Bild ist kannst du auch einfach einen "Link einfügen").

Dann sehen wir weiter;)

Gruß, Kay

Edit: ...ich war zu langsam...Danke Volker!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte mach doch noch mal mit einem Bild klar welche Tankform dir genau vorschwebt (oben beim Erstellen des Post "Grafik einfügen". Wenn es nicht dein Bild ist kannst du auch einfach einen "Link einfügen").

Dann sehen wir weiter;)

Gruß, Kay

Edit: ...ich war zu langsam...Danke Volker!


Danke, ich wird stündlich schlauer :hurra:

Also, anbei 3 Fotos - meine original im IST Zustand und wie der Tank aussehen sollte auf 2 bsp-fotos...

ja, Überschrift war verwirrend, weil (noch) unwissend...

@ Manitoba: danke auch dir, zusammen schaffen wir´s ;)
 

Anhänge

  • d01aa8a0-7fd9-4ec2-80c1-e9e512f33dbd.jpg
    d01aa8a0-7fd9-4ec2-80c1-e9e512f33dbd.jpg
    194,1 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_3608.JPG
    IMG_3608.JPG
    219,9 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_3606.JPG
    IMG_3606.JPG
    74,6 KB · Aufrufe: 91
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

prima, danke dir für's Klarstellen. Ja, dann bleibt's dabei: du suchst nen Mono Tank...:gfreu:

Übrigens wirklich schöner Zustand deiner R65, die Verkleidung mal aussen vor lohnt sich sicher die Teile sicher wegzulagern für deinen Umbau. Wäre wirklich schade drum.

Also dann: los geht's!:gfreu:

Gruß, Kay
 
Hi,


Übrigens wirklich schöner Zustand deiner R65, die Verkleidung mal aussen vor lohnt sich sicher die Teile sicher wegzulagern für deinen Umbau. Wäre wirklich schade drum.


ja, danke - guter zustand, angeblich mal behördenfahrzeug laut vorbesitzers annahme, 87000, leichten ölverlust, dürfte normal sein, sonst ok...
nur ich bin noch nicht mal gefahren, hoffe sie ist "leistungstechn." nicht weit weg von der r80er, die kenn ich...

PS: sagt mal, gibt es für das neulackieren der tanks diese Linien zum aufkleben?
 
Hallo,

wirklich schöne R65 mit der Pichler Verkleidung. Findet man heute nur noch selten. Auch eine R65 mit ATE Bremssättel gibts nicht mehr so oft. Die wurden spatter auf die schwarzen Brembosättel getauscht.

Mir tut schon etwas das Herz weh wenn man dann sieht was aus einer unverbastelten R65 mal werden soll.

Übrigens bei guter Pflege und vielleicht hier und da auch mal etwas mehr als Pflege wird die unverbastelte R65 (auch mit der Verkleidung) im Wert zunehmen. Damit wird es aber vorbei sein, wenn sie umgebaut ist. Solltest du vielleicht auch mit in die Überlegung einfliesen lassen.
 
so, jetzt hab ich ein Foto jenes tanks der in frage kommen könnte, mit der bitte/frage an euch ob das so einer ist, der passt?!

danke.

lg!
 

Anhänge

  • image1.jpeg
    image1.jpeg
    72,7 KB · Aufrufe: 60
Weil ich neu hier bin, neugierig bin und ihr so nett antwortet,


Abend Rainer,
das entbindet aber nicht vom mitdenken bzw. mitarbeiten. Selbsterarbeitetes Wissen bleibt länger erhalten. Du darfst raten woher ich das weiß ;)

Ich drück das mal etwas dratischer aus:
Ich zeige jedem den Weg zum Scheißhaus, halte die Tür auf und schließe sie auch wieder, aber Hose runter, kacken, abwischen und abziehen muß der Typ selbst.

Gute N8
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum schaust du nicht einfach in die DB, ist das Faulheit oder lässt gerne andere für dich arbeiten. :---)

Ich hab (hatte) NULL Ahnung von den Tanks... und ich gehe gerne auf Nummer sicher, bevor ich mir den falschen Tank um mehrere 100.- zulege.

Und mit Verlaub, im Gegensatz zu deiner Bemerkung haben mir die Posts der anderen sehr wohl weiter geholfen... dafür bin ich denen auch sehr dankbar.

Beste Grüße!