Circoloco

Teilnehmer
Hallo,

der Neuaufbau meiner R80GS geht langsam aber stetig voran. Vor dem lackieren würde ich den Tank gerne innen entrosten und versiegeln.

Habe schon die "Suche" bemüht aber leider nichts in meiner Gegend gefunden.

Suche einen Fachbetrieb in meiner Region (Herrenberg +/- 75 bis 100km) oder eben jemand der zum fairen Preis es auch über den Postversand abwickelt.

Vielen Dank und beste Grüsse


Ingmar
 
AW: Tank R80GS einrosten & versiegeln Raum: BB-TÜ-CW +/- 75 bis 100km

Hallo Ingmar,

in folgendem Thread stehen einige Tipps !

Viel Spass beim Stöbern ...
 
AW: Tank R80GS einrosten & versiegeln Raum: BB-TÜ-CW +/- 75 bis 100km

Hallo,
habe meinen G/S Tank derzeit hier. Versandanlieferung kein Problem.
 
AW: Tank R80GS einrosten & versiegeln Raum: BB-TÜ-CW +/- 75 bis 100km

Danke für eure Tipps.

Gibt es was bestimmtes zu beachten, oder sind die Verfahren recht ähnlich oder gleich?

Gruss

Ingmar
 
AW: Tank R80GS einrosten & versiegeln Raum: BB-TÜ-CW +/- 75 bis 100km

Meines Erachtens und der umfassenden Informationen in den letzten Wochen (gleiches Problem...) unterscheiden sich prinzipiell die Innensanierungen auf 2 Arten:

- Chemische Entrostung/ Säuberung und anschliessend "Versiegelung" mit Lack

- Manuelle Entrostung/ Säuberung (sog. Gleitschleifverfahren, nix anderes als Schleifmittel in den Tank und mehrere Stunden Karussell fahren) und anschliessend "passiviert" oder mit einer sog. "Konversionsschicht" versehen.
Vorteil: hier sieht man recht schnell, wenn`s wieder anfängt zu gammeln und kann rechtzeitig gegensteuern.

Aus eigener Erfahrung ("ungeschützter" Honda Tank seit 30 Jahren ohne Rost ! ) tendiere ich zu eher zu zweitem.

Zum Ziel führen beide Methoden, was letztendlich besser ist :nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tank R80GS einrosten & versiegeln Raum: BB-TÜ-CW +/- 75 bis 100km

Hallo,
ich habe mich nach langer telefon. Beratung zu Methode zwei entschieden. Gerade im Hinblick auf die heute doch sehr aggressiven Additive im Kraftstoff. Es gibt Versiegelungslacke, die heute schon passen müssen. Da scheint mir die Passvierung die bessere Option. Wir werden sehen. Mein Tank ist fast fertig. Dann erfolgt wertere Anpassung an die Q und die Lackierung.
 
Hallo,

hab das mit den zweierlei Methoden auch erkannt.
Deshalb hat mir damals Hr. Witti seine Kombination aus mechanischer und chemischer Entrostung erläutert und empfohlen. Siehe auch auf dem Link zur Bearbeitung meines Tanks.
Man beachte es war der 32Liter PD-G/S Tank (Preis)
Bin nicht verwandet und bekomme auch keine Vergünstigungen von ihm. War nur sehr zufrieden.

Gruss Ottmar
 
AW: Tank R80GS einrosten & versiegeln Raum: BB-TÜ-CW +/- 75 bis 100km

Hi Andi,

du hast es auch hier machen lassen

http://www.tankmanufaktur.de

richtig.

Habe da heute auch angerufen und der Preis ist fair. Falls doch noch mal was kommt kann man das gleiche Prozedere ja nochmals machen.

Die Variante mit der inneren "Kunststoffbeschichtung" weckt kein so vertrauen bei mir als Laie.

Gruss

Ingmar

Hallo,
ich habe mich nach langer telefon. Beratung zu Methode zwei entschieden. Gerade im Hinblick auf die heute doch sehr aggressiven Additive im Kraftstoff. Es gibt Versiegelungslacke, die heute schon passen müssen. Da scheint mir die Passvierung die bessere Option. Wir werden sehen. Mein Tank ist fast fertig. Dann erfolgt wertere Anpassung an die Q und die Lackierung.