AndyK

Aktiv
Hallo,

der Tank an meiner R90/6 ist vorne links am Lenkkopf an der "Naht" undicht ( siehe Bilder ).

Dazu ist er innen leicht rostig. Ich würde gerne den Riß löten lassen und den Tank innen entrosten und neu versiegeln lassen.

Würde den Tank aussen ungern komplett lackieren lassen, Lackzustand ist in Natura besser als auf dem "bösen" Blitzlicht Bild.
Ist es möglich nach dem Löten des Risses nur den Teilbererich der Reparatur beizulackieren oder ist der Rest des Lackes nach dem Löten "beschädigt"?

Hat jemand einen Tip wo ich das gut reparieren lassen kann? Großraum Stuttgart wäre mir am liebsten.

Viele Grüße und Danke im voraus
Andy
 

Anhänge

  • IMG_3030b.jpg
    IMG_3030b.jpg
    83,8 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_3029b.jpg
    IMG_3029b.jpg
    131,2 KB · Aufrufe: 87
Zuletzt bearbeitet:
Hi, Andy,

schau Dir mal diese Seite an, dann hast Du schon mal Orientierung.

:bitte:

Wenn Du den Tank innen neu versiegelt haben willst, stell Dich drauf ein, daß dabei der Lack außen das Weite suchen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein gewisser Lackschaden durch das Löten ist unvermeidlich, wahrscheinlich kannst Du erst "danach" beurteilen, ob eine Teil- oder eine Komplettlackierung nötig wird. Das hängt auch von der Farbe ab (metallic, ausgeblichen etc.).
Die Innenversiegelung hat mit einer Neulackierung nicht das Geringste zu tun.
 
Die Innenversiegelung hat mit einer Neulackierung nicht das Geringste zu tun.

Insofern schon, als die dazu notwendigen Vorbereitungen auch eine Erhitzung der dabei verwendeten Flüssigkeiten beinhalten.

Dabei löst sich älterer Lack gerne in großen Placken ab.

Zumindest hat mich ein engagierter örtlicher Oldtimer-Restaurateur davor gewarnt, als er mir ein Angebot für die Sanierung von Elfis Tank machte.

Der schwitzt vorm linken Kniegummi durchs Blech, da klebt deswegen schon länger ein Batzen ordinäres Sanitärsilikon drauf.

Sieht nicht schön aus, hält aber dicht :pfeif:
 
Hat jemand einen Tip wo ich das gut reparieren lassen kann? Großraum Stuttgart wäre mir am liebsten.

Hallo Andy,

hat zwar nix mit Qüen zu tun, aber mit Oldtimern. U. a. repariert und versiegelt Hartmut Tanks zu vernünftigen Preisen:

Hartmut Merkle
Stuttgarter Strasse 38
72631 Aichtal

Tel: 07127/50847

Bin weder verwandt noch verschwägert, nur zufriedener Kunde.

Ich bezweifle aber, daß die Lackierung erhalten werden kann. Wenn der Tank schonmal durch ist, gehört er gestrahlt. Mit großer Wahrscheinlichkeit sind auch dort Löcher, wo Du noch keine siehst und dann fängst Du gleich noch mal von vorne an, wenn's nicht gleich richtig gemacht wird.

Gruß,
Markus
 
Insofern schon, als die dazu notwendigen Vorbereitungen auch eine Erhitzung der dabei verwendeten Flüssigkeiten beinhalten.

Dabei löst sich älterer Lack gerne in großen Placken ab.

Zumindest hat mich ein engagierter örtlicher Oldtimer-Restaurateur davor gewarnt, als er mir ein Angebot für die Sanierung von Elfis Tank machte.

Der schwitzt vorm linken Kniegummi durchs Blech, da klebt deswegen schon länger ein Batzen ordinäres Sanitärsilikon drauf.

Sieht nicht schön aus, hält aber dicht :pfeif:

Hast Du eigene Erfahrungen diesbezüglich oder sind das nur second hand -Informationen?
Ich habe das bereits selbst erledigt, die Temperatur hat auf den "alten" Lack nicht den geringsten Einfluß gehabt.
 
Hallo Thommy, Dirk und Markus,

vielen Dank für Eure Tips, die Hilfe hier in diesem Forum klappt wirklich super.
Dann werde mich mal an Hartmut Merkle wenden und mir schonmal überlegen in welcher Farbe die Q im nächsten Jahr ausgeführt wird.

Eigentlich gefällt mir das uni schwarz mit den weissen Streifen auf dem Tank und dem Scherb Höcker sehr gut. Die R90 ist das ehemalige Motorrad von Thomas1301 hier aus dem Forum. Ich möchte mich hier nicht fremden Federn schmücken, er hat die Restauration und den Umbau genacht.

Falls der Tank gestrahlt werden muß, werde ich ihn aber ev. schwarz lackieren mit den klassischen handlinierten Doppel Linien.

Nur was mach ich dann mit dem Scherb Höcker, ganz schwarz lassen oder auch linieren, bloss wie sollten die Linien am Höcker verlaufen?
Im Moment sieht die Q so aus:

Gruß
Andy
 

Anhänge

  • IMG_4658.jpg
    IMG_4658.jpg
    231 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_4664.jpg
    IMG_4664.jpg
    147,3 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_4638.jpg
    IMG_4638.jpg
    220,4 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
www.meier-oberflaechentechnik.de

weiß nicht ob ich hier die web adresse einfach so schreiben darf,
bin aber mit allen Arbeiten in Preis und ausführung mehr als zufrieden.
Der Johannes kann dir sicher helfen ohne den Tank Neuzulackieren,
würde sauber Schweißen und innen neu versiegeln lassen.
Danach aussen ausbessern.
Hat mir schon 4 Tanks GS RS Ducati und Triumph TOP Restauriert.

gruß TOM
 
Hallo Andy ich würd mal folgendes versuchen.
Gehe mit der Entrostung des Tankinneren vor wie hier im Forum auch schon öfters beschrieben. (Glasscherben, Split, Spaxschrauben)
Danach mach die Tankinnenversiegelung. So wie der Riss ausschaut ist der ganz in der Ecke und ich könnte mit gut vorstellen dass er allein durch die Innenversiegelung wieder dicht wird. Der Vorteil währe, dass du die Lackierung nicht erneuern musst. Vor irgendwelchen Strahlarbeiten oder sonstigem würde ich versuchen den Tank so zu retten.
 
Hallo,

dem Tip von 2V_Fredo möchte ich mich anschließen. Der Tank meiner NSU hatte auch Inkontinenz und mit KREEM® ROT (darf ich das hier sagen??() bekam ich das mit zwei Behandlungen wieder dicht ohne zu löten. Den Tip bekam auf der Veterama von der Fa. A.. die das Zeug auch vertreibt.
Hält nun seit 9 Jahren dicht.

Gruß
Hans-Jürgen