Also Leute nochmal zum xten mal:
wenns geht lasst die Finger von der Heimwerkerei, ein Tank zu säubern, bzw.die rote BMW-Grundierung zu entfernen (war altes Nitro-Kombi Zeugs und ist eh nicht mehr up to Date) kostet bei meinem Tanksanierer Andy nähe FFM ca. 200,-- + MWST. mit Garantie + Erschwerniszuschlag für verhunzte Heimwerkerbeschichtungen raus zu holen (kann teuer werden). Der Mann hat für mich bis jetzt ca. 100 Tanks saniert ohne jegliche Reklamation. Und da eiert Ihr mit Speismaschine un all dem Mist rum und es geht trotzdem oft in die Hos.
Ich hab mir schonmal hier das Maul fusselig geschrieben: (bei einer innen-u.außen Sanierung) siehe unter:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...SS-entfernen/page3&highlight=Tankbeschichtung

§ 1 Tank zuerst aussen strahlen, da könnte es sein, daß sich sch kleinere Durchrostungslöcher zeigen, (trotz evtl. noch guter Innenbeschichtung, siehe Fotos im Anhang)
§ 2 Tank aussen nur dünn grundieren mit dem besten was es gibt: 2K-Epoxyharzgrundierung (is eh nix für Heimwerker)
§ 3 Tank innen (spez. BMW) total säubern und die rote Werkgrundierung muss raus bis in den allerletzten Winkel, evtl. 2ter Säuberungsgang u. spülen, es dürfen auch keine Beiz-oder Alkalireste mehr drin sein.
(zur Kontrolle reinschauen mit der Kamera)
Sandstahrahlen innen absolut nicht empfehlenswert, Strahlgut setzt sich in den Ritzen fest u. lässt sich nich mehr rausholen!!
§ 4 nach guter Trocknung wird Phosphatiert, das ist die "Brücke" zur nachfolgenden Beschichtung.
§ 5 jetzt beschichten vorzugsweise mit Epoxymaterialien,
von Kautschuk-oder Gummimaterialien halte ich nicht, habe auch sehr oft negatives gehört.
das wars, Gruss Wolfgang
 

Anhänge

  • BMW_Innenbeschichtung _Gut.jpg
    BMW_Innenbeschichtung _Gut.jpg
    137,9 KB · Aufrufe: 128
  • BMW_Innenbeschichtung _Gut_1.jpg
    BMW_Innenbeschichtung _Gut_1.jpg
    123,2 KB · Aufrufe: 122
Habe die rote Tankbeschichtung mit dem Kreem Reinigungsset von Ammon perfekt entfernen können.

Ammon hatte mir telefonisch empfohlen die beiden Arbeitsgänge Reinigung und anschließende Entrostung evtl. zweimal zu machen.

Habe mich an sein Empfehlung gehalten und das Ergebnis war perfekt.

Allerdings habe ich auch mit Hilfe eines Tauchsieders die ganze Zeit 65 Grad C eingehalten. (ständige Kontrolle mit Digitalthermometer)
Nach Anleitung soll der Tank bei der der Behandlung randvoll sein, was bei Erwärmung zum Überlaufen neigt. Ich habe beim Hochheizen ständig mit einer kleinen Einwegspritze Flüssigkeit abgesogen um das Überlaufen zu vermeiden.

Das Zeugs stinkt gräßlich, aber die Wirkung ist einwandfrei. Der Tank sah nach der Prozedur wirklich blitzblank aus.
Auch die anschließende Beschichtung mit Kreem Rot war ein Kinderspiel.
Nur diese ständige Dreherei bis zur ersten Antrocknung ist nen bischen nervig.
Der Tank soll dieses WE das erste mal wieder befüllt werden und ich bin auf die Langzeiterfahrung gespannt
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen Männer,

ich hab meinen Tank jetzt bei Andy Weiss machen lassen. Ich war ne Woche in der Gegend unterwegs und hab den Tank am Montag hingebracht und am Freitag abgeholt. Alles bestens. Ich hab mir das aufwendige Verfahren mal erklären lassen. :schock:. Also...ich muss das nicht zwingend selbst machen.

Einen anderen Tank hab ich vor 4 Jahren bei Ammon machen lassen. Auch das hält noch. Wobei hier halt nachteilig ist, dass die Beschichtung immer feucht gehalten werden muss.

Also...stay tuned.
Jöäch.
 
ich hab meinen Tank jetzt bei Andy Weiss machen lassen. Ich war ne Woche in der Gegend unterwegs und hab den Tank am Montag hingebracht und am Freitag abgeholt.
Da hast Du aber irgendeinen Zauberspruch bei Andy Weiss losgelassen. Ich habe meinen Tank gestern hingebracht und er hat mir gesagt: Fünf Wochen bis ich ihn abholen kann!
:( :( :(
Gut, dass ich noch ein Moped in der Garage habe und der Rote Baron dafür bald die Gasfabriken zurückschickt....
Viele Grüße,
Hauke
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast Du aber irgendeinen Zauberspruch bei Andy Weiss losgelassen. Ich habe meinen Tank gestern hingebracht und er hat mir gesagt: Fünf Wochen bis ich ihn abholen kann!
:( :( :(
Gut, dass ich noch ein Moped in der Garage habe und der Rote Baron dafür bald die Gasfabriken zurückschickt....
Viele Grüße,
Hauke

Hi,

nö. Aber ich hatte das schon länger "angemeldet" und vorher angerufen, da ich geplant beruflich in die Ecke unterwegs war. War dann von Montag bis Freitag in FFM. Am Freitag dann zurück nach HH mit Tank im Kofferraum.

Am WE kommt dann wieder Sprit rein.

Beste Grüße
Jörg
 
Hallo!
Andy macht klasse Arbeit, dauert aber meistens 4 Wochen und kostet 260.- Euronen. Die ganze Selbstmacherei habe ich nach mehreren Versuchen schon vor Jahren aufgegeben - bringt nix und kostet auch.
mfg/Herbert