Also Leute nochmal zum xten mal:
wenns geht lasst die Finger von der Heimwerkerei, ein Tank zu säubern, bzw.die rote BMW-Grundierung zu entfernen (war altes Nitro-Kombi Zeugs und ist eh nicht mehr up to Date) kostet bei meinem Tanksanierer Andy nähe FFM ca. 200,-- + MWST. mit Garantie + Erschwerniszuschlag für verhunzte Heimwerkerbeschichtungen raus zu holen (kann teuer werden). Der Mann hat für mich bis jetzt ca. 100 Tanks saniert ohne jegliche Reklamation. Und da eiert Ihr mit Speismaschine un all dem Mist rum und es geht trotzdem oft in die Hos.
Ich hab mir schonmal hier das Maul fusselig geschrieben: (bei einer innen-u.außen Sanierung) siehe unter:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...SS-entfernen/page3&highlight=Tankbeschichtung
§ 1 Tank zuerst aussen strahlen, da könnte es sein, daß sich sch kleinere Durchrostungslöcher zeigen, (trotz evtl. noch guter Innenbeschichtung, siehe Fotos im Anhang)
§ 2 Tank aussen nur dünn grundieren mit dem besten was es gibt: 2K-Epoxyharzgrundierung (is eh nix für Heimwerker)
§ 3 Tank innen (spez. BMW) total säubern und die rote Werkgrundierung muss raus bis in den allerletzten Winkel, evtl. 2ter Säuberungsgang u. spülen, es dürfen auch keine Beiz-oder Alkalireste mehr drin sein.
(zur Kontrolle reinschauen mit der Kamera)
Sandstahrahlen innen absolut nicht empfehlenswert, Strahlgut setzt sich in den Ritzen fest u. lässt sich nich mehr rausholen!!
§ 4 nach guter Trocknung wird Phosphatiert, das ist die "Brücke" zur nachfolgenden Beschichtung.
§ 5 jetzt beschichten vorzugsweise mit Epoxymaterialien,
von Kautschuk-oder Gummimaterialien halte ich nicht, habe auch sehr oft negatives gehört.
das wars, Gruss Wolfgang