airboxer

Teilnehmer
Ich weiß gibt schon unzählige Tankbeschichtungs Beiträge..:gfreu:

Meine Frage ist aber womit könnte man die Tankbeschichtung eines /7 Tank mit noch guter originaler Innenversiegelung ohne Schadstellen konservieren um diesen Zustand zu erhalten? Oder halt einfach so weiter nutzen...

Grüße
Bernd
 
Wenn du den Tank benutzen willst, tu das.
Falls du ihn länger einlagern willst, entleere ihn gründlich.
Eine Pflege für die Beschichtung gibt es nicht.
 
womit könnte man die Tankbeschichtung eines /7 Tank mit noch guter originaler Innenversiegelung ohne Schadstellen konservieren um diesen Zustand zu erhalten?

Klingt nach "wie kann ich eine Rolle Frischhaltefolie frisch halten ?". :lautlachen1:

Die Versiegelung sollen den Tank innen schützen. Das tut sie augenscheinlich.
Ob die die heutigen Alkoholanteile verträgt wäre eine sinnvolle Frage.
Wenn Du also 100%ig sicher gehen willst tank halt so n Ultimate ohne Allohol.
 
Hallo,

vor 2 Wochen habe ich einen R75/5 Tank verkauft. Der lag 50 Jahren bei meinen Ersatzteilen. Die Tankbeschichtung war praktisch neuwertig nach dieser Zeit.

IMG_1564a.jpg

Ohne Benzin gelagert.

Gruß
Walter
 
Der Tank lag 25 Jahre trocken im Regal (aber kein Neuteil) und die Überlegung war bevor er jetzt wieder in Betrieb genommen wird die intakte Innenbeschichtung ggfs durch eine 1 oder 2 Komponenten Versiegelung zu schützen bevor Ablösung auftritt.
 
Einfach in Betrieb nehmen, vorher ausblasen.
Ich fahre in der Strichfünf die Erstlackierung ab Werk. Obwohl sie an einigen Stellen fehlt, gibt es im Betrieb keinerlei Probleme.
Wenn mehr als eine Tankfüllung in der Saison verfahren wird, dann musst du dir über Rost im Tank keine Gedanken machen.

Jan
 
So werde ich das nach der Linierung nächste Woche machen, nochmal ausblasen, befüllen und so lange wie noch möglich ;) nutzen..

Besten Dank und schönen Sonntag (Motorradwetter!)
Bernd