langer_wu

Aktiv
Hallo zusammen,

nachdem ich mir die DB "Tankdeckel zerlegen" durchgelesen hatte, habe
ich mir meinen 32 Jahre alten Tankdeckel mal vorgenommen.

Das Ergebniss war
ernüchternd, nur noch Gebrössel wo mal eine
Mechanik war!

Meine Frage: gibt es das Innenleben einzel zu kaufen? Hat einer den Tankdeckel
schon mal repariert?

Gruß Michael

 

Anhänge

  • Verschluss (1).jpg
    Verschluss (1).jpg
    110 KB · Aufrufe: 283
Nimm das Teil links oben und das Teil rechts unten, drücke beide wieder zusammen und dann befüll die Öffnung, in der ehemals der Schließzylinder gesessen hat mit Karosseriekleber oder 2-K-Kleber oder Epoxydharz, was eben gerade so da ist.. Schön glatt streichen und nach ein paar Tagen kannst Du den Tank damit wieder verschließen. Nur eben nicht mehr abschließen.
 
Mit Verlaub: was willst Du denn da noch reparieren ????

...ich dachte das ich erst die grösseren Teile an die kleineren Teile klebe
und dann die kleineren Teile an die grösseren.....mmmm

Ne, im Ernst. Eigendlich gebrauche ich doch nur das Plasteteil um den Schliesszylinder mit Feder und Schliesszunge.

Gibt es die einzel? Ich kann nur komplette Deckel finden.

Michael
 
Da gibt es nichts einzeln...))):


Aber es gibt gute gebrauchte Tankdeckel komplett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts die auch ohne Schließmechanismus?
Ich habe eine Schraube durch getrieben, damit er aufging...:rolleyes:...sieht schäbbich aus, auch wenn es eine Edelstahlschraube ist.
(wenn einer einen verkauft, tät ich ihn kaufen wenn der Preis ein passender ist)

Willy
 
Moin,

neuer Deckel für 130€ und gut ist's für 20-30Jahre.

Oder wie Detlef sagt, ist halt ohne Schloss... Aber wer schließt schon den Tank ab außer Laternenparker?

Oder eben in der Bucht was Gebrauchtes, das dann in 5 Jahren wieder Ärger macht.


Und mit dem alten Ding könntest du was Tolles für die Lieben basteln. Schließlich ist ja bald Weihnachten.
Oder den praktischen Griff zum wegwerfen nutzen, der da dran ist.

Es gibt so viele schöne Optionen, nur eben keine Einzelteile!
 
Michael,
den Deckel kannst du nicht so reparieren, dass er seine ursprüngliche, komplette Funktionalität zurück bekommt. Wenn du das Schloss noch hast, dann würde ich ihn auf jeden Fall so wie Detlev schreibt mit Epoxy verkleben. Habe ich mit einem alten Deckel genauso gemacht. Sieht original aus. Aber man kann den Schlüssel nur noch schwer drehen ;-)

Ohne den Schliesszylinder kannst du ihn natürlich auch kleben. Da wird dir aber die Optik etwas leiden. Weil ich später doch einen gleichschliessenden Tankdeckel wollte, habe ich den bei BMW gekauft. Aber Achtung. Siehe hier.


Gruß
Reimund
 
Gibts die auch ohne Schließmechanismus?
Ich habe eine Schraube durch getrieben, damit er aufging...:rolleyes:...sieht schäbbich aus, auch wenn es eine Edelstahlschraube ist.
(wenn einer einen verkauft, tät ich ihn kaufen wenn der Preis ein passender ist)

Willy

Hallo Willi,

schau mal hier oder der hier.
Der zweite ist lt. Anbieter einer ohne Schloss. Ich hatte bei ihm nachgefragt, mit Schloss hätte ich ihn genommen.

Gruß

Walter
 
Die beiden Deckel sind komplett verschieden. Der erste ist zum Einschrauben, der zweite nicht. Der sitzt oben drauf. Passt z.B. bei G/S Tanks und GS Tanks (erste Serie). Und der kostet neu und abschließbar auch nur irgendwas um die 35€.....