Otti

Aktiv
Moin Zusammen,
ich suche den Weg vom Entlüftungsschlauch meines Tankdeckels der GS, mich interessiert hauptsächlich der Bereich der Verlegung beim Lenkkopflager von dem 1,33m langen Schlauch.
Vielleicht habt ihr ein paar Bilder.
Dank Euch

IMG-20230227-WA0004.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank Dir Werner, für den Link, ich werde heute Abend mal ein Bild von dem so wie ich da verstanden habe und so wie es dann geworden ist, machen.
 
Jetzt habe ich den Entlüftungsschlauch eingebaut, so müsste es richtig sein.
IMG_20230228_164908.jpg
Vorne am Lenkkopf

IMG_20230228_164803.jpg
Hinten beim Schwingenlager

Ein Schritt weiter in Richtung Original
IMG_20230228_173731.jpg
IMG_20230228_173746.jpg
 
Ich habe seit gestern einen Schlauch von Sportenduros verbaut. Ob das was taugt, weiß ich nicht. Hat das auch jemand so gemacht?
 

Anhänge

  • photostudio_1677936596872.jpg
    photostudio_1677936596872.jpg
    160,9 KB · Aufrufe: 96
Moin Thomas,
was ist als Endstück auf dem Schlauch zu sehen, ein Verschluss oder ein Rückschlag Ventil? Ein Verschluss macht natürlich keinen Sinn und so Rückschlagventil muss schon sehr gut sein, damit kein Sprit aufläuft. Bei manchen verschwindet das Ende des Schlauchs im Lenkkopf.
 
Ich nutze die Acerbis Tankentlüftung im Schlauch. So kommt im Lenkrohr kommt nichts mehr an.
 
Das habe ich immer geändert, da ich kein Benzin im Lenkkopf mag, wenn die Maschine mal umfällt.

Gruß aus PAF
Gerd

Hlo Gerd,

der Sprit läuft dann aber nicht in den Lenkkopf sondern vorne auf das hohe Schutzblech! Der Schlauch geht ja fast ganz durch das Lenkrohr durch! Auch bei einem Umfallen staut sich da nix im Rohr!
Zumindest bei der G/S und andere Zweiventiler kenne ich nicht mit der Konstruktion.
Das hat mich bislang nicht gestört.

Gruß

Kai
 
MKM900
AW: Tankentlüftung GS
Ich nutze die Acerbis Tankentlüftung im Schlauch. So kommt im Lenkrohr kommt nichts mehr an.​

Scheint eine gute Lösung zu sein, kannte ich bis jetzt noch nicht.

Hlo Gerd,

der Sprit läuft dann aber nicht in den Lenkkopf sondern vorne auf das hohe Schutzblech! Der Schlauch geht ja fast ganz durch das Lenkrohr durch! Auch bei einem Umfallen staut sich da nix im Rohr!
Zumindest bei der G/S und andere Zweiventiler kenne ich nicht mit der Konstruktion.
Das hat mich bislang nicht gestört.

Gruß

Kai

Servus Kai,

das stimmt natürlich, aber da habe ich trotzdem Bedenken, dass sich das Schutzblech aus Kunststoff mit der Zeit verfärben könnte.

Bei der 100GS ist bei mir auch kein Loch in der zentralen Mutter, in das ich den Schlauch stecken könnte. Bei der G/S aber schon. Werde mal Rainers Version mit dem Ventil und kurzem Schlauch probieren. Irgendwie gehen die im Handel angebotenen "Entlüftungsschläuche" bei mir immer sehr schnell kaputt. Da wäre eine kurze Version schon besser und auf Dauer kostengünstiger.

Grüße aus PAF
Gerd
 
Scheint eine gute Lösung zu sein, kannte ich bis jetzt noch nicht...

Im Gegensatz zu #8 klappert es nicht auf dem Tank (Lackbeschädigung).
Direkt hinter dem Aufsteckröhrchen am Deckel, in waagrechter Position ist hier keine Kollision mit dem Lack möglich.
So, liegend verbaut, dann auch für Gas/Luft in beide Richtungen durchlässig. Den großen Schwall Flüssigkeit erledigt dann die Kugel zur vollsten Zufriedenheit. Seither kommt nichts mehr am Kotflügel an.
Anschließend noch mit dem Edding geschwärzt fällt es nicht mal auf.
 
Direkt hinter dem Aufsteckröhrchen am Deckel, in waagrechter Position ist hier keine Kollision mit dem Lack möglich.
So, liegend verbaut, dann auch für Gas/Luft in beide Richtungen durchlässig. Den großen Schwall Flüssigkeit erledigt dann die Kugel zur vollsten Zufriedenheit. Seither kommt nichts mehr am Kotflügel an.

Jetzt wo du es sagst Rainer, fällt es mir wieder ein. So ein Kugelventil hatte ich mal an meiner Ducati 900SS im Entlüfterschlauch. Hat gut funktioniert. Den "Umfalltest" hatte ich seinerzeit aber nicht durchgeführt. :D

Gruß aus PAF
Gerd
 
Ich habe seit gestern einen Schlauch von Sportenduros verbaut. Ob das was taugt, weiß ich nicht. Hat das auch jemand so gemacht?


Ja ich!

An meinem GS/PD Tank.
Funktioniert einwandfrei.
Allerdings habe ich den Schlauch etwas kürzer, siehe Foto.
Hat aber nichts mit der Funktion zu tun.
War auch bei einem Umfaller dicht, also, macht es seinen Job!
Wünsche euch eine tolle Saison 2023:wink1:.
Grüße
Uwe
 

Anhänge

  • Bild 018.jpg
    Bild 018.jpg
    233,1 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet: