Original von detlev
Hast Du ne Mischmaschine?
Es geht nämlich ganz gut (selber schon gemacht), indem Du einige Flaschen, nein, keine Pfandflaschen, zerdepperst und die Scherben zusammen mit Wasser in den Tank kippst.
Den Tank in eine Decke einwickeln und an einer Mischmaschine festschnallen, danach einige Stunden rotieren lassen.
Entleeren, ausspülen, mit Spiritus das Restwasser binden, austrocknen lassen und anschließend versiegeln.
.
Original von Q-Schrauber
Hi R65Treiber,
hast Du auch einen Tip, wie die alte original BMW-Innenbeschichtung raus geht?
Säure, Lauge oder nur mechanisch....
Zum Entrosten findet man relativ viele Tips im www. .....nur zum Entlacken der Innenbeschichtung habe ich noch keinen Hinweis gefunden. Es gibt wohl einen Abbeitzer Colour-Ex der gut funktionieren soll, aber der ist gelartig und daher wohl nicht einfach in den ganzen Tank zu bringen.
Original von Q-Schrauber
hast Du auch einen Tip, wie die alte original BMW-Innenbeschichtung raus geht? Säure, Lauge oder nur mechanisch....
Original von Frank HH
Das hört sich ja spannend an...
wenn man dann von einer gewaltigen Explosion im Bastelkeller liest, war ich es
Hast Du das Wissen aus Deiner Anarcho-Zeit ?
Ich glaube ich nehme doch die Mischmaschine
Vorausgesetzt jemand stellt mir so ein Ding zur Verfügung
Gruss Frank
rost im Tank
« Antwort #6 am: Juli 17, 2006, 16:17:35 »
.........
Ich habe selbst mit Fertan und Tapox gearbeitet, ist auch nicht ganz billig, aber offenbar sehr dauerhaft.
Anstelle eines Betonmischers habe ich ein altes Schubkarrenrad verwendet, sicher gelagert und über eine langsam drehende Bohrmaschine mit einem Fahrradschlauch als Transmission angetrieben - siehe hier.
..........
...wenn man dann von einer gewaltigen Explosion im Bastelkeller liest, war ich es...
Original von Frank HHHast Du das Wissen aus Deiner Anarcho-Zeit ?