Hallo leute
mus mal Schleichwerbung für eine Firma machen.
Habe meinen Tank zum Innensanieren gegeben.
Die Beschichtung ging ab .
Der Vorbesitzer hatte das Fahrzeug unbetankt lange stehen gehabt.
Was soll ich sagen, hab den Tank heute zurückbekommen.
Suuupergute Arbeit.
Außenlack völlig unbeschädigt.
Innen wie neu.
Bin ich echt super zufrieden mit.
Firma:
Andy Weiß in Dietzenbach
http://www.beule-im-tank.de/

Peter

P.S es gibt übrigens 5 Jahre Gewährleistung



 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter!
Kann ich nur bestätigen.
Habe schon zwei Tanks bei Andy machen lassen und bin sehr zufrieden.
Der Preis ist allerding auch nicht von schlechten Eltern: € 260.- sind eine Menge Holz.
mfg/Herbert
 
260,- € bei welchem Leistungsumfang ?

Reinigen und phosphatieren ? Oder zusätzlich 2K Versiegelung ?
Tankgröße ? Versandkosten ?
 
Hallo herbert
hmmm - hast Du den Tank selbst entlackt.
Ich habe mehr bezahlt - allerdings mit "Altschichtentfernung".
260 Ökken gehn da noch.
 
kann ich nur bestätigen, er ist zumindest einer der besten,
Qualität hat halt seinen Preis, wie bei meinen Arbeiten.

Der Andy hat mir in den letzten 10 Jahre über 100 Tanks saniert,
ohne eine Reklamation.
Anbei mal ein Dokument über den Arbeitsablauf.
BMW Tanks sind erfahrungsgemäß teurer, da die rote Werksbeschichtung
gnadenlos aus dem letzten Winkel raus muss! alles andere ist Murks.
Hier im Forum gabs ja schon richtige Wettbewerbe um den billigsten
Tanksanierer.
Übrigens, den Eignern der Monolevermodelle sei gesagt: passt auf eure Tanks auf, die gehen bald durch, Empfehlung kauft neue, sogar schweißen und löten ist bei manchen nicht mehr möglich, siehe Fotos.
Komischerweise fallen mir 75/5 oder /6-/7 Tanks in die Hände, die innen noch super aussehen! aber die Monolevertanks sind zum großen Teil

  • :entsetzten:
Tipp: nicht volltanken über Winter, Sprit raus, Hähne ab, da sieht man schon was innen los ist und trocken-warm gelageert bis zur Wiederinbetriebnahme, alles andere is nix. Also uffbasse! un e ningugge!
 

Anhänge

  • BMWTanksanierungDeutsch.doc
    BMWTanksanierungDeutsch.doc
    21 KB · Aufrufe: 29
  • DSCN2296.jpg
    DSCN2296.jpg
    82,9 KB · Aufrufe: 92
  • DSCN2298.jpg
    DSCN2298.jpg
    80,7 KB · Aufrufe: 87
  • DSCN2297.jpg
    DSCN2297.jpg
    89,3 KB · Aufrufe: 81
  • DSCN2299.jpg
    DSCN2299.jpg
    80,9 KB · Aufrufe: 83
  • DSCN2300.jpg
    DSCN2300.jpg
    67,9 KB · Aufrufe: 86
  • DSCN2301.jpg
    DSCN2301.jpg
    79,6 KB · Aufrufe: 86
  • DSCN2302.jpg
    DSCN2302.jpg
    70,8 KB · Aufrufe: 86
  • DSCN2304.jpg
    DSCN2304.jpg
    91,8 KB · Aufrufe: 89
  • DSCN2305.jpg
    DSCN2305.jpg
    76,6 KB · Aufrufe: 92
  • DSCN2306.jpg
    DSCN2306.jpg
    97,7 KB · Aufrufe: 83
  • DSCN2307.jpg
    DSCN2307.jpg
    95,6 KB · Aufrufe: 81
  • DSCN2308.jpg
    DSCN2308.jpg
    102,2 KB · Aufrufe: 83
Hallo herbert
hmmm - hast Du den Tank selbst entlackt.
Ich habe mehr bezahlt - allerdings mit "Altschichtentfernung".
260 Ökken gehn da noch.

ja, das ist richtig, wenn da vorher mal ein Pfuscher dran war, kann das rausbeizen der alten Sche...... bis zu 400,-- mehr kosten !
Ihr glaubt ja garnicht was ich schon alles in meiner Praxis gesehen habe:
Da hat der Heimwerker-Pfuscher auf den Märkten die Innenversiegelung gekauft und dann in den Tank auf die alte Originalbeschichtung reingekippt, das hielt dann von 12 bis es leutet! dann wirds teuer!
 
Hallo Wolfgang
Du sprichst mir aus der Seele.
Gute Arbeit soll auch entsprechend bezahlt werden.
Und Andy hat jedenfalls bei meinem tank erste sahne gearbeitet
 
Hallo Achim!
Was Andy genau gemacht hat, weiß ich nicht. Ich Jedenfall habe an den Tanks garnichts gemacht, sondern sie nur bei Andy abgegeben und nach ca. 6 Wochen wieder abgeholt. Innen sehen die aus wie neu, außen sehen die so aus, wie ich sie abgegeben habe, ohne auch nur das geringste Kratzerchen.
Ich habe die Tanks deshalb professionell innen machen lassen, weil ich bei diesen 22-Liter-Tanks mit ihren scharfen Innenknicken mit "do-it-yourself" nur schlechteste Erfahrungen gemacht habe. Kleinere Tanks dagegen habe ich schon oft innen saniert; ist zwar mühsam, ist aber kein großes Problem.
mfg/Herbert
 
... exakt, so isses!
Ich habe gerade in einem anderen Mono-Tank-Thread gepostet, dass Rabenbauer wohl noch welche hat. 750 € grundiert und 600 € Kunststoff.

Aber dem Kulturgutbewahrer Peter sei Dank, er hat einen Originalen gerettet!
 
Hallo,
der Fairness halber möchte ich anmerken, daß auch andere Tanksanierer gute Arbeit leisten. Habe gerade einen stark verbeulten 32 Ltr. G/S Tank von http://www.tankmanufaktur.de/ wieder bekommen. Gleitschleifen, Nanoversiegeln und Ausbeulen für 280 Euro....