ck1

Stammgast
werden in der Bucht angeboten. Hat einer son Teil schon mal in der Hand gehabt ? Passgenauigkeit ? Innenbeschichtung etc. ?

Grüße
Claus
 
Moin,

während meiner Karriere als Beweger alter Engländerinnen hatte ich das Vergnügen, diverse in Indien nachgebaute Tanks kennenzulernen.

Mein Fazit lautet: Wenn es zu einem solchen Tank kein Gutachten gibt, Finger weg! Du kannst Dich nicht darauf verlassen, dass er dicht ist oder bleibt.

Solltest Du mit einem nicht zugelassenen Nachbau in einen Unfall geraten und der Tank platzt mit der Folge, dass der Inhalt die Insassen des PKW-Unfallgegners röstet, brauchst Du Dir keine Gedanken mehr über eine schnelle Reparatur Deiner Q zu machen.

In den 70ern gab es mal einen Mann mit einer CB 750, dem ein PKW die Vorfahrt nahm. Beim Aufprall nahe der Fahrertür platzte der Tank, der Inhalt ergoss sich in den Wagen und entzündete sich. Soll kein schöner Anblick gewesen sein. Da der Tank ein nicht zugelassenes und damit nicht eingetragenes Zubehörmodell war, durfte der Mopedfahrer wegen fahrlässiger Tötung einige Zeit gesiebte Luft atmen. Dabei spielte es keine Rolle, dass der PKW Fahrer die Schuld am Unfall trug.

Gruß,

Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
261172767768

121047513521

und weitere, gucksdu "bmw r 100 tank"

preislich interessant, wenn sie denn taugen würden ....

gruß
claus
 
Hallo zusammen,
ich kann zwar nichts zu den Tanks aus Indien sagen, habe aber eine Firma an der Hand mit der ich gerne beruflich zusammen arbeite. Die bauen auch Tanks aus CFK, jede Form die man möchte oder nach Muster. Tüv soll auch kein Problem sein. Wenn da Interesse besteht kann ich den Kontakt hestellen oder Ihr schreibt die Fa.Proto Technik selber an.
Ich hänge mal eine e-mail dran aúf dem Ihr ein Bild seht und die Adresse entnehmen könnt. Mit Herrn Krebs habe ich gesprochen und die Erlaubnis erhalten das Bild hier zu veröffentlichen.
Einen schönen Gruß aus Dormagen sendet Martin
 

Anhänge

  • Tank.jpg
    Tank.jpg
    36,9 KB · Aufrufe: 170
Auf der Veterama war ich mit Dirk unterwegs.
Er fährt u.A. auch eine alte Triton für die er einen Tank braucht, denn der originale Tank war undicht und nach der Reperatur wieder....
Wir hatten ein paar Triton Tanks aus Indien in der Hand.

Da die Dinger von Hand gedengelt und geschweißt werden, kann man nichts über Qualität sagen, denn jeder Tank ist ein Unikat und von einem anderen "Meister" zusammen geschustert.
Die Wanddicke wird sehr unterschiedlich sein.
Und was viele aus der Engländer Fraktion sagen ist, dass die Passform mittlerweile stimmt, die Haltbarkeit aber sehr unterschiedlich ist.
Ein Gutachten für einen Tank zu bekommen ist so schwierig nicht, es kostet halt.
Schorsch Bayer bietet ja auch Tanks an, ich glaaube sie werden in Tschechien gefertigt, haben aber ein deutsches Gutachten.
Somit ist der hohe Preis für mich gerechtfertigt (natütlich auch wg. der guten Qualität und vorallem der Garantie.)

Meine Freunde aus der Engländer Ecke kaufen diese indischen Tanks nicht und der einhellige Tipp lautet, die Dinger nicht zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet: