Tankrucksack GIVI EA-103-SM
Der versprochene kurze Bericht
Nachdem ich meinen guten alten Elefantenboy hier im Forum weiterveräussert habe, habe ich mir einen neuen Tankrucksack (TRS) neuerer Bauart zugelegt. Immer schön am Mainstream vorbei wurde es ein GIVI (von denen habe ich auch Koffer und Träger).
Pflichtenheft:
- schwarz
- variabel
- ca. 35 Liter Volumen
- Regenhaube
- mechanische Befestigung
Über den Winter habe ich mich im I-Net informiert und bin auf den GIVI ES 103 aufmerksam geworden, da es meinen Anforderungen sehr gerecht wurde. Für dieses Jahr wurde die Palette um die Variante
EA 103 SM erweitert, die ohne Magnetfüße ausgeliefert wird. Diese Variante kann bei Bedarf mit Magneten nachgerüstet werden, die einfach in vorhandenen Taschen eingelegt werden (zweites Bild).


Zur Tankbefestigung kann der TRS selbst mit Riemen am Tank/Rahmen befestigt werden. Ich habe mir zusätzlich eine Grundplatte (
T460B), mit dem der TRS schnell per Klickverschluss abgenommen werden kann. Eine Aussparung für den Tankdeckel ist enthalten. Befestigt habe ich die Platte oben am Rahmenlenkkopf und hinten unterhalb der hinteren Rahmenunterzüge unterhalb des Tanks.

Aufbau und variable Verwendungskombinationen
Unterteil mit eigenem Kartenfach und separatem Verstaufach für die Träger. Befestigung an eigenen Anschlüssen oder auf der Platte.
Oberteil (Angabe: 15 Liter), mit Reissverschluss auf Grundplatte befestigt. Eigenes Kartenfach und Haltegriff bzw. Trageriemen zum mitnehmen.
Mittelteil (Angabe: 15-25 Liter), befestigt mit Reissverschluss auf Unterteil. Mit einem zusätzlichem Reissverschluss kann die Packhöhe, und damit das Volumen, variiert werden. Tragegriff und Befestigungspunkte inkl. Riemen zum Tragen als Rucksack, Kartenfach, kleines Schlüsselfach und seitlich zwei weitere kleine Fächer vorhanden. Trageriemen im Unterteil (siehe oben).

Zur Stabilisierung muss ein Kunststoffrahmen eingezogen werden, der Bestandteil der Lieferung ist. Da eine Anleitung fehlt, ist dies nach dem ersten Auspacken nicht gleich ersichtlich, jedoch logisch nachvollziehbar.

Mittelteil und Oberteil:
Mit beiden Teilen montiert kann man noch ganz gut die Instrumente beobachten. Wird alles das ganze Volumen genutzt, so muss man aufstehen, um die Instrumente ablesen zu können - war aber bei meinem Harro auch so.


Zum Schluss noch die Regenhaube, die auch Bestandteil des Produktes ist.
Mitgeliefert werden jede Menge an Riemen, die eine grosse Anzahl an Varianten zur Befestigung oder Tragen zulässt. Die Vielzahl an Taschen lassen vermuten, das das ein oder andere Teil versteckt und nicht wiedergefunden wird. Das Material sieht und fühlt sich gut an, auch der Verarbeitung lässt erst mal keine Wünsche offen. Ein Praxistest wird da sicherlich noch Licht ins Dunkle bringen. Bis jetz bin ich mal sehr zufrieden mit meinem Kauf. Die Trageriemen als Rucksack werde ich wohl nicht nutzen und das Aufbewahrungsfach im Unterteil für die Regenhaube nutzen.
Nun kann natürlich angemerkt werden, dass die Schräge des Tankes nicht ausgeglichen werden kann. Bei mir ist das so gewollt und bei Ausnutzung des Volumens drückt sicherlich der Rucksack gegen den Oberkörper (muss noch ausprobiert werden). Wer das nicht will, kann ja "schräg" packen.
Kostenpunkt des Teiles:
EA 103 mit Magnetbefestigung: 95 Euro
EA 103 SM ohne Magnetbefestigung (Nachrüstbar): 66 Euro
T4 KIT Magnete: 18 Euro
T 460 B Tankbefestigung: 24 Euro
Hans