jörg.807

Autodidakt
Moin,

ich weiß ja nicht wie Ihr das macht, aber nachdem ich mich nun die letzten 36 Jahre immer wieder mit meistens voll gefülltem Spritfass in den Händen nach einer geeigneten Ablage umgesehen, und in der Regel nichts passendes gefunden habe (die beim letzten mal zurechtgelegten Holzabfallstücke waren längst irgendwo anders verwurstelt), den Tank dann doch mit schlechtem Gewissen auf den Benzinhahnauslaufstutzen und den vorderen Tankunterkanten auf dem Werkstattboden abgelegt habe, hat es mir jetzt endgültig gereicht.

Ich habe mir aus dem was die Schrauberhöhle so hergab einen Tankständer gemacht.

Gestern hat das bislang nur auf der Werkbank und mit leeren Tanks bestückte Teil seinen ersten Praxistest absolviert. Das Fass war natürlich wieder voll bis zum Einfüllstutzen, aber was soll ich sagen, so geht`s. OK, die Hähne der R100R sind abgewinkelt und damit relativ unempfindlich, aber die Hähne an den Tanks der /6 und der /7 haben durch das jahrelange ablegen deformierte Kunststoffstutzen, und die Blechstege vorne unten sind auch abgescheuert.

Tankständer BMW 015 red..jpg

Die Konstruktion ist recht simpel zusammen zu stecken, und für Tanks von /5 bis RR zu gebrauchen.

Tankständer BMW 001 plus red.jpg Tankständer BMW 003.JPG Tankständer BMW 007 red.jpg Tankständer BMW 009 red.jpg Tankständer BMW 010 red.jpg Tankständer BMW 011 red.jpg Tankständer BMW 013 red.jpg

Bei nichtgebrauch hängt das Teil dann zerlegt im Q-Stall an der Wand.
 

Anhänge

  • Tankständer BMW 016 red..jpg
    Tankständer BMW 016 red..jpg
    174,9 KB · Aufrufe: 190
Donnerwetter! Hast Du Langeweile gehabt, dass Du solch perfektes Werkzeug baust? :applaus::applaus::applaus:
Fehlt nur noch, dass das mit verschiedenen Auflagen universell für alle 2-V-Tanks kommt...
 
Donnerwetter! Hast Du Langeweile gehabt, dass Du solch perfektes Werkzeug baust? :applaus::applaus::applaus:
Fehlt nur noch, dass das mit verschiedenen Auflagen universell für alle 2-V-Tanks kommt...

ich stand nur "mal wieder" mit diesem blöden Tank in der Garage, und wusste nicht wohin damit, da ist mir der Kragen geplatzt:D
 
Wetten, beim nächsten Mal hältst Du den Tank in der Hand und der Ständer hängt noch an der Wand?:schadel:
 
Genial. )(-: Du solltes eine Skizze mit Maßen einstellen oder gegen einen kleinen Obolus per Mail versenden. Ich würde das sofort nehmen.

Gruß, Sucky
 
Wetten, beim nächsten Mal hältst Du den Tank in der Hand und der Ständer hängt noch an der Wand?:schadel:

Trotzdem ist die Idee smart.

Ich habe mich vor ein paar Wochen heftig in der Werkstatt auf die Fresse gelegt, weil ich Depp über den Tank auf dem Boden gestolpert bin.
Die Bänderdehnung im Knie hat mich 3 Wochen geärgert und ausgebremst.:schimpf:
 
Genial. )(-: Du solltes eine Skizze mit Maßen einstellen oder gegen einen kleinen Obolus per Mail versenden. Ich würde das sofort nehmen.

Gruß, Sucky

kein Problem, ich gehe morgen mal messen, die Maße bekommst Du.

P.S. Detlev, ob ich mich beim nächsten mal noch erinnere, wo das Teil hängt bzw. daß ich es jemals angefertigt habe:nixw:
 
Klasse!

Ich habe bisher einen alten Autoreifen (ohne Felge natürlich) genutzt.
Da kann der Tank links und rechts am Gummi aufliegen und die Hähne haben in der Mitte genug Platz, um nicht am Boden aufzusitzen.

Gruß
 
Tolle Idee und professionell umgesetzt! :fuenfe:
Zum Glück habe ich das Problem eher auch nicht, weil bei uns Speißkübel vorrätig sind, in denen die Chefin des Hauses ihren Grünschnitt sammelt. Da passt ein Tank mal schnell oben drauf. :D
 
:applaus:

Für Deine langen Winterabende: Sonderserie auf Band legen, limitiert, nur für 2-V-Forum, und abverkaufen. Ich bin dabei.

Grüße
Jörg
 
weil Sucky danach fragte :bitte:
Anhang anzeigen Tankständer für 2-Ventiler-Tanks.pdf

ich hoffe, ich habe alle relevanten Maße genommen.

Ein Autoreifen, oder ein Speißkübel sind natürlich auch probate Mittel einen Tank darauf abzulegen.

Bei Speißkübel fällt mir -nach entsprechender Netzrecherche, was denn ein Speißkübel überhaupt ist- nur die Maurerbütt ein. Die letzte dieser Art, die ich Sybille aus ihrem Gartengerätefundus abgeluchst habe, ist zum Teil zu dem hier geworden

Fußschützer 1.jpg

Also auch kein Werkzeug für die Ewigkeit:D
So eine Maurerbütt aus ABS ist übrigens ein hervorragendes Spendermaterial für diverse neue Sachen (Fußschützer; Batterieabdeckungen.....). Also niemals unbeaufsichtigt irgendwo stehen lassen so`n Teil.

@Jörg: auf die langen Winterabende habe ich jetzt Jahrzehntelang gewartet, wann kommen die wohl endlich?:nixw: Auch Langeweile kenne ich spätestens seit meinem siebzehnten Geburtstag nicht mehr. Irgendetwas mache ich wohl falsch:D
 
Also ich benutze einen hölzernen Tischbock zum Aufklappen. Noch'n paar Lappen drüber - fertig.

Und die mentale Herausforderung, ihn zuvor aufzuklappen und an eine geeignete Stelle zu stellen, habe ich mittlerweile gemeistert.:D
 
Also ich finde die Idee grundsätzlich genial! Ich habe direkt mal im Kopf umgesetzt, wie ich das permanent nutzbar an der Wand befestige.
Ich hätte da noch ne Stelle an der Werkstattwand frei, das konstruiere ich mir mal so hin!;)
Weil, irgend nen Tank steht immer blöd rum! :evil:

Das Problem mit den Plastikstutzen an den Benzinhähnen habe ich zwar schon lange nicht mehr, weil die habe ich längst meinem Dreher zum kopieren in Edelstahl überlassen und im Bedarfsfall lagert der Tank auf ausrangierten Wasserbettenauflagestoffmustern, ändert aber niGS an der Tatsache, das der Tank immer im Wege steht. Bin zwar noch nicht drüber gestolpert, was aber noch nicht war, kann ja noch kommen!:entsetzten:

Aktuell steht grad der Tank der CS rum, patinafreier Lack vom Pühler und ebensolche Linien vom Pala, nicht auszudenken, mein Hals wird garantiert so lang, das ich mir in den Arsch beisse!:schimpf:

Also in diesem Sinne: Herzlichen Dank für die Idee!:fuenfe:
 
Hallo Jörg,

das mit den Maßen ist klasse. Danke dafür. Damit kann jeder, egal mit welchen Werkstoffen den Ständer Nachbauen. Ich werde das mit Alu-System-Profilen realisieren.

Gruß, Sucky
 
Tach Jörg,

schöne Arbeit aus deiner Ideenschmiede )(-: und danke für das Einstellen der Maße :applaus:

Wünsche einen schönen Wochenenanfang, Gruß zuhause...
Ingo

PS: Der Rahmen ist blank. :D
 
freut mich, daß meine Idee angekommen ist.

@Volker: dann werden wir von Dir demnächst ein Tankständer-update an der Werkstattwand zu sehen bekommen?

@Sucky: das Resultat in Alu interessiert mich natürlich auch.

@Ingo: das hat Euch beide bestimmt viel Zeit gekostet, und jetzt noch die Farbe drauf, aber das geht ja ein wenig einfacher. Ich bin am Rahmen meiner ollen /7 gerade durch mit Farbe.
Rahmen R80-7 lackiert 1.jpg Euch ebenfalls eine schöne Woche.
 
Schon mal an eine Forumsaktion gedacht? Ich wär dabei, da ich Handwerklich total unbegabt bin und absolut nicht schweissen kann! :D

Grüße kimi
 
Hallo Jörg,
stell das Dokument mal in die DB unter "Werkzeug" ein. So etwas gehört dort gewürdigt.

Hans
 
Schon mal an eine Forumsaktion gedacht? Ich wär dabei, da ich Handwerklich total unbegabt bin und absolut nicht schweissen kann! :D

Grüße kimi

Moin Kimi, das krieg ich derzeit beim besten Willen nicht hin, meine to-do-Liste für Reparaturen und Instandhaltungsmaßnahmen an Haus und Hof sowie Fahrzeugen ist über den Sommer derart lang geworden, daß ich in diesem Jahr wohl selbst auf den Winterschlaf verzichten muß;( Ich glaube, ich habe wieder mal viel zuviel Zeit auf den Motorrädern verbracht;)

@Hans: ist drin ### und erreichbar: >Link<, Hans ###