Desmo56

ehemals redb@ron, † 17.06.2022
Hallo Forumisti,

ein Bekannter aus Norditalien hat sich eine R60/5 gekauft und hat
größte Probleme, diese Q in Italien zuzulassen. Im Brief fehlen die
Einträge für Länge und Breite.

Fahrgest.-Nr.: 2945065 , Baujahr 1972

Weiterhin möchten die italienischen Bürokraten eine Original-Nummer
für die Auspuffanlage, diese muss dann noch eingraviert werden :entsetzten:

Kann mir und meinem Spezi jemand helfen ? Bitte schaut 'mal in Euren
Unterlagen nach.
Der arme Kerl war schon 2 x in München deswegen und steht vor dem
Zusammenbruch, da weder BMW noch TÜV etc. ihm helfen konnte !

Für Eure Hilfe dankt jetzt schon )(-:

Der Vergaserfuzzi und halb Italien
 
N'Abend Andreas,

Länge 2100mm, ab 1973 2150mm.
Breite ohne Spiegel 740mm.

Vielleicht ist es Zeit das mal jemand die Maße und Gewichte in die Datenbank stellt. :D

Schönen Abend noch wünscht...
 
Und soweit ich weiss, hatten die alten Auspuffe gar keine Nummer. Kam mWn erst mit der /7-Serie.
 
Original von hubi
Und soweit ich weiss, hatten die alten Auspuffe gar keine Nummer. Kam mWn erst mit der /7-Serie.

Bestimmt richtig.

Nur gehts darum, das auch (glaubhaft) nachzuweisen. Beim BMW -
Motorradzentrum in München wusste da keiner ( !!!! ) eine Antwort.
 
Original von redb@ron
...Nur gehts darum, das auch (glaubhaft) nachzuweisen. Beim BMW -
Motorradzentrum in München wusste da keiner ( !!!! ) eine Antwort.

Die können sich ja an uns wenden. :D
Für die /5-Zigarren gab und gibt es natürlich eine Teilenummer. Aber sie waren nicht irgendwie beschriftet.
Der Unsinn kam in den 90er Jahren, veranlasst durch wen? Logo, unsere Freunde in USA.
Wenns die Überbürokraten froh macht, sollen sie die Nr.
18 12 1 232 920 (links) und
18 12 1 232 921 (rechts) nehmen.

Kopfschüttelnden
 
Hallo,

für die Kurzschwinge bis 1973 lauten die Bezeichnungen
1231793 und 1231795 zusätzlich SK 6337 und SK 6338
Boyser - Zeuna

Gruß
Walter
 
Was mich bei den Maßen stutzig macht:
Da geht Dein Spezl nun wohl mit den Maßen hin, die er von Dir als Kumpel hat, und die tragen das dann ein?
Könnte er ja noch was dazurechnen oder abziehen...
Will sagen: Warum messen die Jungs von der Zulassung dort nicht einfach nach? ?(

Aber die sind wohl auch nicht besser oder unbürokratischer als unsere ;)
 
Hi Hofe,

das läuft so: Der Spezi lässt sich auf einem Formular die RICHTIGKEIT
der Daten vom TÜV bestätigen. Dies mit Stempel (&Gebühren). Die
Richtigkeit hängt von der Glaubwürdigkeit der beigebrachten Daten
ab.
In Italien wird dann ein neuer Brief mithilfe der "glaubwürdigen" Daten
nach neuesten EU-Vorschriften erstellt. Das ist nach einer längeren
Stillegung notwendig.

Daher wäre eine entsprechende Briefkopie etc. hilfreich, um dem
italienischen Kollegen nachhaltig zu helfen.

Danke Walter, das isses !
 
Hallo Andreas

Ich hatte letztes Jahr einen netten Kontakt zu einem Italiener, der ein paar Teile von mir über Ebay gekauft hatte.

Er besitzt selbst eine 75/5 eine 90S und eine Paris-Dakar G/S.

Ich habe ihm mal eine Mail mit deinem geschilderten Problem geschickt.

Vielleicht meldet er sich ja bei mir und kann was dazu sagen.
(evtl.italienische Briefkopie R75/5 ?)

Schaun´mer mal.

Gruß
Wolfgang