stangl

Sehr aktiv
nachdem gestern der Kupplungszug der G/S gerissen ist - natürlich im abendlichen Berufsverkehr am anderen Ende der Stadt - und ich die Kiste mit Hilfe des Anlassers und fleissiger Beinarbeit heimgewürgt habe, habe ich die Seele aus dem Zug gezogen.
Dabei ist freundlicherweise der Teflonschlauch mitgekommen und hat sich gelängt; ist somit unbrauchbar.
Funktionieren tut das ganze natürlich auch ohne Teflon, Frage wie lange?
Sind die Teflonzüge bis auf den Schlauch baugleich mit "herkömmlichen " Zügen?

Christoph
 
Hallo,

beim "Teflonzug" hat die Außenhülle einen größeren Durchmesser, um die Kunststoff"seele" mit unterzubringen. Ohne dieselbe passen die Durchmesser von Seilzug und Hülle nicht zusammen. Geht zwar notfalls, ist aber recht suboptimal.

Entweder komplett neuen, serienmäßigen Zug nehmen oder selber machen. Ich baue alle Züge selbst auf klassische Weise ohne Teflon, ist viel billiger und genauso gut in jeder Beziehung.

Grüßle, Fritz.
 
Hallo,

danke für die Informationen. Ich werde baldmöglichst einen neuen Zug besorgen, habe aber erstmal ein neues, etwas dickeres Seil eingezogen, weil's im Keller lag. (Im Bordwerkzeug habe ich bei der Gelegenheit noch eines gefunden, samt Schraubnippel)
Jetzt habe ich wenigstens wieder einen fahrbaren Untersatz, der mich zum Händler trägt.
Der :) ruft für den Teflonzug lumpige 25.-€ auf.

Christoph