baxter

Aktiv
Hallo,

hab heute meine Teile vom Strahlen abgeholt. Das Endfinish wurde mit Edelstahlkugeln gemacht und das Ergebnis ist sensationell geworden.

Anhang anzeigen 78946


Früher wurde hier für eine der ersten Adressen im 2V Bereich gestrahlt, durch Zufall hab ich die bei mir um die Ecke gefunden.


Gruß
Baxter
 

Anhänge

  • 20130913_130818.jpg
    20130913_130818.jpg
    212,1 KB · Aufrufe: 208
Zuletzt bearbeitet:
Damit strahlt Kurt Rösner (Rösner&Rose) auch.
Der hat z.B. die ganzen runden Reproventildeckel für den Siebenrock gestrahlt-perfekt.

Jürgen
 
Hallo Baxter...

...- das sieht wirklich klasse aus:applaus:.
Ich bin gerade am Neuauf- und umbau einer R 100 GS...auch schon Motorteile und anderes strahlen lassen...zum Teil danach gepulvert.
Meine Frage: Wie ist der Zustand nach dem Strahlen ohne Pulvern zu konservieren...im Ganzjahresbetrieb:nixw:? Bin für alle Tips dankbar...

Grüße, Jörg
 
Hey Tommy...

...- ist das dein Ernst :schock: ...will mit der Karre fahren, nicht tauchen...und aus Holz is´ sie auch nich´ :lautlachen1: .

Es geht um Motorteile...eine gewisse Wärmebelastung im Fahrbetrieb ist also zu erwarten:oberl:...

Danke trotzdem))):...weitere GUTE Vorschlägemmmm ?

Grüße, Jörg
 
Das war durchaus kein Scherz.

Lackierte Motoren sind ja nicht selten, der Farben/Lacke sind viele.

Der Bogen am Hauptständer, auf dem das ganze Gewicht der Q beim Aufbocken lastet, ist die einzige Stelle, an der das Zeug bei Elfi wieder abgeplatzt ist.

Ölsiff, Dreck, Steinschlag machen den Ständer mit seiner exponierten Lage ja zu einem hervorragenden Testobjekt, deshalb hab ich da den Bootslack zuerst eingesetzt.

Vor gut 2 Jahren hatte ich damit angefangen sämtliche Aluteile von Radnabe vorne bis Radnabe hinten nach pingeligstem Säubern mit Hammerite silber glänzend abzutupfen.

Dafür ist diese Rostschutzfarbe auch nicht gedacht, eignet sich aber prima, sieht nach dem Trocknen nämlich aus wie Alu.

Der Motor trägt inzwischen 5 Schichten, inklusive Zylindern und Köpfen, und ist im Juli mit 13 Zentnern Gespann, lebender Fracht und Gepäck, bei knapp 50 Grad mittags durch den Glutofen der Camargue geprügelt worden.

Thermische Beeinträchtigung des Motors: Keine

Beeinträchtigung der Beschichtung: Keine

Nach und nach werde ich auch alles mit diesem Bootslack versiegeln, mit einem schönen Anlasserdeckel hab ich schon angefangen, sieht gut aus.

So manches Material läßt sich prima zweckentfremden :D