Hab schon öfter was davon gehört - die Suchfunktion hat auf die Schnelle nicht viel weiter geholfen . . . :nixw:
Bringt es was eine Telegabel aus einer K in die Monolever zu bauen ? Dicker ist sie ja :bitte:
 
Das ersetzt Du altes Gelump durch altes Gelump.

Als die K-Modelle noch gebaut wurden, war das eine Option, dem 2V eine bessere Gabel zu verpassen.

Heute, R100R Gabel von Showa. Dann die Dämpfer der ähniche Showa aus der CBR 600 R eingebaut, und Mann hat eine bis zum Rennstreckenbetrieb gut einstellbare Gabel.

Grüße
Claus
 
Hi,

welche K-Gabel?
K75, K75S, K100, K1100 ...

K75S mit Bitubo Kartusche und 5er Öl im Monolever fährt sich ganz ordentlich (eigene Erfahrung).

ABER einige der K-Gabeln haben halt ein unübliches Maß waren es 41,3mm oder 41,7mm am Standrohr, das führt zu ziemlichen Anpassungen, wenn es Stummel sein sollen.

Es gibt in der Datenbank eine gute Übersicht über die Gabeln und die unterschiedlichen Maße.

Durchstecken musst Du die auch, da die K-Gabeln länger sind.

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?28646-Gabelabmessungen-und-daten

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?28641-Gabelma%DFe

Ich würde, wenn ich es heute umbauen wollte, eine R100R Gabel nehmen ... der letzte Stand den es bei den Boxern gab ... (die steht für irgendwann mal in der Garage bereit) ...


Alexander
 
K75S mit Bitubo Kartusche und 5er Öl im Monolever fährt sich ganz ordentlich (eigene Erfahrung).


Durchstecken musst Du die auch, da die K-Gabeln länger sind.

ch würde, wenn ich es heute umbauen wollte, eine R100R Gabel nehmen ... der letzte Stand den es bei den Boxern gab ... (die steht für irgendwann mal in der Garage bereit) ...


Alexander[/QUOTE]

Auch die S Gabel ? - die hatte doch irgendwie weniger Federweg ( glaub ich )
Bei der S gab's wohl die Brembo und nachher die Showa
Ich dachte nur das ne dickere Gabel vielleicht "steifer" wäre , verwindungsmäßig etwa . . . .
 
K75S mit Bitubo Kartusche und 5er Öl im Monolever fährt sich ganz ordentlich (eigene Erfahrung).


Durchstecken musst Du die auch, da die K-Gabeln länger sind.


Auch die S Gabel ? - die hatte doch irgendwie weniger Federweg ( glaub ich )
Bei der S gab's wohl die Brembo und nachher die Showa
Ich dachte nur das ne dickere Gabel vielleicht "steifer" wäre , verwindungsmäßig etwa . . . .

Die K75S hat 135mm Federweg und damit weniger als der Monolever. Aber trotzdem sind die Standrohre deutlich länger als die des Monolevers ...

Und die Brembo bei den K75 ist eigentlich eine Sachs ... bzw. hat entsprechende Gussmarken.

Gruß


Alexander
 
Bringt es was eine Telegabel aus einer K in die Monolever zu bauen ? Dicker ist sie ja :bitte:

Was fehlt dir bei der aktuellen Konfiguration?

Eine K100-Gabel ist in diesem Fall IMHO nur dann ein Fortschritt, wenn Du dem Krad in Kombination mit einem anderen Federbein mehr Bodenfreiheit verschaffen möchtest. Das Zusammenspiel der Federung vo/hi ist nicht zu unterschätzen.

Die Monolever bremst und federt ganz ordentlich, wenn sie gut gepflegt ist. Ich geh davon aus, dass eine Doppelscheibenbremse eingebaut ist.
 
Hab mal die "Umbauten" Seiten durchgesehen , sind ja schon einige Berichte und Tip's zu finden :applaus: allerdings meist Jahre her = da traue ich mich dann aber nicht per PN nachzufragen ! Habe sogar einen Beitrag gefunden wo es darum ging einen Monoleverendantrieb auf Scheibe umzubauen :bitte: Der Computer ist aber nicht mein Freund und ich kann mir das nicht "merken" . . . Bei der Gabel ging es mir in erster Linie um den Durchmesser - da kam dann so eine Idee ;) Ich weiß im Augenblick allerdings noch nicht genau in welche Richtung der Umbau gehen soll und lote darum mal ALLE Möglichkeiten aus :pfeif: