Leute, ihr könnt Jammern. Hier in Burgos/E ist es Rattenkalt, 17°.

Warm ist es erst gewesen, wenn der Schweiß in der Pause trotz Aircondition im Büro, nicht aufhört zu laufen. Dann war es draussen zwischen 40 und 50°C warm. . .


Stephan

Mit anderen Worten, man schwitzte beim Sitzen, beim Liegen, beim Stehen und beim Atmen.

Da erinnere ich mich an meine Anfangszeit. Egal welche Temperaturen in der Garage waren von gefühlten -10 bis zu 30+, man wollte unbedingt noch die eine Kleinigkeit an der Maschine verändern oder verbessern. Da lief der Schweiß entweder in den Po, oder Eiskristalle rieselten einem rein:wink1:
 
Hallo,

nach der Probefahrt geht der Tacho nicht mehr. Das Antriebsritzel vergessen. :pfeif:
Alles den Temperaturen zuzuschreiben.

Gruß
Walter
 
Hallo,

nach der Probefahrt geht der Tacho nicht mehr. Das Antriebsritzel vergessen. :pfeif:
Alles den Temperaturen zuzuschreiben.

Gruß
Walter

und ich habe das Getriebe eingebaut und was vergessen ??

richtig den Neutralschalter anzuklemmen

damit nicht genug , beim zweiten Versuch die Zunge am Schalter abgebrochen .
Und wieder nach Ffm .

vorgestern dann die eh schon vemurkste Ölkontrollschraube am HAG endgültig verhunzt .

Hat aber nix mit der Hitze zu tun , sondern mit meiner Blödheit
 
Ich kann "Tiefgaragen" empfehlen, die unter'm Haus ganz oder teilweise im Boden stecken. Im Sommer ein angenehm schattiges Plätzchen 20-21°C, im Winter durch die Abwärme des Hauses nie kälter als 16°C. Sehr angenehmes Schrauberklima.
 
Dabei bist du doch, auch beim Motorradfahren ganz andere Temperaturen gewöhnt.;)

Ne, da war es zwar warm, aber so warm GottSeiDank auch wieder nicht.



Auf der Baustelle musste ich auch noch ganz Oben, auf der Raffinerieanlage mit großer Flamme Anschlußbolzen weichlöten. Beim Werkzeug weglegen immer drauf achten, das es im Schatten zu liegen kommt. . .



Stephan