Schiller

Administrator
Teammitglied
Ich habe immer sowas bei mir und es hat mir schon gute Dienste geleistet unterwegs:

http://outdoor.mcnett.eu/seamgrip/

- Löcher in der Textilkombi hinterlegt man bspw. mit einem Textilflecken eines Rucksacks und verklebt es dann an den Rändern
- ein kleines Loch in der Kardanmanschette (90/6)
- ein Klecks auf ein Loch im Einzelsitz

Das Zeug ist dauerelastisch. Es braucht aber 4 Stunden zum Antrocknen und 8-12 Stunden bis es halbwegs fest ist. Richtig fest nach 24h. Wenn was war, habe ich das immer abends gemacht. Es ist zwar optisch nicht toll, aber an der Kombi habe ich das 3cm Loch im Hosenbein schon vor drei Jahren repariert.

Ich bekomme es hier bei Dacathlon für 8.50 Euro.
 
Richtig gutes Zeug,

habe es als Zeltreparatur-Notwerkzeug gekauft und in ähnlichen Situationen wie Uwe genutzt. Darf in keinem Tankrucksack bei längeren Reisen fehlen.

Gruss
Rick
 
Aufgrund deines Tipps haben sie die Preise gleich erhöht 9,99€.;)

Trotzdem danke ich dir, ich suche schon mein halbes Leben nach einem Stoff der universell vor allem Kunstoff klebt, leider sind die Versprechungen meisten größer als die Wirkung.
Werde das mal testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob es ein guter Kunststoffkleber ist, weiß ich nicht. Da gibt es sehr viele unterschiedliche Materialien. Eigentlich findet man es dort, wo es um Reparatur bzw. Abdichtung von Kleidung und Zelten geht und wo die Elastizität wichtig ist.
 
Ich benutz das Zeug auch schon Jahrelang.
Zelt,Regenkombi,Textiljacke,Tankrucksack,Ortlieb Packsack
Und die Nähte von Ledertaschen bekommt man auch abgedichtet.
Darf bei mir gar nie nicht fehlen.
 
...der universell vor allem Kunstoff klebt, leider sind die Versprechungen meisten größer als die Wirkung. Werde das mal testen.

Brauchste nicht testen. Universelle Kunststoffkleber gibt es nicht. Das liegt aber an den Kunststoffen, einigen jedenfalls. PP, PE und vor allem PTFE lassen sich besch...en verkleben. Eigentlich gar nicht. PE und PP kann man schweißen, bei PTFE geht auch das nicht. Andere Kunststoffe lassen oft ganz gut verkleben, man sollte nur wissen, was man vor sich hat. Dabei hilft gucken oder die Brennprobe und das hier.

/Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab' mit SeamGrip unterwegs auch schon alles mögliche geklebt: Luma oder Zelt abgedichtet, aber auch die Badelatschen geflickt oder auch mal einen gerissenen Ansaugschnorchel.

Früher gab's das Zeug mit separatem Härter in der Flasche, damit konnte man das Ergebnis von gummiartig bis bockelhart selber einstellen wie man wollte. Anscheinend gibt's das Zeug wegen der Giftigkeit mittlerweile nicht mehr separat, was leider auch dazu führt, daß die Tube nach ein paar Jahren aushärtet und man sie wegschmeißen muß.
 
Seamgrip ist wirklich gut. ich hatte mal eine Riesentube mit ca 250ml, die viele Zelte (auch für Jugendgruppen) wieder gepappt hat. Der Rest ist dann doch ausgetrocknet.
Dagegen hilft nach Herstellerangabe Einfrieren, wie man's ja auch bei Sekundenkleber macht. Ist daher eher was für zu Hause.
Wenn's unterwegs schnell gehen soll Reparaturtape "Tenacious".
Meine selbstaufblasende VauDe Isomatte habe ich vor 5 Jahren mit Pattex 100% abgedichtet, nachdem die Katze sich dran die Krallen geschärft hatte.
Hält heute noch.
Der Vorteil: das Zeug gab's beim nächsten Haushaltswarenladen. :kue:

Christoph