Sauerlandkuh

Sehr aktiv
Hallo zusammen

Ich habe schon mehrere Möglichkeiten zur Sicherung der Deckel ausprobiert die da wären:
Rödeldraht
Kabelbinder
Schnürsenkel
Gummiband

Alles irgendwie Bastelei und meistens nicht ohne weiteres demontierbar, beim Gummi hatte ich immer Angst, daß es reißen könnte.
Heute hatte ich eine Idee und habe sie direkt umgesetzt, bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und möchte dies als Tipp weitergeben.
Paßt das vielleicht auch bei den Nachfolgemodellen?
Ich habe 2 Kabelbinder genommen, jeweils einen an einem Ende einer Zugfeder als Schlaufe eingebunden. Soweit zusammengezogen, dass die Feder im montierten Zustand genug Spannung aufweist. Die Enden der Kabelbinderschlaufen einfach an den Haken der Seitendeckel eingehängt. Da, wo die Feder am Kotflügel anliegt, habe ich den Kotflügel mit Gewebeklebeband geschützt. Hält perfekt und einfacher Ein- bzw Ausbau!

4A716F81-CF67-4FBD-9ACA-C964C6F0D295.jpg
 
Hab da an /6 und /7 auch schon einiges erprobt. Dort hat sich letztlich bewährt, den rechten Deckel per Kabelbinder rechts gegen Verlieren zu sichern (der linke ist konstruktionsbedingt unverlierbar).
Bei deiner Lösung stört mich das Klebeband, das langfristig der Lackierung schaden wird. Ich würde stattdessen einen Schlauch über die Feder ziehen.
 
)(-:
Servus,
Es könnte dann der Schlauch scheuern.

Das schreibt einer, der bei der letzten Fahrt seinen rechten verloren hat.

Grüße, Tom.
 
Hallo zusammen

Ich habe schon mehrere Möglichkeiten zur Sicherung der Deckel ausprobiert die da wären:
Rödeldraht
Kabelbinder
Schnürsenkel
Gummiband

Alles irgendwie Bastelei und meistens nicht ohne weiteres demontierbar, beim Gummi hatte ich immer Angst, daß es reißen könnte.


Ich weiß nicht, ob die /5 nur einen Gummizug hatte. Die /6 haben auf jeden Fall zwei. Die werden wohl sehr unwahrscheinlich gleichzeitig reißen.

Jürgen
 
German engineering.
Warum nicht wie bei der /7 2 passende Rundschnurdichtringe verwenden.
Ab und an mal schauen, ob noch beide da sind, ggf ergänzen.
Es werden kaum beide gleichzeitig reissen.

Bei der /5 könnte man sogar 3 oder 4 montieren…

Gruss, Frank

(Jürgen tippt schneller)
 
Passt doch, nimm die Rundschnurdichtringe der /6-/7 oder was gerade zur Hand ist.

Die werden auch dort von links nach rechts rüber gespannt, halt nur in dem Einschnitt vom Plastikdeckel eingehängt.

Gruß, Frank
 
Hallo,

schon gut, wenn der rechte Deckel sich aus dem Staub macht. Der linke Deckel ist verklemmt und fällt nicht von selbst ab. Die Deckel finde ich scheußlich.:schock:

Gruß
Walter
 
...Hilft dem Jörg nicht weiter, da er das an einer /5 verbaut hat.
Oder kann der linke Deckel da auch nicht abfallen?

Gruß vom Frank
 
Hallo,
ich habe das Befestigungsproblem der Seitendeckel an meiner /5 so gelöst.
Als Verliersicherung sind die beiden Deckelhaken mit einer stabilen Schnur verbunden. Die eigentliche Befestigung ist ein in der Länge angepasstes Expandergummi. Funktioniert und es scheuert nichts. Ich war das Gefrickel mit dem Originalgummi oder anderen Behelfsgummiringen leid.

Grüße

Holger )(-:
 

Anhänge

  • IMG_1805.jpg
    IMG_1805.jpg
    211,7 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_1806.jpg
    IMG_1806.jpg
    200,6 KB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet: