Hallo.
Wie bereits in einem früheren Beitrag erwähnt, habe ich zur Zeit
Probleme mit meiner Batterieladung.
Eines morgens hat es bei mir "Klick" gemacht und die Batterie hatte
nicht mehr genug Kraft zu Starten.
Mit Starthilfe bin ich dann losgefahren und hatte gehofft, dass die
Fahrt zur Arbeit - ca. 15 schnelle km Landstraße - reicht um das
Moped zu Starten. Nach vier Stunden Standzeit war der Akku dann
wieder leer und mein Kollege hat geflucht, dass wir die R100GS
anschieben mussten.
Zuhause habe ich alles nach Anleitung aus dem Forum durchgemessen
und eine verdächtige Diodenplatte gegen ein Neuteil ausgetauscht.
Am Messgerät verhält sich alles wie es soll.
Also Batterie geladen und ... am nächsten Morgen wieder alles tot.
Die Batterie habe ich mit meinem Hightech Ladegerät aus dem
Modellbau geladen, um zu sehen, wieviel Kapazität sie aufnimmt.
Da hat mich schon stutzig gemacht, dass sie nichtmal 10Ah aufsaugt.
Ich habe den Eindruck sie entlädt sich selbstständig. Den Ruhestrom
habe ich gemessen. Ist nicht messbar.
Die Batterie ist vom Oktober 2008. Kann das sein, dass sie sich so
plötzlich verabschiedet? Hat sie die Diodenplatte evtl. auch zerstört,
bzw. die Diodenplatte die Batterie?
Ich konnte bei meinem Motorradladen noch nicht nachfragen, ob
dass ein Garantiefall ist. Gibt es Garantie auf Starterbatterien?
Soll ich lieber eine Gelbatterie einbauen? Habt Ihr Einbautipps?
Soviele Fragen habe ich noch nie in einem Thema unterbringen können
.
Vielen Dank für Eure liebe Hilfe
Lars
Wie bereits in einem früheren Beitrag erwähnt, habe ich zur Zeit
Probleme mit meiner Batterieladung.
Eines morgens hat es bei mir "Klick" gemacht und die Batterie hatte
nicht mehr genug Kraft zu Starten.
Mit Starthilfe bin ich dann losgefahren und hatte gehofft, dass die
Fahrt zur Arbeit - ca. 15 schnelle km Landstraße - reicht um das
Moped zu Starten. Nach vier Stunden Standzeit war der Akku dann
wieder leer und mein Kollege hat geflucht, dass wir die R100GS
anschieben mussten.
Zuhause habe ich alles nach Anleitung aus dem Forum durchgemessen
und eine verdächtige Diodenplatte gegen ein Neuteil ausgetauscht.
Am Messgerät verhält sich alles wie es soll.
Also Batterie geladen und ... am nächsten Morgen wieder alles tot.
Die Batterie habe ich mit meinem Hightech Ladegerät aus dem
Modellbau geladen, um zu sehen, wieviel Kapazität sie aufnimmt.
Da hat mich schon stutzig gemacht, dass sie nichtmal 10Ah aufsaugt.
Ich habe den Eindruck sie entlädt sich selbstständig. Den Ruhestrom
habe ich gemessen. Ist nicht messbar.
Die Batterie ist vom Oktober 2008. Kann das sein, dass sie sich so
plötzlich verabschiedet? Hat sie die Diodenplatte evtl. auch zerstört,
bzw. die Diodenplatte die Batterie?
Ich konnte bei meinem Motorradladen noch nicht nachfragen, ob
dass ein Garantiefall ist. Gibt es Garantie auf Starterbatterien?
Soll ich lieber eine Gelbatterie einbauen? Habt Ihr Einbautipps?
Soviele Fragen habe ich noch nie in einem Thema unterbringen können

Vielen Dank für Eure liebe Hilfe
Lars