E

ebue

Gaststatus
Hallo,

als Neueinsteiger mit einer 91er R100GS habe ich neuerdings ab und zu ein Elektrik-Problem.
Beim Einschalten der Zündung bleibt alles tot. Nach dem treten des Kickstarters ist plötzlich wieder Spannung da????

Könnte das mit dem Stator der LiMa zusammenhängen; bei 3700 Umdrehungen flackert manchmal die Ladekontoll-Leuchte. Kohlen sind neu.

Übrigens- Sicherung Nr. 3 = Blinker,Sonderausstattung - ist durchgebrannt. Das sind Angaben aus dem Handbuch, komischerweise geht aber eigentlich alles trotz durchgebrannter Sicherung. Auch die Blinker....

Wo könnte ich mit der Suche beginnen?
Für Tipps wäre ich dankbar.

LG
 
Totalausfall

Die Sicherung ist für Uhr, Steckdose und Warnblinker. Der Blinker wird gehen aber der Warnblinker nicht. Bei dem Totalausfall, tippe ich auf schlechten Kontakt des Akkus. Mal die Anschlusskabel am Akku und natürlich ihr anderes Ende kontrolieren.

Gruß Hilmar
 
Akku habe ich als erstes kontrolliert; alles perfekt. Alles super sauber und blank.
Ich hatte auch beim ersten überprüfen im"toten" Zustand nur 10 Volt an der Batterie. Dachte schon sie wäre hinüber.
Nachdem sie wieder lief, waren es plötzlich wieder 12 und mehr.
Könnte der Akku intern einen Wackler haben?
 
Na klar kann die "Batterie" unten im Schlammraum einen Kurzschluss bilden.
Wie alt und vor Allem wie teuer war das alte Stück?
Als alter Besserwisser hab ich jahrelang Akkus von der grünen Wiese gekauft... Hauptsache die Maße stimmten>>> Im Ergebnis : taugt alles nix.
Nun fahr ich eine Bosch vom Boschhändler und nehme alles zurück was ich je über überteuerte deutsche Markenwaren je losgelassen hab.
Mein Anlasser dreht nicht ... der bellt jetzt.
 
Ja, ich habe eben nachgeschaut. Der Vorbesitzer hat die Billigmarke von Polo, Oktober 2008 eingebaut.

Werde mir morgen eine Neue holen.
Zusätzlich bestelle ich mir einen neuen Stator für die LiMa.
Dann ist ja schon mal einiges an Fehlerquellen ausgeschlossen

Grüsse
Eberhard
 
Der Kill-Schalter koennte auch so einen Effekt haben (Wackelkontakt)

Gruss,
--Christian
 
Totalausfall?

Totalausfall bedeutet für mich es geht gar nichts mehr. Wenn es der Killschalter nicht mehr tut, gehen aber die Kontrollleuchten noch. 10 Volt Akkuspannung reichen aus, um die Kontrollleuchten zum Anzeigen zubringen. Es könnte sein, dass zeitweise ein Masseschluss besteht (Diodenplatte). Dieser würde die Akkuspannung in die Knie zwingen und den Rest des Mopeds in die Finsternis zu schicken.

Guß Hilmar
 
Nun fahr ich eine Bosch vom Boschhändler und nehme alles zurück was ich je über überteuerte deutsche Markenwaren je losgelassen hab.
Mein Anlasser dreht nicht ... der bellt jetzt.

Ja ich habe vor 2 jahren mir auch mal eine Bosch gekauft.
Am liebsten hätte ich sie gegen die Wand geworfen, hinten war ein schöner aufkleber drauf der besagte das meine Markenware
in Asiatischen raum gefertigt wurde.

Gruß
Roland
 
Nach dem treten des Kickstarters ist plötzlich wieder Spannung da????

...bei 3700 Umdrehungen flackert manchmal die Ladekontoll-Leuchte.

Bringen wir's doch mal auf den Punkt:

1. Elektrische Schaltkreise leben sehr digital,
entweder sie tun's, oder sie tun's nicht.

2. Arbeiten sie nach dem Gänseblümchenprinzip, liegt ein Wackelkontakt vor,
rein physikalisch fällt alles andere aus.

3. Die oben geschilderten Symptome stehen in Verbindung mit mechanischer Erschütterung, damit steht der Wackelkontakt auf der Fahndungsliste ganz oben.

Die Suche beginnt beim Anschluß des Massekabels am Getriebe, und geht dann systematisch die ganze Strecke jeden Schaltkreises durch.

Jede Kontaktfläche, jeder Stecker, jede Verbindung Kabel/Kabelschuh, jedes Kabel (während der Durchgangsprüfung dran wackeln), das ist eine langweilige Strafarbeit, aber zielführend.

Zielführender jedenfalls als rein auf Verdacht eine Komponente nach der anderen für viel Geld zu ersetzen, bloß um jedesmal zu merken, daß die es doch nicht war.

Diese Knete wird besser in Form von Sprit an die Q verfüttert :D

;),
Tommy
 
Nicht alle Gänseblümchen pflücken.

Wir könne nur davon ausgehen, dass die Angaben richtig sind und die Elektrik im Originalzustand ist. Das entscheidende ist die Aussage: Im Defektfall hat der Akku 10V sonst die üblichen 12V. Ein '10V-Akku' ist eine 12V-Akku, der seine besten Tage hinter sich hat oder er muss soviel Strom liefern, dass ihm die Puste aus geht. Im ersten Fall, also bei 10V, leuchten die Kontrollleuchten oder Standlicht noch. Wird das Fahrlicht eingeschaltet sinkt die Spannung deutlich. Im zweiten Fall berührt wahrscheinlich ein blankes Pluskabel Masse (auch im Anlasser, Diodenplatte,...). Wenn der Akku in Ordnung ist, muss wahrscheinlich ein Kurzschluss und keine Unterbrechung gesucht werden.



Gruß Hilmar
 
Zuletzt bearbeitet: