T

TomH

Gaststatus
Guten Abend Gemeinschaft...

...kurze Frage, würde mir gerne einen kleinen - mittleren TR für die PD zulegen, hat denn von euch jemand Ahnung (ja ich weiß, davon habt ihr 'ne ganze Menge :applaus: ), was da passen würde?

Oder hat vielleicht jemand so ein Teil in der Asservatenkammer liegen, den er gerne auf den Markt werfen würde/möchte/könnte...??

Angebote oder Tipps auch gerne als PN.

Besten Dank und angenehmen Abend.

Viele Grüße und...
...passt auf euch auf,

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Schieb....

...suche auch was in dieser Richtung.

Die Verwendung von Abkürzungen in Gesuchen ist offensichtlich nicht besonders geschäftsfördernd ;). Ich habe gerade (fast) eine ganze Fluppe und den äquivalenten Anteil meiner kostbaren verbleibenden Lebenszeit (im Garten in der Sonne sitzend, was die Sache wiederum erträglich machte) damit verbracht, zu enträtseln, was denn überhaupt der Herren Begehr ist mmmm.

Und ich bin tatsächlich dahintergekommen.

Die Herren mit dem AKÜFI suchen einen Tankrucksack!:applaus:

Den Original-Tankrucksack gab's meines Wissens (zumindest bis vor zwei Jahren) zwar nicht mehr im Zubehörprogramm, aber als Ersatzteil. Falls Ihr den noch auftreiben könnt: ich glaube, ich habe noch ein brauchbares P/D-Unterteil (das im Deckel des Tankfachs eingehakt wird).

Gruß,
Markus
 
Jetzt lichten sich die Nebel ...

War auch am Rätseln und bin zu dem Ergebnis gekommen, daß da wer einen Beiwagen (TR 500) für seine PD (mir unbekanntes BMW-Modell, man kann ja nicht alles wissen) sucht.

H. Gr., F.
 
Hallo Thomas,

http://www.boxxerparts.de/xtcshop/p...-gaengigen-Enduros-R-100-80-GS-G-S-F-650.html

Hervorragende Verarbeitung und passt wie angegossen auf den PD - Tank.

Die seitlichen Rahmenklammern lassen sich unten am Tank einhängen und

der Tankdeckel läßt sich einfach öffnen ( der gesamte Tankrucksack

befindet sich hinter dem Tankdeckel ).

Wem die Größe von 22 Ltr. ausreicht, für den gibt es meiner Meinung nach

nichts besseres ( vor allem bei dem günstigen Preis )

Gruß aus Bayern

Max.

P.S.: Habe noch etwas vergessen zu sagen :

Es ist voller Lenkeinschlag links oder rechts gewährleistet. Die Lenkerschalter berühren

den Tankrucksack nur minimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

ich habe mir 1993 den 'Original-BMW-Tankrucksack' für die PD gekauft, für damals nicht gerade günstige 300 DM. Ich dachte, dafür würde es aber perfekt konstruiert und hochwertig verarbeitet sein. Dachte ich.

Gut ist die alternative Verwendbarkeit mit zwei oder drei der Staufächer. Mit allen dreien wird aber schnell deutlich, dass die Statik des Dingens problematisch ist: relativ kleine Grundfläche, dafür aber große Höhe. Ich (1,79m) sehe dann von Tacho und DZM nix mehr. Außerdem kippt das Ding - (fehl-) konstruktionsbedingt - in Kurven nach innen, egal, wie heftig man die Spannriemen spannt.

Beim ersten Einsatz riss nach vier Tagen (in Rumänien) der hintere Spannriemen von der Trägerplatte. Nach provisorischem Flicken (und intensivem Fluchen) habe ich alle Befestigungspunkte für die Riemen vernietet.

Die verwendeten Materialien sind gut, die Reissverschlüsse aber Billigware. Das Kartenfach ist zu klein.

Fazit: Wenn man so ein Teil gebraucht für, sagen wir, 20 Oiros angeboten bekommt, ist es o.k. Mehr aber nicht.
 
Hallo Wilhelm,

kann deine Eindrücke genauso bestätigen. Deshalb bin ich auf der Suche nach einer Alternative. Auf der GS fahre ich einen billigen Magnet-Tankrucksack von HG. Der ist stabiler und bei weitem nicht so kippelig. Kann man auf der PD mit dem Plastiktank aber nicht befestigen. Ich schau mir das Teil von Boxxerparts an, das Max empfohlen hat.
 
Hi Caferacer
(ich hab' Deinen Klarnamen leider vergessen...) :D

dann berichte doch mal bei Gelegenheit. Denn bei mir lautet die Diagnose ja leider 'Tankrucksack im Endstadium', und ich wüßte gern, welchen ich mir als Ersatz besorgen sollte.
 
Moin!!

@mfro > Sorry Markus, war keine Absicht, dass du wegen meiner einer jetzt weniger lang lebst...:( :lautlachen1:

@BMW-Max > Besten Dank für den Link Max, da werde ich doch mal schauen...

@ All > 4 Jahre BW als SaZ (Stuffz. a. D.) hinterlassen eben immernoch ihre Spuren...;)

V.D.u.e.a.T., :lautlach::lautlach:

Gruß,
T(h)om(as)
 
Moin Thomas,

habe sowohl den Originolen von BMW

als auch den Originolen von Touratech.

Der von BMW ist gut, der von Touratech besser.

Der von BMW wurde bisher zweimal benutzt.

Der von Touratech seitdem immer.

Die beiden Hängeohren bieten Platz für Regenjacke und -hose
und Wetterschutz für die Beine.

Es gab mal ein einziges Modell von Harro, aber der geht extrem selten
durch die Bucht.

Vor knapp 5 Wochen mal einer für letztendlich knappe €uro 250.

Den von BMW muss man in vollem Zustand mittels Spannriemen gegen Verwackeln sichern.

Der von Touratech ist da ein wenig stabiler.

Gruß

Manfred

Edith sagt gerade, dass in meiner Photogalerie ein Bild mit dem Originolen von BMW ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Mit allen dreien wird aber schnell deutlich, dass die Statik des Dingens problematisch ist: relativ kleine Grundfläche, dafür aber große Höhe. Ich (1,79m) sehe dann von Tacho und DZM nix mehr. Außerdem kippt das Ding - (fehl-) konstruktionsbedingt - in Kurven nach innen, egal, wie heftig man die Spannriemen spannt...

Stimmt. Das ist der Grund dafür, daß ich dieses schlabbrige Mittelteil nach initialem Test nie wieder benutzt habe. Lässt man es weg, hat man zwar einen deutlich kleineren, aber sehr funktionalen TR (:D).

Für mich ausschlaggebend: in das Unterteil paßt exakt und wie eingegossen meine Fototasche mit Kamera, mehreren Objektiven und sonstigem Zubehör. Wie dafür gemacht. Deswegen sitze ich regelmäßig dran und flicke die bestenfalls 2.-klassigen Nähte, damit das Ding noch 'ne Saison übersteht.

Gruß,
Markus
 
Ich habe ein Enduromodell (abgeschrägt) von Held. Genaue Bezeichnung weiß ich leider nicht, ich habe ihn ihn der Bucht für einen sündhaften Euro erworben.
M.W. hat Udo auf der GS denselben, vielleicht kann er nähere Angaben hierzu machen.

Er hat vorne Riemenbefestigung, hinten Klett.
Das Volumen ist per Rundumreißverschluß erweiterbar.
Das Material ist einigermaßen steif und im unteren Bereich kunststoffverstärkt, an der Stabilität/Wackelfestigkeit hatte ich noch nichts zu meckern, packe allerdings auch keine schweren Sachen da rein, die gehören woanders hin ;)

Das Volumen könnte für meinen Geschmack etwas größer sein, deshalb werde ich wohl mal vom Sattler sechs oder acht Zentimeter reinfrickeln lassen.

Zur Qualität kann ich noch nix sagen; gebraucht erworben, ich hab ihn jetzt drei Jahre, bisher nix zu klagen.
 

Anhänge

  • TR.jpg
    TR.jpg
    112,4 KB · Aufrufe: 13
Habe auch seit langem den Touratech (Kedo) den kann ich wirklich emfehlen, - ob man die Seitentaschen braucht, sei jedem selber überlassen... ich habe die für touren zu zweit mit viel gepäck genutzt - Achtung die tasche rechts kann auf dem oelkühler aufliegen...

die kartentasche ist schön groß, und die grundplatte sitz super, nur die gurte nach vorne neigen dazu den lack abzureiben sollte man abkleben...