edefault

Aktiv
Genau: Ich suche eine Bezugsquelle für eine Tragfeder (Beiwagen).

Oder wenn jemand noch eine herumliegen hat ... mit Innendurchmesser 47,6 (das entspricht ungefähr 1 7/8 Zoll), Länge 150-160 mm (oder 6,25 Zoll). Drahtstärke so um 7-9 mm ...

So "kleine" Federn hat der örtliche Autozubehörhändler leider nicht.
 
Moin.
Was Länge und Drahtstärke angeht, solltest Du Dich festlegen. es besteht nämlich ein deutlicher Unterschied zwischen z.B. 150mm/7mm und 160mm/9mm. Dieser Unterschied ist im Betrieb durchaus auch spürbar....

Und wenn es denn klar ist, was Du brauchst, kann ich gerne mal nachsehen.:bitte:
 
Es besteht nämlich ein deutlicher Unterschied zwischen z.B. 150mm/7mm und 160mm/9mm.

Das' mal klar, Chef. Den Längenunterschied kompensiere ich mit der Drehbank ... was den Drahtdurchmesser angeht, fehlt mir die Erfahrung.
Das IKON Federbein hatte ursprünglich 10mm, was den Beiwagen leer völlig ungefedert und beladen ruppig gemacht hat. Viel zu hart.

Diese Feder ersetze ich nun durch eine etwas kürzere, weichere (hoffentlich) und eine hydraulische Vorspannungsverstellung.

Wie sich das vom alten Zustand unterscheidet, möchte ich heraus finden. 8 mm Drahtstärke könnte klappen ... das Boot ist relativ leicht, so 60kg und wird meist leer bewegt.
Meine Lieblingspassagiere sind allesamt ebefalls leicht (Kinder). Zur Not kommt der Werkzeugkoffer mit oder eine Rolle Dachdeckerblei.
 
fahr doch mal zu einem gebraucht händler, der japaner fleddert. wenn der dich ins lager lässt, kannst du unter unzählichen modellen suchen, ob was dabei ist. vieleicht passt ein komplettes monofederbein zb. von einem softschopper. die kann man manchmal recht weit vorspannen und in der zug und druckstufe verstellen. ich bin auch schon lange am laborieren mit der sw federung, hab aber auch da nix genau passendes gefunden. ich werde demnächst auf fournales umbauen. dann hab ichs mit der luftpumpe passend wie ichs moechte.
netten gruss
jan
 
fahr doch mal zu einem gebraucht händler, der japaner fleddert
Sowas haben wir nicht im wilden Westen (AC) ... jedenfalls ist mir nichts bekannt.
ich werde demnächst auf Fournales umbauen. dann hab ichs mit der Luftpumpe passend wie ichs moechte.
Das hat auch seine Schattenseiten ... ich habe die Dinger jetzt ringsum an der Antriebsmaschine (4x) und fummle mir einen zurecht mit dem Pümpchen (siehe dazu Thread "Fournales verbinden").

Das SW Federbein ist bei mir kürzer (285mm) als die üblichen (325mm). Da passt ein Yamaha Roller/Moped Federbein von Fournales. Nur für die untere Befestigung (Gabel auf Gabel geht nicht) hätte ich mir noch was ausdenken müssen.

Aber ich habe jetzt von Horst Ullrich eine Verstellhydraulik mit Adapterring und 220lbs Feder zueinander passend ... nebst selbstgedrehtem Federteller und IKON Dämpfer ist daraus wieder ein Federbein geworden. Fahrversuche stehen noch aus (in Kürze):

P3100541.jpgP3110551.jpgP3110555.jpg