Hallo Gert,

danke für die Infos! Nicht, daß wir uns falsch verstehen. Ich habe auf der Dienststelle einen Caddykurz gemessen, hatte eine Kunststoffzwischenwand. Es gibt da wohl verschiedene Wände ... 180 ist schon näher an 223 ... da geht wohl was. Nach demn anderen Fotos ist die Heckklappe nach oben etwas günstiger in der Höhe.
Ein Foto wäre aber echt klasse!



Also meiner hat genau 180 cm von Hecktüre (geschlossen!) bis zur Blech-Laderaumkante hinter den Vordersitzen.
Weitere Rechtfertigungen spar ich mir jetzt ...
UND wenn ich wirklich die Q wieder in den Caddy bugsiere mache ich ein Beweisfoto.

Grüße
Gert
 
So was los hier ?
Was gibt's noch an Transporter wo ne GS rein passt ?
Schnell muß er sein, sonst kann ich auch weiter mit Anhänger fahren.
 
So was los hier ?
Was gibt's noch an Transporter wo ne GS rein passt ?
Schnell muß er sein, sonst kann ich auch weiter mit Anhänger fahren.

..... war 2015 mit ´nem Sprinter in Berlin, das ging schon schnell :gfreu:.
Ich denke da eher an eine kleinere Lösung. Geschwindigkeit ist es ja nicht allein, das Fahrzeug könnte, der Verkehr läßt nicht ..... .;)
Möchte aber das Windschild nicht schrauben ..... .
 
T5 Mittelhoch

Wenn es nicht schnell gehen muss geht doch auch Anhänger.
Was sind deine Beweggründe ?
 
Hallo, meine Lösung:
Ford Transit Connect bis Bj 2015, lange Ausführung, hat immer hohes Dach (außen 1,98) Beifahrersitz kann ohne Werkzeug in den Boden geklappt werden. Da müssen an meiner Paralever nicht mal die Spiegel ab. Wenns schnell gehen soll, nimm den mit 110 PS, der ist länger übersetzt (gute 170) und deutlich schneller als der 90 PS (ca. 155). Der neue Connect ist innen zu niedrig, Höhe ist auch wichtig zum komfortablen Einladen, so dass man aufrecht reinlaufen kann.
2,30 m Aluschiene reicht, da niedrige Ladekante. Im Laderaum sind am Boden und in den Seitenwänden M 10. Ringschrauben rein, mit 6 Gurten. Wenns perfekt werden soll: großes Brett mit Fangschiene fürs Vorderrad.
Einziger Nachteil: Es riecht nach Sprit, da keine Trennwand. (Es gibt eine Ausführung mit Trennwand, da ist aber der Laderaum zu kurz).
Gerne weitere Auskünfte
Wolfgang aus S.
 
Den Transit hatte ich auch schon im Auge.
@ Achim ... rein ... raus ... sauber ... sicher ... praktisch ... Zweitwagen .
 
Meine 1150GS hatte ich bequem im normalen T5 Multivan/Startline.
Musste lediglich Scheibe und Spiegel abnehmen.
Meine 100GS dürfte genauso reinpassen.
 
Gibt es Ideen, wie man den Spritgeruch minimieren kann? Vergaser leeren durfte hilfreich sein, aber sonst?
 
Moin,

das ganze geht auch prima im Viano Marco Polo.
Da hat man dann Wohnmobil, Motorradtransport und flottes alltagstaugliches Auto in einem.
Durch die Wohnmobilzulassung halten sich die laufenden Kosten auch im Rahmen.
Von der GS müssen zum einladen die Spiegel ab.
In 2,00 m Tiefgaragen passt der auch noch rein.
 

Anhänge

  • IMG_2101.jpg
    IMG_2101.jpg
    188,5 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_2103.jpg
    IMG_2103.jpg
    297,1 KB · Aufrufe: 87
Spritgeruch gibt es bei mir nur durch Luftdruckunterschiede.
Also Berg hoch, kleiner Pups aus dem Tank ( oder Vergaser ), Berg runter das gleiche. Da hilft nur flott Fenster runter und zwangslüften.
Beim fahren in der Ebene riecht's nie.
 
Moin,

das ganze geht auch prima im Viano Marco Polo.
Da hat man dann Wohnmobil, Motorradtransport und flottes alltagstaugliches Auto in einem.
Durch die Wohnmobilzulassung halten sich die laufenden Kosten auch im Rahmen.
Von der GS müssen zum einladen die Spiegel ab.
In 2,00 m Tiefgaragen passt der auch noch rein.

.... beladen scheint schwierig zu werden :D
 
So was los hier ?
Was gibt's noch an Transporter wo ne GS rein passt ?
Schnell muß er sein, sonst kann ich auch weiter mit Anhänger fahren.

Hallo Achim,

Fiat Scudo, Citroen Jumpy, Peugeot Expert,

alle drei gibt es mit ausreichend Leistung und sind recht sparsam...

Den Jumpy hab ich mit 100 PS über 200000 km, den Fiat mit 120 PS knapp 200000 km gefahren.

Gruß - Thomas