Hanseat

Stammgast
Wir überlegen, uns zum Frühjahr ein Surfboard oder ein kleines Kanu zuzulegen.

Hierzu meine Fragen:
Hat Jemand von Euch solch eine Halterung wie auf den Bildern?
Wie sind die Fahreigenschaften bezüglich Wendigkeit und Seitenwindempfindlichkeit?
Wo kann man sie kaufen?
Danke!

Viele Grüsse
Carsten
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    104,7 KB · Aufrufe: 90
  • image.jpg
    image.jpg
    67,4 KB · Aufrufe: 91
  • image.jpg
    image.jpg
    87,3 KB · Aufrufe: 95
Ich nehme an dass das ein Eigenbau ist und man sie nicht ohne weiteres kaufen kann.

Ich glaube auch dass die ganze Geschichte wenig Sinn macht.
Auf längeren Strecken verkohlt der Abgasstrahl das Bord.
Und bei Wind, den man ja zum Surfen zwangsweise braucht, will ich mit dem Ding nicht an der Küste rumdüsen.

Erfahrung hab ich keine alles nur Spekulation.
Falls jemand so was aber schon gemacht hat würde mich das auch interessieren, bin selber am Surfen.


Ride on!
Arne
 
Das ist ganz eindeutig kein Surfbretthalter sondern eine Vergaserdiebstahlsicherung mit maritimen Charakter ! :oberl:
 
ich hab schon ein paar mal ein surfbrett aufm fahrrad und auch schon auf einer suzuki RV 90 transportiert. aufm fahrrad mit dem board unterm arm geht das recht gut, notfalls kann man das board einfach loslassen, auf der rv hat mein onkel so zwei anstandhalter gebaut wo das brett mit ratschgurte fest gegurtet wird. das ist fahrbar aber schneller als 50km/h möcht ich damit nicht fahren, grade oben auf sylt ist mirs paar mal passiert das ich vom wind auch die gegenfahrbar gedrückt wurde oder eine grünstreifen ausflug gemacht habe.

kajak kann mal komplett vergessen das wiegt 15 - 25 kilo, meine altes surfboard ( mini malibu ) wiegt 6 kilo.

dazu noch ne frage, ist das überhapt erlaubt? beim auto darf man die fahrzeug länge nur um einen meter nach hinten überschreiten, vorne muss es bündig sein, oder irre ich???

s.
 
In Australien (in Sydney und an der Goldcoast) gibt es mehr Motorräder mit Board Halter als ohne.
"Erfunden" hat´s der Deus. in Sydney.

Die Seitenwind Empfindlichkeit wird stärker, der Wendekreis ist nicht beeinflusst.
 
Selber bauen , würde aber keine Longboards mitm Krad transportieren.
Haben 1981 unsere Bretter selber gebaut so ca. 2,60 m lang und ein 16 jähriger Bursche hatte eins von unsren ausgedienten Funboards bekommen an seinen Roller geschnallt(Beinschild u. Verkleidung hinten) und ist damit bis nach heidkate