Pedda

Aktiv
Servus Gemeinde,

ich will als nächstes die bremsleitungen an meiner R80 RT (Umbau ohne Verkleidung) tauschen zu varioflex von TRW.
bevor ich die falschen hohlschrauben bestelle: kann mir jemand die Maße der hohlschrauben am hauptbremszylinder und dem brembo-Sattel (doppelscheibe) nennen?
bei realoem steht nix genaues.

lieben Dank!
pedda
 
Wenn ich bei stahlbus suche ist es am Sattel M10x1,0x16.
aber am hauptbremszylinder sieht die hohlschraube größer aus.
 
Jo. Danke.
dann aber noch die Frage: bei TRW gibt es eine Version brembo m10x 1,0. die sieht nach kürzerer hohlschraube aus.
die normale m10x1,0 scheint einen deutlich längeren Gewindeteil zu haben. Wäre das die richtige für den HBZ? Weiß jemand die Länge der hohlschraube am hbz?

Schönes WE!
 
Wenn du dem Lieferant sagst, ob du eine oder zwei Leitungen anschließen willst, liefert er dir schon die richtige Schraubenlänge.
 
Zur Vervollständigung hier ein paar Bilder. Hab die Leitungen bei alpharacing nach maß machen lassen. Alles gut geklappt. Entlüftung mit stahlbus gut gelaufen.
Leitung wird noch am fender mittig fixiert. Sieht nur optisch so hoch aus.

danke für Eure Hilfe!
 

Anhänge

  • E2883147-6F99-47B7-A8F6-1FE33BC3C462.jpg
    E2883147-6F99-47B7-A8F6-1FE33BC3C462.jpg
    152,6 KB · Aufrufe: 110
Zur Vervollständigung hier ein paar Bilder. Hab die Leitungen bei alpharacing nach maß machen lassen. Alles gut geklappt. Entlüftung mit stahlbus gut gelaufen.
Leitung wird noch am fender mittig fixiert. Sieht nur optisch so hoch aus.

danke für Eure Hilfe!

Hallo,

kannst DU mir helfen?
Genau so will ich das auch machen. Eine Leitung kommt von oben in den Sattel. Von dort, über den Kotflügel zum anderen Sattel.

Welche Maße und Anschlüsse oder welches Set hast Du gekauft?

VG
Stefan
 
Hallo,

kannst DU mir helfen?
Genau so will ich das auch machen. Eine Leitung kommt von oben in den Sattel. Von dort, über den Kotflügel zum anderen Sattel.

Welche Maße und Anschlüsse oder welches Set hast Du gekauft?

VG
Stefan

servus Stefan,


Hier ist die Bestellung von damals. Ich hoffe, das reicht dir so.


Liebe Grüße!
Peter
 

Anhänge

  • 81C2EC19-1CF2-4A00-B85D-87A2B0888E95.jpg
    81C2EC19-1CF2-4A00-B85D-87A2B0888E95.jpg
    160,7 KB · Aufrufe: 33
..Genau so will ich das auch machen. Eine Leitung kommt von oben in den Sattel. Von dort, über den Kotflügel zum anderen Sattel.

Nix für ungut, aber dieses Arrangement ist suboptimal.

Ich meine nicht die Optik - die ist wie immer Geschmacksache - sondern die Entlüftungsproblematik. Die Luft aus dem u-förmigen Bogen rauszubekommen ist unnötig komplex. Dazu kommt noch die dafür nicht optimale Position der beiden Bremssättel vor statt hinter den Gabelholmen.

Besser wären zwei separate Leitungen vom HBZ - dort mit Doppelhohlschraube befestigt - zu den Sätteln.
 
Nix für ungut, aber dieses Arrangement ist suboptimal.

Ich meine nicht die Optik - die ist wie immer Geschmacksache - sondern die Entlüftungsproblematik. Die Luft aus dem u-förmigen Bogen rauszubekommen ist unnötig komplex. Dazu kommt noch die dafür nicht optimale Position der beiden Bremssättel vor statt hinter den Gabelholmen.

Besser wären zwei separate Leitungen vom HBZ - dort mit Doppelhohlschraube befestigt - zu den Sätteln.

dann kennst du dich sicher besser aus. Für mein Setup kann ich nur sagen, dass weder beim entlüften noch bei der Performance irgendein Problem bestand. Die Bremssättel zu verlegen halte ich wiederum aus Gründen der TÜV Abnahme für schwierig. Liebe Grüße!
 
Ich hatte mit dem Bogen auch keine Entlüftungsprobleme. Da haben viele mehr Entlüftungsprobleme ohne solche Bögen in der Anlage.
 
Tach allerseits,

Gytha Ogg hat an ihrer BMW R 100 R Mystik einen Verteiler verwendet. Eine Leitung vom HBZ -> Verteiler, zwei Leitungen Verteiler-> Bremszangen, Entlüftung über Stahlbus, ohne Probleme. Die Leitungen sind Maßanfertigungen von ProBrake.