Desmo56
ehemals redb@ron, † 17.06.2022
Hallo Gemeinde,
seit Jahren möchte ich mit der Q in die Türkei reisen.
Das Land und die Leute habe ich während 5 Autoreisen seit 1986 gut
kennengelernt. Ich habe seit 1986 auf 4 Campingbusreisen etwa 23.000
in der Türkei zurückgelegt und 2003 eine 7200 km lange Rundfahrt mit
Familie (3 Kids) im T4 unternommen.
Für eine (eventuelle) Reise mit der 2-V Q möchte ich jetzt Tipp's und
Info's suchen. Diese sollten empfehlenswerte BMW-Werkstätten, Unter-
künfte und überhaupt motorradrelevant Tipps enthalten.
Streckentipps sind natürlich gerne gesehen, ich fahre aber keine GS und
liebe Landkarten (Habe kein Navi !).
Die Anreise möchte ich enweder mit der Fähre von Ancona nach Cesme/
Izmir oder mit dem Autoreisezug Villach/Edirne bewältigen.
Besonderes Interesse habe ich an den vorchristl. Ausgrabungsstätten
wie Hattusa, Catalhöyük usw. Die klassischen Touristenorte möchte ich
weitestgehend umfahren.
Für Eure Antworten Danke ich Euch jetzt schon, Euer vom Fernweh
geplagter
Andreas
seit Jahren möchte ich mit der Q in die Türkei reisen.
Das Land und die Leute habe ich während 5 Autoreisen seit 1986 gut
kennengelernt. Ich habe seit 1986 auf 4 Campingbusreisen etwa 23.000
in der Türkei zurückgelegt und 2003 eine 7200 km lange Rundfahrt mit
Familie (3 Kids) im T4 unternommen.
Für eine (eventuelle) Reise mit der 2-V Q möchte ich jetzt Tipp's und
Info's suchen. Diese sollten empfehlenswerte BMW-Werkstätten, Unter-
künfte und überhaupt motorradrelevant Tipps enthalten.
Streckentipps sind natürlich gerne gesehen, ich fahre aber keine GS und
liebe Landkarten (Habe kein Navi !).
Die Anreise möchte ich enweder mit der Fähre von Ancona nach Cesme/
Izmir oder mit dem Autoreisezug Villach/Edirne bewältigen.
Besonderes Interesse habe ich an den vorchristl. Ausgrabungsstätten
wie Hattusa, Catalhöyük usw. Die klassischen Touristenorte möchte ich
weitestgehend umfahren.
Für Eure Antworten Danke ich Euch jetzt schon, Euer vom Fernweh
geplagter
Andreas