DirkHusa

kg - Phobiker
Hab soeben noch die ausstehenden Teile abgenommen bekommen.

- Supertrapp ohne Scheiben mit offener 40mm Endkappe (wie links im Avatar) !!
(Vom Prüfer gefordertes Standgeräusch 99dBA, gemessen 99dBA = Punktlandung !! )

- Q-Tech Fußrasten. Hab gar nicht gewusst, daß Fussrasten eingetragen werden müssen. :nixw:. Dachte immer nur bei Änderungen der Aufnahmen in Verbindung mit Änderungen der Schalt- und Bremshebel. Egal !!

- Hinterradabdeckung gemäß EG - Richtlinie. Also nix mehr mit "ab 15cm Radabdeckung !! "

- Dann noch 980ccm

Juhuuu !! A%! Dirk :wink1:
 
Uhh, nich schlecht... sprach Specht und stieg von der Elster..

macht´n sportlichen Eindruck deine Dakar! :fuenfe:
 
Glückwunsch,
mach mal eine Vorführung, ich bin ab jetzt bei Pitt in der Garage, Elektrifizieren (und Kronenbourg trinken, würg).
 
Hi Dirk.

Sieht toll aus , Dein Bike.

Was hat denn der Prüfer zu dem flachen Nummernschild gesagt ?
Ich hatte meins seinerzeit auch so flach angebracht - hat der Prüfer abgelehnt. Die Vorschrift erlaubt maximal 30 Grad aus der Senkrechten.

Grüße
Speedy
 
Original von Speedy
Was hat denn der Prüfer zu dem flachen Nummernschild gesagt ?
Ich hatte meins seinerzeit auch so flach angebracht - hat der Prüfer abgelehnt. Die Vorschrift erlaubt maximal 30 Grad aus der Senkrechten.

Grüße
Speedy

Stimmt, mehr als 30 Grad is nicht.
Wird von geringem bis hin zu einem erheblichen Mangel während der HU angesehen.
Die Plakette kann somit verweigert werden.

Aber es war ja keine HU sondern ne ""einfache"" Abnahme.

Dirk :fuenfe:
 
Glückwunsch Dirk,

sieht sehr schön und sportlich aus. :applaus:

Reifen sehen nach Conti TKC aus. Sind die fürs sportliche Fahren gut? Fahre z.Zt. Heidenau K60. Die (uralten) Contis, die ich mit dem Motorrad übernommen habe, rumpelten auf der Straße ganz schön.

(und Kronenbourg trinken, würg)
Nun pinz mal nicht so herum, bin die nächsten 2 Wochen in Schweden. Neben ner Menge Fensterlack gibt´s Lättöl (Leichtbier). Aber ich nehm ich die Dose und da dürfen erfreulicherweise (umgerechnet) 240 Dosen mit :-))

Viel Spaß mit der GS

Marcus
 
Und ich habe heute meine endgueltigen Dokumente von der Zulassungsstelle in Danzig bekommen (polnischer Brief). Von irgendwelchen Eintraegen aus dem deutschen Brief ist nichts mehr zu sehen. Trotz vereidigter Uebersetzung. Solche Fragen werden hier gar nicht gestellt.

Ich frage mich, was mal sein wird, wenn ich wieder nach DE ziehe und die Q mitnehme. Ich hoffe dass dann die Regel gilt "im Ausland legal auf meinen Namen zugelassen wird auch dann in DE akzeptiert".

Tja und sowas wie ein Winkel des Schildes.... :lautlachen1:

Original von Speedy
Hi Dirk.

Sieht toll aus , Dein Bike.

Was hat denn der Prüfer zu dem flachen Nummernschild gesagt ?
Ich hatte meins seinerzeit auch so flach angebracht - hat der Prüfer abgelehnt. Die Vorschrift erlaubt maximal 30 Grad aus der Senkrechten.

Grüße
Speedy

... Ich muss noch viel lernen ueber die Gepflogenheiten hier. :D
 
Original von wildmoose
Reifen sehen nach Conti TKC aus. Sind die fürs sportliche Fahren gut? Marcus

Ich mag die TKC's sehr, da sie den Grenzbereich sehr gutmütig anzeigen. Man kann in Schrälage sogar Drift's einleiten ohne daß es kritisch wird.
Guter Reifen ob Naß oder Trocken. :)
Jedoch Preis und Sägezahnbildung (vorne) sprechen eine andere Sprache.
Der K60 ist im Preis/Leistungsverhältnis eh nicht zu toppen !!


Original von wildmoose

(und Kronenbourg trinken, würg)

Marcus

Da ich ein Bier nicht von dem anderen unterscheiden kann (ich Glaub meine Geschmacksnerven sind eh nicht so doll ausgebildet :nixw: ) mag ich Kronenbourger eigentlich sehr gern. :sabber:

Dirk :wink1:
 
Da ich ein Bier nicht von dem anderen unterscheiden kann (ich Glaub meine Geschmacksnerven sind eh nicht so doll ausgebildet ) mag ich Kronenbourger eigentlich sehr gern.

Dafür sind Deine Geschmacksnerven in Bezug auf Motorräder augenscheinlich sehr gut ausgebildet! ;;-) Glückwunsch zur erfolgreichen TÜVung. Daruf ein :bier:

Gruß aus Celle,

Oliver
 
Original von Olio
Glückwunsch zur erfolgreichen TÜVung. Daruf ein :bier:

Gruß aus Celle,

Oliver

Dankeschön !
Das ein oder andere Bier werd ich mir heut Abend aus Freude während des Schwenkens zu Gemüte fürhren. :D

Dirk :fuenfe:
 
Hi Dirk,
Superteil, was du dir da aufgebaut hast. Der Kennzeichenwinkel ist ja unter Belastung ein anderer, und ich hätte da einen Freund, der dann mal beim TÜV vorfährt...
Frage am Rande: Hat das Rahmenheck eine ABE, eine TÜV-Freigabe oder ist das einfach nur der Sitzbankhalter?

Christoph
 

Anhänge

  • DSC02997.jpg
    DSC02997.jpg
    111,1 KB · Aufrufe: 818
Also weder:
- Rahmenheck
- Achse (vorne)
- Schwinge
- Gabel
- Gabelbrücken
- Auspuff
- Vorschalldämpfer
- Fussrasten
- Lenkererhöhung

hatte irgendwas (nix ABE, nix Gutachten) und wurde auch nicht über eine Werkstatt (z.B. HPN) verbaut und dort eingetragen.

Alles über Fahrversuche, Vergleichsprüfungen, Geräuschmessungen eingetragen.
Viele Vorabgespräche waren schon notwendig. :pfeif:

Umso mehr freut man sich wenn's eingetragen wird.

Dirk :wink1:
 
nochmal die Frage:
hat er das Rahmenheck eingetragen, oder nur gemeint: "Braucht's net"?
(so wie meiner)
Christoph
 
Ja das Rahmenheck ist ebenfalls eingetragen.
Er meinte ein Rahmenheck muß neben dem Fahrer auch das Gepäck bis zum Erreichen des zulässigen Gesamtgewichts aushalten können.

Also nicht nur ein Sitzbankhalter.

Dirk :fuenfe:
 
Original von DirkHusa
Ja das Rahmenheck ist ebenfalls eingetragen.
Er meinte ein Rahmenheck muß neben dem Fahrer auch das Gepäck bis zum Erreichen des zulässigen Gesamtgewichts aushalten können.

in der Praxis möchte ich mir das mal gern vorstellen!! :fuenfe:

Christoph
 
ach schön, mein Glückwunsch!

Die Sache mit dem Kennzeichen ist doch gar kein Problem. Fährst du einfach auf dem Hinterrad zur HU, dann stimmt der Winkel auch wieder.

Sie sieht ziemlich hoch aus. Hast du mal den Abstand Boden-Sitzbank spaßhalber gemessen? Wie groß bist du?
 
Original von thomas1301
Sie sieht ziemlich hoch aus. Hast du mal den Abstand Boden-Sitzbank spaßhalber gemessen? Wie groß bist du?
Hallo,
er ist sehr groß,die Beinlänge ist Be-Ein-Druckend. :fuenfe:
Wir "normalo's müssten Stiefel von den Abba- Mädels tragen,
nicht mehr anhalten bzw. abspringen. :---)
Aber, ein super Teil und das Gewicht, :respekt:
Gruß Beem. ;)
 
Original von thomas1301

Die Sache mit dem Kennzeichen ist doch gar kein Problem. Fährst du einfach auf dem Hinterrad zur HU, dann stimmt der Winkel auch wieder.

Oder ich lass hinten die Luft raus. :)
Die sollen mal entspannt bleiben bei 10° mehr oder weniger. :---)
War ja schon 2 mal in einer Motorradkontrolle (sogar als Saarländer in der Pfalz :oberl: ) ohne Probleme.

Original von thomas1301

Sie sieht ziemlich hoch aus. Hast du mal den Abstand Boden-Sitzbank spaßhalber gemessen? Wie groß bist du?

Ich bin 189cm und die Sitzhöhe beträgt ca. 970mm.

Dirk :wink1:
 
Original von Luse
Glückwunsch,
mach mal eine Vorführung, ich bin ab jetzt bei Pitt in der Garage, Elektrifizieren (und Kronenbourg trinken, würg).
Hallo Thomas,
stimmt ja garnicht. Ich sehe Dich jedenfalls nicht, haha. Kommst Du am 20.06. nach Rappweiler? Am 12.06. ist dort auch schon irgendein Treffen. Ich denke aber, das ist nix für uns. Dann lieber am 20sten.
Grüße
Pit
 
Wie funktioniert das eigendlich mit der Schwinge, wenn das Moped so extrem lange Federwege bekommt. Vorne ist ja wohl kein Problem - aber hinten - oder? Ich hoffe hier werden auch so dumme Fragen beantwortet!
 
Original von nimmrod
Wie funktioniert das eigendlich mit der Schwinge, wenn das Moped so extrem lange Federwege bekommt. Vorne ist ja wohl kein Problem - aber hinten - oder? Ich hoffe hier werden auch so dumme Fragen beantwortet!

Dumme Fragen gibt's keine !!

Die Schwinge wird einfach verlängert.
Hier um 100mm.
Somit ergibt sich mehr Federweg und der Knickwinkel des Kreuzgelenks wird nicht beeinflusst.

Also gaaaanz einfach. :D

Dirk
 
Gut zu wissen! Aber wie hast Du das technisch gelöst? Ich denke die Ausführung ist komplizierter als das erstmal klingt - oder? Gibts da entsprechende Teile - oder hast Du die Schwinge und die Welle metalltechnisch verlängert? Hab mich immer gefragt wie die von HPN und die anderen GS Spezies das machen.
 
Es gibt mehrere Möglichkeiten die Schwingen der Monolevermodelle zu verlängern:

Mit Alu-Distanzstücken zum einschrauben und die Lösung mit dem einschweissen von Distanzstücken und dem Ändern der Federbeinaufnahme.

Anbieten tun dies z.B. Scheck, Gletter, CTI, Römer, etc.
Kann ein guter Schweisser jedoch auch selbst erledigen. ;;-)

Das Verlängern der Welle erfolgt durch angebotene komplette Wellen (z.B. seit neustem von Andreas Mattern, Welschhof 7, 76872 Freckenfeld der auch hier im Forum ist) oder durch verlängern der Glocke (z.B durch Reibschweissverfahren).

Dann nur noch hinteres Federbein anpassen und Tüv'en lassen. :schadel:

Dirk :fuenfe: