cgowest

Aktiv
hallo alle zusammen,

war heute mit einer meiner pd kühen bei den herren des stempels.
nach probefahrt mit ner halbschale aus den fünfzigern kam dann die große ernüchterung: alles soweit in ordnung, a..b..e..r, das WP federbein ist nicht eingetragen, die griffeinheiten entsprechen nicht dem baujahr und der 140 iger hinterreifen ist auf ner pd nicht zu-
gelassen. o-ton tüv mensch.
das da noch ein y-rohr verbaut ist und der original bremssattel gegen
einen 4-kolbensattel mit adapter getauscht worden ist hat der mensch gar nicht mitbekommen.
für das federbein gibt es eine abe. aber wer hat erfahrung mit einem
140 iger hinterradreifen auf ner 92 iger pd und kann mir mal auf die sprünge helfen?
danke in voraus

gruß christian
 
Wenn zum Schwingenholm genügend Platz ist, lass den Reifen doch einfach eintragen. Sag dem TÜV Menschen, dass die gleiche Reifenbreite beim nahezu baugleichen Schwesterchen R100R serienmäßig verbaut wurde ( brauchst ihm ja nicht zu sagen, dass das Rad der R100R 5mm nach links gespeicht ist).
 
danke detlev,
das rad habe ich vor jahren in bremen für einen 140 iger reifen nach links speichen lassen, sonst wäre es sowieso nicht gegangen. ich versuchs mal, ansonsten such ich mir einen anderen blaukittel.
gruß
christian.
 
Hallo,
zum WP Federbein, schreib doch einfach mal an WP eine mail!!! Ich habe von WP ein OK bekommen für das Federbein der Basic an meiner R100R. Dem TÜV hat der Ausdruck der mail genügt.
@ Beharrlichkeit führt stehts zum Ziel..... :piesacken:
Grüße
Glonndyke
 
Hallo Christian,

Habe nie so geahnt wie glücklich man hier in Holland ist ohne TÜV. Succes im Weiterem und eben nie aufgeben!

Herzliche Grüsse, Ton
 
Oh sorry,
hab mich wohl verlesen... Dir geht es hauptsächlich um den 140er HR. Vergiss es, der Reifen hat auf der originalen Felge eigentlich nichts zu suchen!! Auf meiner R100R bin ich damit nie glücklich geworden. Lass es bei einem 130er, oder bau gleich auf die 4" Felge einer R1100GS um.

Grüße
Glonndyke
 
WP-Federbein habe ich eingetragen (allerdings mit 520mm Länge, aber steht nicht dabei) 140/80-17 hinten auch, aber nur Metzeler Enduro 3 (dem Tüver war der durch das lange Federbein verringerte Abstand zwischen Reifenlauffläche und Sammler mit anderen Reifen im ausgefederten Zustand zu klein).

Die letztens hier irgendwo besprochenen tiefergelegten Fußrasten sind auch zu sehen, übrigens. Genauso wie der "nur ein Rückstrahler"-Witz, den ich schon seit Jahren wegen WP-Gabel nicht mehr dran habe. Hat aber noch niemanden gestört... :aetsch:
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    184,6 KB · Aufrufe: 223
Original von mfro
Genauso wie der "nur ein Rückstrahler"-Witz...
Jo, und federnd befestigte Fahrtrichtungsanzeiger... :---)
Irgendwann schreiben die bei den Reifen noch dazu: "Nur mit Luft aus geeichten Füllgeräten zulässig"
 
Na und???? Die Reifen und das Benzin sind auch nicht original. Griffeinheiten eintragen, soweit kommts noch. :lautlachen1:
 
guten abend,
war heute dann noch mal bei den gestern angesprochenen graukitteln:
alle unterlagen, abgs dabei und den hinweis das die r 100 r auch mit einem 140 iger reifen unterwegs ist hab ich ihm auch übermittelt. er hat dann irgend etwas von einzelabnahme gefaselt.
nach kurzer diskusion hab ich ihm einen schönen schlaf gewünscht und bin zum nächsten KÜS stützpunkt gefahren. bei herlichstem sonnenschein und guter laune hat der prüfer mir die vorzüge seiner eigen pd beschrieben und sagte bei passender gelegenheit würde er sich auch einen 51 kw motor mit doppelzündung einbauen. alles andere stellt eine verbesserung gegen über dem original dar und die r100r würde ja bekanntlich auch mit nem 140 iger reifen daherkommen, sprachs und klebte 7/12 rauf und wünschte mir eine gute fahrt.

vielen dank und noch einen schönen abend

gruß
christian
 
na also, geht doch!

Was der erste aber mit den Griffeinheiten wollte, ist mir auch nicht ganz klar. Der spinnt doch wohl komplett. Reifen und Federbein seh ich ja noch ein.
 
..nur zum schmunzeln...

als ich noch ein USA-Moped fuhr und dort Weißwandreifen montiert hatte (Metzeler) wollte mir doch so ein Jungprüfer klarmachen, das ich die falschen Reifen montiert hätte...

den bei den am Motorrad montierten war eine WW vor der der Reifengröße eingeprägt ................:sabbel:


es hat echt eine Weile und einen älteren Kollegen gebraucht um ihm das WW, also Weißwand klar zu machen................;;-)

daß er dann noch nach einem Hauptständer gefragt hat und wie er ohne die Schwingenlagerung prüfen solle, ist ne andere Storry....:lautlachen1:


Frank...
 
Zuletzt bearbeitet: