Moin,
die kürzlich hier im Forumsmarkt erworbene und äußerlich in eigentlich gutem bis sehr gutem Zustand befindlichen R80ST hat mich die letzten Wochen fast zur Verzweiflung getrieben:
Nachdem die Probefahrt (Stadt und etwas Landstrasse) eigentlich nur positives ergeben hatte gestaltete sich schon die Heimfahrt (750km BAB) zunehmend problematisch. Nach dem ersten Tankstopp wurde das Leistungsvermögen und die Gasannahme jenseits der 120km/h Marke zunehmend schlechter.
Ein kurzer Blick in die Schwimmerkammern ergab: grober Dreck.
Wie bitte kommt der da hin? Egal nach groben Düsen durchpusten und ging es dann halbwegs ordenlich bis nach Hause.
Eine gründliche Ursachenforschung ergab: Rostpartikel und Beschichtungsreste aus dem Tank - dank fehlendem Sieb überm Sprithahn.
Der Mangel war schnell abgestellt.
Nur ordentlich abstimmen ließ die Maschine sich trotzdem nicht etweder lief die Karre im oberenTeillast- und im Vollastbereich nicht ordentlich (zu mager) oder unten rum viel zu fett. Außerdem lief ein Vergaser sporadisch immer mal wieder über.
Ergo doch das volle Programm: Vergaser raus und totalzerlegt zum reinigen.
Dabei kam das zum Vorschein:
Anhang anzeigen 32916
Ich grübel noch ob die Schwimmerachse mit der 2'' Rohrzange oder mit dem Schlagschrauber bearbeitet wurde. Hatte ich so noch nicht gesehen - ausgetauscht und Ende war's mit der Überflutung.
Die Ursache für das Abstimmungsproblem fand sich bei genauerer Betrachtung der Düsennadeln:
Anhang anzeigen 32917
Ist auf den Bildern mangels Vergleichskante nicht gut zu erkennen, aber die Nadeln wurden offensichtlich unsachgemäß abgeschliffen, so daß an Übergang vom zylindrischen zum konischen Teil eine regelrechte Beule entstand. (Von den Bearbeitungsspuren mal abgesehen).
Versuchsweise nur mal eben die Nadeln (und wie oben geschrieben die achse) getauscht und den Rest nicht weiter angefaßt und so wieder eingebaut.
Ergebnis: alle Probleme beseitigt, saubere Abstimmung mgl..
Grüße Jörg.
P.S.
Die Vergaser habe ich dann hinterher trotzdem noch total überholt - fürs gute Gewissen.
die kürzlich hier im Forumsmarkt erworbene und äußerlich in eigentlich gutem bis sehr gutem Zustand befindlichen R80ST hat mich die letzten Wochen fast zur Verzweiflung getrieben:
Nachdem die Probefahrt (Stadt und etwas Landstrasse) eigentlich nur positives ergeben hatte gestaltete sich schon die Heimfahrt (750km BAB) zunehmend problematisch. Nach dem ersten Tankstopp wurde das Leistungsvermögen und die Gasannahme jenseits der 120km/h Marke zunehmend schlechter.
Ein kurzer Blick in die Schwimmerkammern ergab: grober Dreck.
Wie bitte kommt der da hin? Egal nach groben Düsen durchpusten und ging es dann halbwegs ordenlich bis nach Hause.
Eine gründliche Ursachenforschung ergab: Rostpartikel und Beschichtungsreste aus dem Tank - dank fehlendem Sieb überm Sprithahn.
Der Mangel war schnell abgestellt.
Nur ordentlich abstimmen ließ die Maschine sich trotzdem nicht etweder lief die Karre im oberenTeillast- und im Vollastbereich nicht ordentlich (zu mager) oder unten rum viel zu fett. Außerdem lief ein Vergaser sporadisch immer mal wieder über.
Ergo doch das volle Programm: Vergaser raus und totalzerlegt zum reinigen.
Dabei kam das zum Vorschein:
Anhang anzeigen 32916
Ich grübel noch ob die Schwimmerachse mit der 2'' Rohrzange oder mit dem Schlagschrauber bearbeitet wurde. Hatte ich so noch nicht gesehen - ausgetauscht und Ende war's mit der Überflutung.
Die Ursache für das Abstimmungsproblem fand sich bei genauerer Betrachtung der Düsennadeln:
Anhang anzeigen 32917
Ist auf den Bildern mangels Vergleichskante nicht gut zu erkennen, aber die Nadeln wurden offensichtlich unsachgemäß abgeschliffen, so daß an Übergang vom zylindrischen zum konischen Teil eine regelrechte Beule entstand. (Von den Bearbeitungsspuren mal abgesehen).
Versuchsweise nur mal eben die Nadeln (und wie oben geschrieben die achse) getauscht und den Rest nicht weiter angefaßt und so wieder eingebaut.
Ergebnis: alle Probleme beseitigt, saubere Abstimmung mgl..
Grüße Jörg.
P.S.
Die Vergaser habe ich dann hinterher trotzdem noch total überholt - fürs gute Gewissen.